Seite 1 von 1

Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 09.09.2011 13:13
von mariannchen
Herbin Bouquet d'Antan

Hallo Leute,

das ist meine zweite Tintenbetrachtung. Stundenlang haben wir jetzt versucht, nach Thomas' Rezept zu arbeiten, mit Vorschau und so, aber irgendwie klappt es nicht. Thomas, kannst du uns nochmal helfen?

Die Tinte ist für ganz besondere Briefe oder einfach für schöne Briefe wunderbar geeignet. Rohweißes Papier oder reinweißes wirkt am schönsten. Bitte unten bei den anderen Federn nachsichtig sein, ich hatte noch Farbreste drin, die trotz Auswaschen nicht rausgingen.

Ich hoffe, euch gefällt die Betrachtung trotzdem.

Marianne

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 09.09.2011 16:10
von Thomas Baier
mariannchen hat geschrieben:Thomas, kannst du uns nochmal helfen?
Marianne
Aber ja, Marianne, schicke mit doch per E-Mail die Datei. Ich schau mir dann mal an, wie man das gemäß dem Formal gut skalieren kann. Ich melde mich dann.

Viele Grüße
Thomas

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 10.09.2011 23:03
von Thomas Baier
Ja, typische Herbin-Tinte. Das hast Du mit der Schattierung sehr gut mit der breiten Feder herausgearbeitet. Die Farb ist nicht die meine, aber eine schöne Darstellung. Vielen Dank, Marianne.

Gruß Thomas

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 10.09.2011 23:49
von mariannchen
danke Thomas. Also ich liebe diese Farbe, und auf mattweißem Papier macht sie mords was her.

GutNacht

Marianne

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 11.09.2011 14:48
von Andi36
also mich beeindruckt hier wieder was die O3B Feder für ein prächtiges Schriftbild zaubert!

Für die Farbe habe ich aber keine Verwendung. Meiner Frau schreibe ich keine Briefe und anderen auch nicht :lol:
Und meine Notizen in der Arbeit mach ich lieber mit anderen Farben.


Was mir zu dem Schriftvergleich mit dem Level Füller einfällt: habt ihr auch schon mal bewusst die Farbpatrone gewechselt ohne den Füller vorher zu reinigen, um zu beobachten wie sich beim Schreiben Zeile für Zeile die Farbe verändert. Ich habe da schon schöne Farbtöne gesehen, leider kann man nicht "Stop" sagen und die Tinte so belassen, wie sie zu dem Augenblick bist.

Danke, Marianne
Andreas

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 11.09.2011 15:53
von mariannchen
oja, die O3B Federn sind klasse. Und beim Level kannst du doch keine Patrone wechseln, der wir doch von oben betankt. Meinst du denLamy? Also ich hab den Level, wie man auf dem Papier gut siet, in mehrere Tinten getaucht, die Feder abgewaschen, aber das nutzt nichts, der Füller zieht auch kleine Mengen schnell ein und behält sie. und schwupps kommen sie bei der nächsten Farbe wieder raus.

Meine Tochter hat im Keller vor einigen Wochen den alten Pelikan meiner Oma gefunden, ein grüner 400er, auf der Feder steht M, aber sie ist abgeschrägt, bestimmt eine alte OM, ich muß diese O-Vorliebe von meiner Oma geerbt haben. MIt normalen Federn schreib ich unheimlich schlampig.

Marianne

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 11.09.2011 18:32
von Thomas Baier
Ja, die O3B ist offenbar ein dolles Ding. Und die Federn des M 1000 sowieso, wie ich feststellen konnte. Die sind von Bock!

Aber das nur als Abschweifung.

Viele Grüße#
Thomas

Re: Herbin Bouquet d'Antan

Verfasst: 11.09.2011 18:56
von mariannchen
hm, ich hab 4 1000er, alle in O3B, und auch da gibt es Unterschiede. Jede Feder ist anders. Eine hab ich mir mit einer schimmeligen Tinte versaut, die schmiert seitdem schrecklich, ich werde sie einschicken müssen. Die Tinte war neu gekauft, und ich hatte die Erfahrung noch nicht. Leider hab ich drei Leute druqs tanken lassen, und die haben auch Schwierigkeiten. Aber ich schweife ab.

Liebe Grüße
Marianne