Seite 1 von 1

Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 19.09.2011 19:07
von Ex Libris
Hallo an alle Tintenfreunde!

Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.

Preis: 6,30 bis 6,95 € pro 50ml (12,60 bis 13,90 € pro 100ml).
Gebinde: Glas (getestet), daneben noch Patrone, 8er Pack Großraum und 6er Pack kurze Standardpatronen.
Farbe: Die Südseeblau von Waterman ist - obwohl ausgerechnet sie nicht 'Türkis' genannt wird - einmal ein echtes Türkis: Im Verschriebenen lässt sich ein merklicher Grünanteil ausmachen, was dieser Tinte ihren eigenen Charakter verleiht. (Auch hier kann man einen Vergleich mit der Lamy Türkis ziehen.)
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller.
Wasserresistenz: Anscheinend typisch für türkise Tinten bleibt fast nichts übrig, wenn man Wasser an die Tinte bringt.

Meine Meinung:
Unter den standardmäßigen Tinten, zu denen die Waterman-Tinten meines Erachtens gehören, ist die Südseeblau die für mich schönste türkise Tinte. Gerade weil sie nicht einfach nur ein Hellblau ist. Darüber hinaus ist sie über alle Maßen pflegeleicht (was übrigens auch für die Diamine Turquoise oder die Lamy Türkis gilt) und einfach im Umgang.

Viele Grüße,
Florian

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 19.09.2011 20:38
von Thomas Baier
Leuchtet wunderbar, Florian, vielen Dank. Nicht meine Farbe (helles Blau nichts für mich), aber ein echter Waterman-Klassiker.

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Hat jemand auch die Waterman grün, habe sie leider nicht mehr (sehr grasgrün!). Bald haben wir die Waterman-Tinten zusammen. Das sollte auch gelingen.

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 20.09.2011 19:20
von Tenryu
Ich besitze die grüne Waterman. Aber da mein Scanner leider den Geist aufgegeben hat, kann ich keine Rezension erstellen. :(

Die südseeblaue Tinte von Waterman verwende ich schon seit vielen Jahren.
Dazu möchte ich noch folgendes anmerken: Vor einigen Jaren wurde die Rezeptur geändert. Die alte Tinte hatte einen sehr starken und eigentümlichen Geruch (in meiner Nase durchaus nicht unangenehm). Die aktuelle hat den nicht mehr. Der Farbton hat sich auch ein klein wenig verändert.
Ich kann dazu aber nichts genaueres sagen, denn nach meiner Beobachtung sieht diese Tinte je nach verwendeter Feder recht unterschiedlich im Farbton aus. (mal etwas grünlicher oder bläulicher.) Und ich kann heute nicht mehr sagen, mit welcher Feder ich damals (vor ca. 10-15 Jahren) geschrieben habe. So daß ein direkter Vergleich nicht mehr möglich ist.

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 20.09.2011 21:25
von Ex Libris
Hallo Tenryu,

ich wiederum kenne nur die 'geruchsneutrale' Variante dieser Tinte. Aber ich glaube auch, dass die Tinten immer wieder mal in der Rezeptur verändert werden (das Gefühl habe ich im Moment bei der Brillant-Schwarz von Pelikan, deren Farbton ich etwas anders in Erinnerung habe); und nicht immer ist das so offensichtlich wie bei Montblanc wenn aus 'made in Germany' ein 'made in Austria' wird.

Ich stelle aber fest, dass auf dem Scan die grünlichen Aspekte recht wenig zur Geltung kommen. Aber vielleicht wird das deutlicher, wenn man den Vergleich sieht, den ich bei meiner Besprechung der Lamy Türkis eingestellt habe.

Viele Grüße,
Florian

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 17.04.2016 19:43
von thobie
Ich habe mir am Donnerstag ein Glas von dieser Tinte mitgebracht. Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich keinen Unterschied zur türkisen Tinte von Lamy erkennen. Wobei das Glas von Lamy nicht mehr so ganz neu ist.

Viele Grüße
Thomas

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 18.04.2016 13:24
von Ex Libris
Hallo,

hui, mal wieder ein Faden ohne die Bilder. Ich reiche sie hiermit nach.

