Seite 1 von 3

Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 30.08.2011 17:35
von werner
Liebe Tintenfans,

veranlasst zu diesem Schnelltest hat mich eigentlich die Antwort im Faden Aurora blau von Andreas:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 094#p32094

Nach meinem Dafürhalten ist der Anteil an violettem Farbanteil nicht so groß, wie er auf dem Scan von Andreas herauskommt. Nach meinem eigenen Versuch mit einem Scan musste ich dagegen feststellen, dass sich beide Bilder in der Farbdarstellung der Pelikan sapphire doch sehr ähneln. Der einzige Unterschied den ich feststellen kann, ergibt sich wohl aus den verschiedenen Federstärken (F und M). Daran sieht man wieder einmal wie subjektiv Farbempfindungen sind, wenn man die Muster nicht auf dem gleichen Medium nebeneinander liegen hat.

Es mag nun an meinem Scanner liegen, an der Farbeinstellung (Kalibrierung) meines Monitors oder was am wahrscheinlichsten ist an beiden Komponenten, auf jeden Fall gefällt mir die Tintenfarbe auf dem Papier besser als sie auf meinen Monitor dargestellt werden kann. Diesen positiven Eindruck möchte ich hier auch festhalten.

Ich habe mich nun trotzdem entschlossen die Tintenbetrachtung einzustellen. Über das Tintenfass, den Preis und die Verfügbarkeit ist bei der Tintenbetrachtung "Edelstein ruby" schon alles gesagt worden.

Die gleichen Aussagen gelten ebenso für die hier vorgestellte "Edelstein sapphire". Das Testpapier war auch wieder der Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH. Erlangen. Auch bei der Edelstein sapphire ist ein Durchschlagen auf die Papierrückseite nicht feststellbar. Wie aus dem eingestellten Scan ersichtlich, kann man auf diesem verhältnismäßig glatten Papier auch kein Zerlaufen feststellen.

Der angehängte Scan hat wieder eine Originalgröße von 800 x 543 Pixel bei einer Auflösung von 300 DPI. Dadurch ergibt sich eine Größe von 195 KB.

Zur Tintenfarbe: Für mich ein schönes leuchtendes Blau. Die von mir gewählte Vergleichstinte Waterman Florida blue kommt mir dagegen etwas verwässert vor. Das hinlänglich bekannte Pelikan königsblau muss nicht extra kommentiert werden. Damit wird sicherlich fast jeder schon einmal geschrieben haben.

Zum Schluss ein Fazit für mich. Pelikan Edelstein sapphire wird wohl (zunächst) die Tintenfarbe meiner Wahl bleiben.

Viele Grüße
Werner

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 30.08.2011 19:33
von Ex Libris
Hallo Werner,

an dieser Stelle meinen Dank an Dich wegen der beiden Edelsteinbesprechungen. Da Du das mit der Sapphire und der Farbtiefe ansprichst: Zwar besitze ich diese Tinte nicht, habe sie mir aber in einem Würzburger Geschäft mal angesehen und sie kommt mir in natura auch etwas intensiver vor. Allerdings ist das, glaube ich, immer das Problem mit den Scans, die mit einem - ich sag mal - Haushaltsgerät angefertigt werden.

Andererseits: Besser das als gar nichts.

Viele Grüße,
Florian

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 15.09.2011 21:05
von werner
Hallo Florian,
Hallo zusammen,

ich finde der angehängte Scan gibt den Farbvergleich der drei schon im ersten Posting angesprochenen Tinten besser wieder als das Bild im Startposting dieses Tintenvergleichs.
Deshalb als Info für alle Interessenten dieses zusätzliche Bild.

Viele Grüße
Werner

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 15.09.2011 21:07
von Andi36
Stimmt, Werner.

Diese Darstellung finde ich sehr treffend.

Gruß,
Andreas

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 18.09.2011 18:46
von Ex Libris
Hallo Werner,

ich schließe mich Andreas an: ich finde die Scans ebenfalls recht treffend, auch und gerade unter dem Aspekt, dass man die relative 'Verwandtschaft' von Königsblau und Sapphire aus dem Hause Pelikan sehen kann. Und die Sapphire finde ich um Längen gelungener als die Königsblau, auch wenn ich gerade dabei bin, sie wenigstens teilweise für mich wiederzuentdecken.

