Seite 1 von 2
Parker Blauschwarz
Verfasst: 13.09.2011 17:15
von Ex Libris
Hallo an alle Tintenfreunde!
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: 4,95 bis 5,95 € pro 57ml (8,68 bis 10,44 € pro 100ml).
Gebinde: Glas (getestet), daneben noch Patrone, 5er Pack Großraum.
Farbe: Dieses Blauschwarz ist meines Erachtens eher ein Dunkelblau, da im Grunde vom Schwarz nichts zu sehen ist. Das Blau hat dann aber dort, wo man das Shading sieht, grünliche Aspekte, wodurch sich ein Petroleinschlag bildet.
Fluss: mittel
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten.
Wasserresistenz: Je nach Papiersorte bleibt ein mehr oder weniger deutlicher Strich lesbar stehen.
Meine Meinung:
Diese Tinte war die erste nicht von Pelikan stammende Tinte im Glas, die ich schon zu Schulzeiten verwendet habe. Mir hat, nach der eher grauen Blauschwarzerfahrung von Pelikan, das deutliche Blau dieser Tinte gefallen. Und da ich ohnehin eine Vorliebe für Petrol habe, gefällt sie mir bis heute. Allerdings mag ich sie nur noch in recht nassen Füllfederhaltern.
Viele Grüße,
Florian
Parker Quing Blue Black
Verfasst: 31.01.2012 19:56
von J-E-P
Parker Quink Blue Black
gehört zu den Standardfarben Parkers. Angeboten wird sie in Patronen und Tintenfaß. Das Tintenfaß enthält 57 ml. Sie kostet Euro 5,50.
Für diesen Test wurde ein Parker Sonet mit F-Feder und ein Parker I.M. mit M-Feder verwendet. Geschrieben wurde auf dem ungebleichten Rex-Briefblock von Aldi.
Durchbluten tritt bei dieser Tinte auf dem Testpapier nicht auf.
Schattierung war nicht feststellbar.
Getrocknet verschmiert die Tinte nicht, sie ist also wischfest.
Die Trocknungszeit ist sehr kurz, die Tinte sollte für Linkshänder geeignet sein.
Wasserfest ist sie nicht, sie läßt sich vollständig vom Papier entferenen, also nicht geeignet für Beschriftungen von Umschlägen. Andererseits lassen sich Schreibgeräte schnell und gründlich reinigen.
Lichtecht ist sie nicht: vor allem auf gebleichten und gestrichenen Papieren verliert sie schnell ihren dunklen Anteil und bekommt einen Grünstich innerhalb kurzer Zeit.
Dokumentenecht ist sie auf keinen Fall.
Der Tintenfluß ist sehr gut, auch Füller, die Probleme mit dem Anschreiben haben, profitieren von dieser Tinte.
Die deutsche Bezeichnung schwarz-blau ist irreführend. Sie fließt zwar dunkel aus der Feder, aber die Schwarz-Anteile verblassen und sind bald gar nicht mehr zu sehen. Übrig bleibt ein dunkles Blau, das nur allzuoft in Grün übergeht.
Fazit: diese blau-schwarze Tinte ist etwas kritisch. Der Grünstich ist ein Negativmerkmal. Ich nehme sie gern für Entwürfe. Einen Brief mit dieser Tinte schreiben und versenden oder ein Tagebuch mit ihr führen möchte ich aber nicht.
Johann
Re: Parker Quing Blue Black
Verfasst: 31.01.2012 21:20
von mcintyre
Mmmmh, ich finde die jetzt gar nicht mal schlecht. Mit Blau tue ich mich immer schwer, da mir das oft zu sehr nach Schule aussieht. Mir fehlt da der Pfiff. Aber mit dem Grünstich ist das mal was anderes. Von daher: Danke für die Vorstellung der Tinte und Deine Mühe!
Beste Grüße,
Denis
Re: Parker Quing Blue Black
Verfasst: 31.01.2012 22:00
von Rafael
Ich liebe diese Tinte. In Füllern die sehr trocken sind läuft sie gut. Ich finde den Farbton angenehmer als andere blau-schwarz Töne. Ich fand nur die Beschaffung etwas schwierig, da selbst in größeren Schreibwarenfachgeschäften nur schwarz und blau von Parker verfügbar waren. Hab sie mir in der Bucht bestellen müssen.
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 01.02.2012 14:09
von Thomas Baier
Hallo Rafael,
vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte. Sie hat unverändert ihre "Fangemeinde" ähnlich wie die entsprechende Waterman. Als ich sie bei einer mitgelieferten Patrone im Vorjahr probiert hatte, fiel mir die Grünfärbung auf. Das hatte ich von früher anders in Erinnerung, auch bei der Parker. Diese Tinten gehören ins feste Repertoire der entsprechenden Anbieter. Es gibt ja auch Nibmeister, die die Federn auf diese Tinten einstellen. Insofern, vielen Dank, die Tinte gehört zu den bekanntesten. Und diese Tinte gehört, auch als zweite Besprechung, natürlich dazu.
Ich selber, ich habe das ja schon geschrieben, mag den Grünanteil - anders als Du und viele andere - nicht. Diese Petrolnote, so scheint mir, gefällt immer ausnehmend gut oder gar nicht so. So sind die Menschen verschieden ...