@Thomas: Mein Glas ist schon älter, denn meine Tinte heißt noch Südseeblau, den heutigen Namen weiß ich mal wieder nicht, da ich mich damals ohnehin geweigert habe, mir die neuen zu merken. Wenn ich aber mein Südseeblau aus dem selben Füller auf das selbe Papier laufen lasse, sehe ich einen merklichen Unterschied - der aber vielleicht im Scan verlorengehen mag: Während die Lamy Türkis ein glattes Hellblau ist (mein Lieblingshellblau seit Jahren), erkenne ich in der Südseeblau deutliche Grünanteile, so dass man hier tatsächlich von einer Türkis sprechen kann.

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 19.04.2016 4:18
von heso
Ex Libris hat geschrieben:Hallo,

hui, mal wieder ein Faden ohne die Bilder. Ich reiche sie hiermit nach.

@Thomas: Mein Glas ist schon älter, denn meine Tinte heißt noch Südseeblau, den heutigen Namen weiß ich mal wieder nicht, da ich mich damals ohnehin geweigert habe, mir die neuen zu merken.
Der aktuelle Namen lautet: Inspired Blue, oder auch: Bleu Inspiration.
Vielen Dank fürs wiedereinstellen der Scans!

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 24.04.2016 19:52
von Ex Libris
Hallo Hermann,

vielen Dank für den Hinweis. Inspired Blue ist an sich ja ein hübscher Name; für mich wird diese Tinte jedoch auch weiterhin 'Südseeblau' heißen, denn den Namen finde ich noch deutlich hübscher. 8)

Viele Grüße,
Florian

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 22.08.2016 10:31
von Griffelo
Von Waterman gibt es ja noch die "Blue Obsession".
Waterman selbst schreibt dazu:
Rediscover the Waterman Inspired Blue ink and allow your imagination to flow in a wave of Blue Obsession.
Ist die "Blue Obsession" nur eine anders verpackte "Inspired Blue" (aka "Südseeblau") oder gibt es tatsächlich Unterschiede?

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 22.08.2016 13:33
von Tenryu
Ich verstehe allerdings bis heute nicht, wieso man auf die Idee kommt, gut eingeführte Produktnamen zu ersetzen. Normalerweise macht man das nur, wenn das Produkt fehlerhaft war, und ein bloßer Aufkleber wie "Verbesserte Rezeptur - Jetzt ohne Gammelfleisch" nicht ausreicht. :roll:

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 23.08.2016 17:17
von Ex Libris
Hallo Tenryu,
Tenryu hat geschrieben:Ich verstehe allerdings bis heute nicht, wieso man auf die Idee kommt, gut eingeführte Produktnamen zu ersetzen. Normalerweise macht man das nur, wenn das Produkt fehlerhaft war, und ein bloßer Aufkleber wie "Verbesserte Rezeptur - Jetzt ohne Gammelfleisch" nicht ausreicht. :roll:
Da geht es mir ganz wie Dir. Ich habe bis heute nicht begriffen, wieso nach Jahrzehnten die gebräuchlichen Tintennamen von Waterman verändert wurden. Und da das Havannabraun mein Lieblingsbraun war, so wie auch die Südseeblau mein Lieblingstürkis, habe ich mich vor Jahren geweigert, die neuen Namen zu lernen.

Viele Grüße,
Florian

Re: Waterman Südseeblau (türkis)

Verfasst: 24.08.2016 10:59
von pelikaniac
Es gibt doch nichts schöneres als ein altes, sehr altes, Glas Südsee-Blau zu öffnen und den schon beschriebenen Geruch nach Chemie-Industrie zu erleben.
Das heutige Türkis von Waterman, welchen Name auch immer es trägt, hat dieses Erlebnis nicht mehr zu bieten, leider.
Das alte Südsee-Blau ist, mit der Penman Saphire, eine meiner absoluten Lieblingstinten, ab und zu mache ich ein Glas nur auf um den Geruch zu genießen...
Danke für den Bericht,
Jörg