De Atramentis Türkisgrün
Verfasst: 07.09.2011 20:29
De Atramentis Türkisgrün
Wie in einem anderen Posting versprochen wollte ich meine einzige grüne Tinte vorstellen. Obwohl gerade mir vom Füllerfabrikat die grüne Farbe besonders ans Herz gewachsen sein müßte, verwende ich diese Farbe recht wenig.
Hersteller / Tinte
De Atramentis (Tintenmanufaktur Jansen) / Türkisgrün
Preis / Gebinde / Verfügbarkeit
Die Tinte aus meinem Bestand ist in einem 32 ml Glas mit der für den Hersteller typischen Form. Der Preis für das Gebinde liegt bei Euro 8,95. Bisher habe ich diese Tinte nur bei einem uns bekannten Onlinehändler gefunden. Es werden eine Vielzahl verschiedener Tintenfarben und Sondertinten angeboten.
Tintenfluss
Bei dem von mir befüllten GEHA 790 mit einer flexiblen M-Feder ergibt sich ein recht guter Tintenfluss. Die Tinte eignet sich daher meines Erachtens auch für Füller mit einem etwas schwächeren Tintenfluss.
Tintenfarbe
Es handelt sich, wie von mir bevorzugt, bei dieser grünen Tinte um eine wohl durch hohe Pigmentdichte kräftige dunkle Farbe. Leider fehlen mir persönliche Vergleichstinten, so dass ich auf die Tintenbetrachtungen von Thomas (Parker grün: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4498) und von Florian (Diamine Woodland Green: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4523) hinweisen möchte. Gerade die Parker grün hat mich auch beeindruckt, weil für mein Empfinden das auch eine dunklere Farbvariante ist.
Papier (wie immer)
Wie in meinen Tintenbetrachtungen zuvor habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH Erlangen geschrieben. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden. Wie aus dem Scan ersichtlich kann trotz flexibler, alter Geha-Feder kein Ausfransen bzw. Zerlaufen festgestellt werden.
Scan
Das Geräte das bei mir zum Scannen in Verwendung ist: HP Photosmart C 4280, ein Mehrfunktionsgerät der unteren Preisklasse. Um eventuell eine bessere Darstellung zu erreichen habe ich diesen Scan in der Größe 1024 x 768 Pixel / 300 DPI eingestellt. Dadurch ergibt sich eine Größe von 297 kB. Sollte das als zu groß empfunden werden, bitte eine kurze Nachricht senden. Dann werde ich auf die üblichen 800 x. 600 Pixel zurückgehen.
Viele Grüße
Werner
Wie in einem anderen Posting versprochen wollte ich meine einzige grüne Tinte vorstellen. Obwohl gerade mir vom Füllerfabrikat die grüne Farbe besonders ans Herz gewachsen sein müßte, verwende ich diese Farbe recht wenig.
Hersteller / Tinte
De Atramentis (Tintenmanufaktur Jansen) / Türkisgrün
Preis / Gebinde / Verfügbarkeit
Die Tinte aus meinem Bestand ist in einem 32 ml Glas mit der für den Hersteller typischen Form. Der Preis für das Gebinde liegt bei Euro 8,95. Bisher habe ich diese Tinte nur bei einem uns bekannten Onlinehändler gefunden. Es werden eine Vielzahl verschiedener Tintenfarben und Sondertinten angeboten.
Tintenfluss
Bei dem von mir befüllten GEHA 790 mit einer flexiblen M-Feder ergibt sich ein recht guter Tintenfluss. Die Tinte eignet sich daher meines Erachtens auch für Füller mit einem etwas schwächeren Tintenfluss.
Tintenfarbe
Es handelt sich, wie von mir bevorzugt, bei dieser grünen Tinte um eine wohl durch hohe Pigmentdichte kräftige dunkle Farbe. Leider fehlen mir persönliche Vergleichstinten, so dass ich auf die Tintenbetrachtungen von Thomas (Parker grün: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4498) und von Florian (Diamine Woodland Green: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4523) hinweisen möchte. Gerade die Parker grün hat mich auch beeindruckt, weil für mein Empfinden das auch eine dunklere Farbvariante ist.
Papier (wie immer)
Wie in meinen Tintenbetrachtungen zuvor habe ich auf einem Briefblock „Rex“ 80 g/qm. Hersteller: Best Paper GmbH Erlangen geschrieben. Zum Zusammenspiel von Tinte und Papier ist zu bemerken: ein Durchschlagen auf die Papierrückseite ist nicht vorhanden. Wie aus dem Scan ersichtlich kann trotz flexibler, alter Geha-Feder kein Ausfransen bzw. Zerlaufen festgestellt werden.
Scan
Das Geräte das bei mir zum Scannen in Verwendung ist: HP Photosmart C 4280, ein Mehrfunktionsgerät der unteren Preisklasse. Um eventuell eine bessere Darstellung zu erreichen habe ich diesen Scan in der Größe 1024 x 768 Pixel / 300 DPI eingestellt. Dadurch ergibt sich eine Größe von 297 kB. Sollte das als zu groß empfunden werden, bitte eine kurze Nachricht senden. Dann werde ich auf die üblichen 800 x. 600 Pixel zurückgehen.
Viele Grüße
Werner