Seite 1 von 1

Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 13.09.2011 17:52
von Ex Libris
Hallo an alle Tintenfreunde!

Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.

Preis: 24,95 € pro 30ml (49,90 € pro 100ml). Ich habe diese Pigmenttinte bislang nur bei dem uns bekannten Onlinehändler gesehen.
Gebinde: 50ml Glas (unpraktisch, da sehr flach und breit; große Öffnung), oder 12er Patronen mit Sailor-Anschluss (nur in Sailorfüllern zu verwenden).
Farbe: Dieses ist das schwärzeste Schwarz, das ich kenne. Nach dem Trocknen ein leichter silbriger Schimmer auf der Schrift. Keine Farbschattierungen.
Fluss: gut bis sehr gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: im Grunde keine Auffälligkeiten.
Wasserresistenz: Hier lässt sich gar nichts ablösen. Um das Geschriebene zu löschen, muss man das Papier zerstören. (Ich habe es insofern ausprobiert, indem ich auf nassem Papier gerubbelt habe: die Farbe ging erst dann weg, als sich das Papier aufgelöst hat.)
Ob diese Pigmenttinte als lichtecht bezeichnet wird, kann ich nicht sage, da bis auf "Sailor", "50ml" und "Made in Japan" alles auf Japanisch auf dem Karton steht (was ihn aber wieder ganz schmuck macht, so dass er zur Zierde auf meinem Schreibtisch steht). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kiwa-Guro nicht lichtecht sein soll.

Meine Meinung:
Diese Pigmenttinte ist sicher ganz gut dafür, wenn man etwas dauerhaft aufbewahren will. (Licht und) Wasser machen diesem Schwarz im Grunde nichts aus. Allerdings ist der Reinigungsaufwand größer als bei einer herkömmlichen Tinte. Nach meiner Erfahrung mit Pigmenttinten ist der Umgang jedoch relativ problemlos, wenn man den Füller regelmäßig benutzt oder immer wieder einmal auswäscht (die Tusche/Pigmenttinte sollte jedenfalls nicht eintrocknen). Ich muss nur noch sagen, dass diese Tinte einen sehr eigentümlichen chemischen Geruch hat. Es braucht auch 2 bis 3 Füllungen mit 'normaler' Tinte, bis der Geruch aus dem Füller draußen ist, aber er geht raus, auch aus meinem Füller, den ich ein Jahr lang mit dieser Tinte betrieben habe.

Viele Grüße,
Florian

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 13.09.2011 17:55
von Ex Libris
Ach, ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich bei der Kiwa-Guro um die teuerste Tinte handelt, die ich habe. Jedoch hat diese Tinte Eigenschaften, die meines Erachtens den höheren Preis rechtfertigen. (Allerdings überlege ich mir schon, was ich damit schreibe.)

Viele Grüße,
Florian

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 13.09.2011 18:38
von hotap
Ex Libris hat geschrieben: Ob diese Pigmenttinte als lichtecht bezeichnet wird, kann ich nicht sage, da bis auf "Sailor", "50ml" und "Made in Japan" alles auf Japanisch auf dem Karton steht (was ihn aber wieder ganz schmuck macht, so dass er zur Zierde auf meinem Schreibtisch steht). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kiwa-Guro nicht lichtecht sein soll.
Hallo Florian,

schau mal in diesem Testbericht aus dem Jahr 2008.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 136#p11136
Vielleicht hilft das ja schon etwas.

Viele Grüße
Günter

Noch ein kleiner Nachtrag.
An dieser Stelle: DANKE an euch „Tintentester/innen“ für eure gesamten Mühen…

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 13.09.2011 21:47
von Thomas Baier
hotap hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachtrag.
An dieser Stelle: DANKE an euch „Tintentester/innen“ für eure gesamten Mühen…
Bitte, gern geschehen, Günter. Vielen Dank für Dein Lob.

