Levenger Cobalt Blue
Verfasst: 01.09.2011 20:36
Tintenbetrachtung Levenger Cobalt Blue (dunkelblau)
Heute versuche ich einmal eine Tinte zu beschreiben, für die es – wie mir bekannt – eine Fangemeinde gibt. Auf der anderen Seite wird sie von manchen Nutzern als Problemtinte gehandelt. Als Geschenk bei mir eingetroffen, wurde sie bisher von mir, wie ich jetzt zu unrecht feststellen muss, aber wenig benutzt.
Tinte / Hersteller
Colbalt blue / Levenger (wohl nur Vertrieb)
Tintenfass
Das Tintenfass ist nicht nur von der Form her recht interessant anzusehen. Es schmückt auf der anderen Seite auch den Schreibtisch. Erwähnenswert ist aber auch der Inneneinsatz auf Plastik, der ein bequemes Befüllen ermöglichen soll.
Preis / Verfügbarkeit / Sortiment
Mit einem Preis von 15,90 Euro für 50 ml liegt diese Tinte sicherlich im oberen Preissegment. Im Fachhandel „auf dem flachen Land“ habe ich sie bisher noch nicht gefunden. Ein uns bekannter Online-Händler hat sie allerdings im Angebot. Es werden insgesamt 14 Farbnuancen angeboten.
Tintenfluss
Bei dem von mir befüllten GEHA 790 mit einer flexiblen OM-Feder (verhält sich fast wie eine F-Feder) ergibt sich ein recht üppiger Tintenfluss. Die Tinte eignet sich daher meines Erachtens auch für Füller mit einem etwas schwächeren Tintenfluss.
Tintenfarbe
Wie auf dem Scan zu erkennen, handelt es sich um ein dunkles blau mit einem leichten Violettanteil. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beurteilung einer Tintenfarbe immer subjektiv ist. Eine hohe Pigmentdichte bewirkt eine kräftige dunkle Farbe. Eine gewisse Wasserresistenz ist auch ein Grund, warum die Tinte teilweise als problematisch angesehen wird.
Papier
Auf Grund von negativen Erfahrungenmit dem Kopierpapier bei einem anderen Tintentest bin ich reumütig wieder zum Briefblock „Rex“ blanko, 80 g/qm zurückgekehrt. Dabei kommt es - auch bei einer flexiblen Feder – nicht zu einem Durchschlagen auf die Papierrückseite. Auch ein Feathering kann nicht festgestellt werden. Anders dagegen fällt ein Schriftbeispiel auf dem Kopierpapier aus (siehe Foto).
Fazit
Wer ein dunkles Blau bei seiner Tinte bevorzugt zusammen mit einem satten Farbauftrag wird ganz sicher Freude an dieser Tinte haben.
Viele Grüße
Werner
Heute versuche ich einmal eine Tinte zu beschreiben, für die es – wie mir bekannt – eine Fangemeinde gibt. Auf der anderen Seite wird sie von manchen Nutzern als Problemtinte gehandelt. Als Geschenk bei mir eingetroffen, wurde sie bisher von mir, wie ich jetzt zu unrecht feststellen muss, aber wenig benutzt.
Tinte / Hersteller
Colbalt blue / Levenger (wohl nur Vertrieb)
Tintenfass
Das Tintenfass ist nicht nur von der Form her recht interessant anzusehen. Es schmückt auf der anderen Seite auch den Schreibtisch. Erwähnenswert ist aber auch der Inneneinsatz auf Plastik, der ein bequemes Befüllen ermöglichen soll.
Preis / Verfügbarkeit / Sortiment
Mit einem Preis von 15,90 Euro für 50 ml liegt diese Tinte sicherlich im oberen Preissegment. Im Fachhandel „auf dem flachen Land“ habe ich sie bisher noch nicht gefunden. Ein uns bekannter Online-Händler hat sie allerdings im Angebot. Es werden insgesamt 14 Farbnuancen angeboten.
Tintenfluss
Bei dem von mir befüllten GEHA 790 mit einer flexiblen OM-Feder (verhält sich fast wie eine F-Feder) ergibt sich ein recht üppiger Tintenfluss. Die Tinte eignet sich daher meines Erachtens auch für Füller mit einem etwas schwächeren Tintenfluss.
Tintenfarbe
Wie auf dem Scan zu erkennen, handelt es sich um ein dunkles blau mit einem leichten Violettanteil. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beurteilung einer Tintenfarbe immer subjektiv ist. Eine hohe Pigmentdichte bewirkt eine kräftige dunkle Farbe. Eine gewisse Wasserresistenz ist auch ein Grund, warum die Tinte teilweise als problematisch angesehen wird.
Papier
Auf Grund von negativen Erfahrungenmit dem Kopierpapier bei einem anderen Tintentest bin ich reumütig wieder zum Briefblock „Rex“ blanko, 80 g/qm zurückgekehrt. Dabei kommt es - auch bei einer flexiblen Feder – nicht zu einem Durchschlagen auf die Papierrückseite. Auch ein Feathering kann nicht festgestellt werden. Anders dagegen fällt ein Schriftbeispiel auf dem Kopierpapier aus (siehe Foto).
Fazit
Wer ein dunkles Blau bei seiner Tinte bevorzugt zusammen mit einem satten Farbauftrag wird ganz sicher Freude an dieser Tinte haben.
Viele Grüße
Werner