Viele Grüße
und nochmals vielen Dank
Thomas
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 30.06.2013 21:26
von agnoeo
Mit einer Schreibwaren-Bestellung ist mir die Parker Quink blauschwarz zugelaufen. Mir fiel vor allem auf - oben auch erwähnt - dass der Farbton sich mit der Zeit noch deutlich ändert. Aus dem zunächst satten blauschwarz bildet sich der Grünstich (Petrol-Einschlag). Mich stört das nicht - erinnert mich an meine Parker Kugelschreibermine zu Schulzeiten - obwohl gegen das kräftige Dunkelblau auch nichts einzuwenden gewesen wäre. Die Pelikan 4001 blauschwarz wirkt etwas matter mit einem geringerem Farbanteil (nicht im Bild).
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 18.01.2014 19:35
von Quast
Also ich habe mir die Tinte mehr aus Verlegenheit gekauft und bin mittlerweile echt begeistert. Mein MB 146 schreibt damit besser und ohne jegliche Aussetzer, als mit der original
MB Blau oder Burgundrot.

Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 24.09.2015 21:49
von M405
Auch ich lieb(t)e diese Tinte.
Sie ist brav, ja. Blau-Schwarz ist zugegeben irreführend, die Farbe ist petrol bis blau, aber sie läuft in jeden meiner Füller ohne Probleme. Leider ist sie hierzulande nicht mehr zu bekommen, was meinen Wechsel zu Edelstein Topaz bedingte. Tolle Tinte, der Quink sicher überlegen - aber auch preislich eine andere Klasse.
Ich verwendete sie eigentlich für alle meine Schreibarbeiten nur muss ich zugeben, dass sie in nass schreibenden Füllern auf günstigem Papier oder im Planer stark durchscheint, u.U. sogar durchblutet.
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 27.09.2015 18:07
von kerstin61
Da mir die Verwandlung ins Grünliche überhaupt nicht gefällt, steht bei mir ein angebrochenes Fass der Blauschwarz ungenutzt herum. Es fehlen max. 2 Tankfüllungen.
Wenn diese Tinte noch einen Liebhaber findet, würde ich sie gern gegen Erstattung der Portokosten abgeben. Evtl. ließe sie sich sogar noch als Warensendung verschicken. Alternativ würde ich natürlich auch gern tauschen, etwa gegen die eine oder andere Tintenprobe. Es ist einfach immer schade, wenn ungeliebte Tinten nur Platz wegnehmen. Sie haben Besseres verdient!
Bei Bedarf einfach PN an mich!
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 27.09.2015 20:54
von agnoeo
M405 hat geschrieben:Leider ist sie hierzulande nicht mehr zu bekommen, was meinen Wechsel zu Edelstein Topaz bedingte. Tolle Tinte, der Quink sicher überlegen - aber auch preislich eine andere Klasse.
Bitte was? Seit wann soll die denn nicht mehr erhältlich sein?
Gruß,
David
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 27.09.2015 21:37
von MarkIV
agnoeo hat geschrieben:M405 hat geschrieben:Leider ist sie hierzulande nicht mehr zu bekommen, was meinen Wechsel zu Edelstein Topaz bedingte. Tolle Tinte, der Quink sicher überlegen - aber auch preislich eine andere Klasse.
Bitte was? Seit wann soll die denn nicht mehr erhältlich sein?
Gruß,
David
Ja, seit wann? Am Freitag gab es die Tinte noch.
Mark
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 29.09.2015 13:33
von Axel63
Hallo,
ich schließe mich der Fangemeinde an.
Dieses Blau-Schwarz, was tatsächlich eher ein dunkles Petrol ist, gefällt mir seit dem ersten Benutzen sehr gut.
Ich verwende sie auch für persönliche Korrespondenz und Tagebuch.
Sie ist günstig im Preis und in Frankfurt in jedem gut sortierten Schreibwarenhandel zu bekommen.
Außerdem finde ich das PARKER Tintenfass einfach zeitlos schön
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 30.09.2015 17:24
von M405
Freut mich Mark. Meine üblichen Bezugsquellen hatten keine mehr, und im Internet fand ich sie auch nicht mehr.
Wenn es die Tinte noch gibt, umso besser. Dann war das eine Fehlinfo, für die ich mich in aller Form entschuldigen möchte. Hast Du eine gute Quelle, die Du mir weitergeben kannst?
Vielen Dank und viele Grüße
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 30.09.2015 21:27
von MarkIV
M405 hat geschrieben:Freut mich Mark. Meine üblichen Bezugsquellen hatten keine mehr, und im Internet fand ich sie auch nicht mehr.
Wenn es die Tinte noch gibt, umso besser. Dann war das eine Fehlinfo, für die ich mich in aller Form entschuldigen möchte. Hast Du eine gute Quelle, die Du mir weitergeben kannst?
Vielen Dank und viele Grüße
Also das war nicht böse gemeint, ich persönlich habe ein Glas und werde damit wohl auch noch seeeeeehr lang hinkommen, ich hab da ja genügend Alternativen.
Ich schau nicht direkt danach, aber uns gibt es sie im Karstadt wie im Kaufhof, zwei kleinere Händler auch. Daher war ich jetzt sehr überrascht das es die Tinte nicht mehr geben soll.
Mark
Re: Parker Blauschwarz
Verfasst: 30.09.2015 22:10
von M405
Also das war nicht böse gemeint
Hab ich auch nicht so verstanden. Mir geht es darum, dass ich mich schäme wenn ich falsche Infos verbreite.