Viele Grüße
Thomas

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 13.09.2011 23:26
von Ex Libris
Hallo Günter,

vielen Dank für den Hinweis. Ich konnte mich gar nicht mehr an den Faden erinnern, bis Du ihn mir wieder ins Bewusstsein gebracht hast. Wunderbarerweise hat mir also schon jemand abgenommen, mich mit der Lichtbeständigkeit dieser Pigmenttinte zu befassen. Zudem ist das Ergebnis so, wie ich es vermutete.

Und dann noch: Gern geschehen. Die Tinten auszuprobieren und hier die Ergebnisse einzustellen macht Spaß.

Viele Grüße,
Florian

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 14.09.2011 7:15
von Andi36
Servus Florian,

Das ist bestimmt eine tolle Tinte! Ich werde hier - evtl. am Wochenende - die Sei-Boku vorstellen, dem blau-schwarzen Pendant dieser Tinte.

Andreas

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 14.09.2011 20:59
von Ex Libris
Hallo Andreas,

das fände ich sehr schön, da die Tinte mich interessiert, seit ich sie in Deinen Wasser- und Bleichentests gesehen habe. Andererseits finde ich blauschwarze Tinten ja ohnehin interessant und habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, sie mir anzuschaffen. Also ich würde mich freuen, über die Sei-Boku zu lesen.

Viele Grüße,
Florian

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 14:19
von NicolausPiscator
An die ältere review von Ex Libris kann ich anknüpfen mit meinen Erfahrungen mit dieser schwarzen Nano-Tinte:

Der Geruch ist tatsächlich Sailor-typisch, wobei der mir doch etwas chemischer als alle anderen zu sein scheint. Die Farbe selbst ist großartig bei meinen Schreibproben zeigt sich ein schöner und regelmäßiger Verlauf von Tiefschwarz hin zu Dunkelgrau, das finde ich sehr elegant. Da shading verläuft meiner Betrachtung nach nicht abrupt, sondern gleichförmig, was für mich sehr viel Ruhe ausstrahlt. Der sheen, der in manchen reviews richtig silbern ist zeigt sich mir vornehmlich glänzend Tiefschwarz, bei einem bestimmten Winkel dann auch silbern. Schön, wenn man dann mal gerade das Blatt so hält. Mir gefällt sie auf Anhieb besser als die Sailor Jentle Ink Black, weil sie diese Variationen hat, die ich bei der Jentle Ink Black nicht sehe.

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 17:17
von Tenryu
Bei Amazon bekommt man sie derzeit für ca. 16,50€

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 17:42
von NicolausPiscator
Danke für den Hinweis! ... Die gefällt mir äußerst gut!

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 21:19
von Thom
Nils, was mich bei dieser Tinte, wie auch der Sei-Boku, mal brennend interessiert, ist ein Trockenwischtest auf Schreibpapier.

Viele Grüße
Thomas

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 21:24
von SimDreams
Wische ich mit dem trockenen Finger über die durchgetrocknete Tinte, sind beide absolut wischfest. Dem feuchten Finger halten sie mit etwas Druck nicht zu 100% Stand, sind aber deutlich widerstandsfähiger als andere.

Grüße, Uwe

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 21:30
von Thom
Uwe, danke! Nimm mal nicht den Finger, sondern ein anderes Stück Papier.

Viele Grüße
Thomas

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 21:41
von SimDreams
Da kann ich mir den umwickelten Finger wund schrubben, da tut sich gar nichts. :D

Wie gesagt, meine Probe ist allerdings auch durchgetrocknet (mehrere Wochen alt).

Grüße, Uwe

Re: Sailor Kiwa-Guro

Verfasst: 22.08.2017 21:46
von Tenryu
Von Platinum gibt es auch eine Pigmenttinte (bei Pilot weiß ich es nicht).
Mich würde ein Vergleich der beiden sehr interesseieren.

Die Kiwa-Guro kenne ich selber nicht, aber ich besitze vier bunte Sailor-Tinten, die alle ganz übel riechen, so daß ich sie nicht wirklich gerne verwende, gleichwohl mir die Farben sehr gut gefallen. :|