Viele Grüße,
Florian

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 15.04.2012 19:09
von secretagentman
Eine kurze Frage zur Edelstein Saphir: Ist die Tinte permanent oder löschbar?

Schönen Restsonntag,
Jens

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 15.04.2012 19:39
von werner
Hallo Jens,

diese Tinte besitze ich selbst und nutze sie auch regelmäßig. Zu Deiner Frage fehlt mir allerdings den Tintenkiller um es auszuprobieren. Aber ich denke, dass alle Tinten aus der Edelstein Collection nicht löschbar sind.

Viele Grüße
Werner

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 16.04.2012 23:24
von secretagentman
Hallo Werner,

danke für deine Antwort. Ich wäre jetzt auch eher überrascht, wenn die Sapphire löschbar wäre. Bei königsblauen Tinten finde ich die Frage aber immer interessant. Auch wenn ich selten den Tintenlöscher bemühe, habe ich bei einen löschbaren Tinte das Gefühl einer zusätzlichen Funktion. Dann stört mich eine fehlende Resistenz gegenüber Wasser/Licht auch nicht mehr so.

Viele Grüße
Jens

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 17.04.2012 0:25
von Tenryu
Ich weiß nicht so recht... irgendwie vermag mich die Sapphire nicht zu begeistern. Eigentlich wollte ich die neue Tanzanite kaufen, aber da die im Geschäft nicht vorrätig war, habe ich dann die Sapphire genommen. :|

Ich finde die Farbe nicht häßlich, das nicht - aber sie macht auf mich keinen besseren Eindruck als die königsblaue. Ein anderer Blauton, etwas leuchtender vielleicht, aber bei weitem nicht so schön in meinen Augen wie die Topaz. Diese würde ich immer wieder kaufen.

Mal sehen, ob ich mir evtl. demnächst die Jade anschaffen werde, oder doch lieber auf die nächste Jahresedition warte.
(Ich tippe mal auf braun und dunkelgrün. Diese Farben fehlen nämlich noch.)

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 17.04.2012 8:56
von Michael-HH
Hallo und einen sonnigen guten Morgen,

ja die Sapphire ist nicht jedermann/jederfrau's Ding.
Sie hat einen kleinen rotstich, so dass Sie freundlicher aussieht als nur die Tinten von Lamy-Blau, Pelikan 4001 Königsblau.
Ich schreibe derzeit sehr gerne mit der Sapphire, aber auch mit der Tanzanite macht es sehr viel Spass zu schreiben.

Viele Grüße
Michael

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 17.04.2012 15:53
von secretagentman
Hat einer der Herren zufällig einen Tintenkiller parat und könnte die Sapphire auf Löschbarkeit testen? :D

Viele Grüße
Jens

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 17.04.2012 17:37
von Thomas Baier
... voilà!

Viele Grüße
Thomas

Anhang: Das erste Wort "Pelikan" wurde mit einem Geha-Tintenkiller mit diesem Ergebnis behandelt.

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 22.04.2012 16:58
von secretagentman
Lieber Thomas,

vielen Dank für die Bestätigung unserer Vermutung.
Einen schönen Sonntag!

Gruß
Jens

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 16.02.2013 20:32
von Tenryu
Was mir bei der Sapphire neulich aufgefallen ist, als ich sie in einem Halter mit stärkerem Tintenfluß benutzte, war, daß die nasse Tinte einen deutlich sichtbaren rötlich-violetten Farbton aufweist, der nach dem Trocknen verschwindet und zu einem schönen, nicht zu dunklen Blau wird. Bei anderen Tinten ist mir so eine Farbänderung noch nicht aufgefallen (außer bei Eisengallus).

Re: Pelikan Edelstein Sapphire

Verfasst: 17.02.2013 7:24
von 14all41
Den Farbumschlag kenne ich auch von der Waterman "Violette" aus dem Faß. Ist allerdings eine ältere Tinte (mindestens 10 Jahre) und daher kann ich nicht sagen ob dies derzeit auch so ist.

Liebe Grüße
Peter