Visconti Bordeaux
Verfasst: 05.09.2011 15:57
Tintenbetrachtung Visconti Bordeaux
Vorbemerkung
Bei meiner Tintenbetrachtung Pelikan Edelstein Ruby habe ich es schon erwähnt, dass die Visconti Bordeaux lange Zeit mein bevorzugter Rotton war. Es ist inzwischen bekannt, dass Visconti die meiner Ansicht nach beliebte Tintenfarbe "Bordeaux" aus dem Programm genommen hat. Um sie für die Zukunft einfach einmal zu dokumentieren, möchte ich eine "Nachruf-Betrachtung" bringen.
Tinte / Hersteller
Visconti / Bordeaux
Tintenfass
Glasflakon in eigenwilliger aber dadurch auffälliger Forum und deshalb ein "Schmuckstück" auf dem Schreibtisch. Durch die kleine Standfläche des stilförmigen, schlanken Fußes zum eigentlichen Befüllen nicht so praktisch. Zum Befüllen sollte es zwecks besserem Stand im (ebenfalls recht schönen) kräftigen Umkarton stehen bleiben.
Preis / Verfügbarkeit
Wegen des Tintenglases 40 ml ein Preis des höheren Kategorie Euro 13,90. Es gibt bzw. gab auf Nachfüllfläschchen zu 50 ml aus Plastik die dann deutlich billiger sind / waren. Bezugsmöglichkeit in der Hauptsache im Internethandel.
Tintenfluss
Den Tintenfluss empfinde ich als recht gut und liegt somit nach meinem Empfinden im allgemeinen Rahmen der üblichen pigmentierten Tinten.
Tintenfarbe
Gut gesättigtes, dunkles rot. Ähnlich in der Farbnuance wie die neue Pelikan Edelstein ruby. Beide Tinten sind in meinen Scan
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4490
bereits schon vorgestellt.
Papier:
Wie in meinen Tintenbetrachtungen zuvor habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH Erlangen geschrieben. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden. Bei der Visconti Bordeaux ist eher noch zu erahnen, dass auf der Vorderseite etwas geschrieben steht, bei der Edelstein Ruby überhaupt nicht. Zerlaufen (Feathering) ist wie zu sehen ebenfalls nicht feststellbar, liegt aber sicherlich auch an der F-Feder.
Zusammenfassung
Wie bereits oben in der Vorbemerkung gesagt, habe ich diese Betrachtung nur aus "nostalgischen Gründen" nocheinmal gemacht. Es war die rote Tinte meiner Wahl und wird nun von der Edelstein ruby abgelöst werden. Die (Farb-)Gründe zeigt wohl deutlich der Scan. Wie bereits bei dem oben genannten Scan finde ich keine bzw. bei geschulterem Auge wohl nur minimale Unterschiede. Das Geräte das bei mir zum Scannen in Verwendung ist: HP Photosmart C 4280.
Viele Grüße
Werner
Vorbemerkung
Bei meiner Tintenbetrachtung Pelikan Edelstein Ruby habe ich es schon erwähnt, dass die Visconti Bordeaux lange Zeit mein bevorzugter Rotton war. Es ist inzwischen bekannt, dass Visconti die meiner Ansicht nach beliebte Tintenfarbe "Bordeaux" aus dem Programm genommen hat. Um sie für die Zukunft einfach einmal zu dokumentieren, möchte ich eine "Nachruf-Betrachtung" bringen.
Tinte / Hersteller
Visconti / Bordeaux
Tintenfass
Glasflakon in eigenwilliger aber dadurch auffälliger Forum und deshalb ein "Schmuckstück" auf dem Schreibtisch. Durch die kleine Standfläche des stilförmigen, schlanken Fußes zum eigentlichen Befüllen nicht so praktisch. Zum Befüllen sollte es zwecks besserem Stand im (ebenfalls recht schönen) kräftigen Umkarton stehen bleiben.
Preis / Verfügbarkeit
Wegen des Tintenglases 40 ml ein Preis des höheren Kategorie Euro 13,90. Es gibt bzw. gab auf Nachfüllfläschchen zu 50 ml aus Plastik die dann deutlich billiger sind / waren. Bezugsmöglichkeit in der Hauptsache im Internethandel.
Tintenfluss
Den Tintenfluss empfinde ich als recht gut und liegt somit nach meinem Empfinden im allgemeinen Rahmen der üblichen pigmentierten Tinten.
Tintenfarbe
Gut gesättigtes, dunkles rot. Ähnlich in der Farbnuance wie die neue Pelikan Edelstein ruby. Beide Tinten sind in meinen Scan
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4490
bereits schon vorgestellt.
Papier:
Wie in meinen Tintenbetrachtungen zuvor habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH Erlangen geschrieben. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden. Bei der Visconti Bordeaux ist eher noch zu erahnen, dass auf der Vorderseite etwas geschrieben steht, bei der Edelstein Ruby überhaupt nicht. Zerlaufen (Feathering) ist wie zu sehen ebenfalls nicht feststellbar, liegt aber sicherlich auch an der F-Feder.
Zusammenfassung
Wie bereits oben in der Vorbemerkung gesagt, habe ich diese Betrachtung nur aus "nostalgischen Gründen" nocheinmal gemacht. Es war die rote Tinte meiner Wahl und wird nun von der Edelstein ruby abgelöst werden. Die (Farb-)Gründe zeigt wohl deutlich der Scan. Wie bereits bei dem oben genannten Scan finde ich keine bzw. bei geschulterem Auge wohl nur minimale Unterschiede. Das Geräte das bei mir zum Scannen in Verwendung ist: HP Photosmart C 4280.
Viele Grüße
Werner