Seite 1 von 4
Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 24.09.2011 21:25
von Limit
Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Hallo zusammen,
dieses Mal möchte ich euch diese gold-grüne Tinte vorstellen, die ich mir hauptsächlich wegen der schönen Schattierungen zugelegt habe. Der Name ist schon ganz treffend gewählt, es ist ein Grün mit deutlichem Gelb/Gold Anteil. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Tinte recht "dünnflüssig" wirkt, nicht von der Farbe her, sondern von der Konsistenz. Der Effekt bei anderen Tinte, dass es sich anfühlt, als würde die Feder auf einem Film gleiten hat man mit dieser Tinte gar nicht. Das könnte bei kratzigen Füllhaltern ein Problem sein. Bei dem von mir verwendeten Lamy Studio bewirkte es nur, dass er ein wenig lauter schreibt als gewohnt. Positiv fällt auf, dass die Tinte schnell trocknet (~5s) und natürlich die Schattierungen, selbst bei der verwendeten M-Feder. Zu bekommen ist die Tinte ab 5€ für ein 50ml Glas.
Gruß
Eric
p.s.: spezieller Gruß an Thomas

- Testbogen Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
- rk-alt-goldgruen.jpg (89.03 KiB) 17344 mal betrachtet

- Vergleich Jansen Wiesenduft
- jansen-wiesenduft.jpg (23.81 KiB) 17227 mal betrachtet

- Vergleich Pelikan Brillant Grün
- pelikan-brillant-gruen.jpg (23.77 KiB) 17168 mal betrachtet
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 24.09.2011 22:06
von mariannchen
Was für ein wunderschönes Grün, danke fürs Zeigen. Irgendwie muß ich das haben. Obwohl es nicht orange ist.............
Marianne
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 24.09.2011 22:22
von Thomas Baier
Lieber Limit*,
vielen Dank für die eindrucksvolle Vorstellung einer besonderen Tinte. Ich finde, der M-Studio paßt sehr gut zu der Tinte. Hat mich sehr gefreut.
Viele Grüße
Thomas
*Ein Vorname wäre natürlich schöner.
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 11.05.2013 19:07
von Peli Can
Die Tinte hat sich jetzt auch in meinen Bestand verirrt:
Bild (13).jpg
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 17.05.2013 20:12
von Thom
Das ist wirklich eine außergewöhnliche Farbe, wie auch das Alt-Bordeaux und das Verdigris. Die Farbkombination verrät Rohrer&Klingner natürlich nicht. Aber ein kleiner Tip von mir: die Alt-Goldgrüne Tusche besteht aus
4 Farben

(und keine davon ist Grün).
Thomas
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 21.05.2013 16:54
von Ex Libris
Hallo Torben,
vielen Dank für Deine Vorstellung dieser Tinte.
Ich muss ja gestehen, dass mich diese, ich sag' jetzt mal: ungewöhnlichen, Grüntöne lange nicht angesprochen haben, so auch bei dieser Farbe bei der früheren Vorstellung. Aber: Jetzt am Pfingstwochenende habe ich eine 30ml-Portion von der Diamine Racing Green, die es nur bei Rolf Thiel gibt, in einen Füller gegeben, nachdem diese Tinte so ungefähr ein Jahr bei mir herumgestanden war - und was soll ich sagen: Ich war sofort gefangengenommen von diesem Ton, in dem so eine Khaki-Note (oder sumpfige) Note mitschwingt. Von daher interessiert mich diese Alt-Goldgrün jetzt sehr, mal selbst auszuprobieren.
Daher, nochmals, vielen Dank für die Vorstellung.
Viele Grüße,
Florian
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 24.12.2013 13:44
von Benny
Heute hat es für eine Stunde etwas aufgeklart, und ich habe wieder Fotos gemacht....
Papier Oxford 90g / Cross Townsend M-Feder / R&K Alt-Goldgrün.
Wie immer spielt für mich der Spaß an der die Tinte und Freude am Schreiben die Hauptrolle.
Ausfransen, Durchbluten, ect. werden von mir nicht bewertet.
Gruß - Benny
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 29.12.2013 13:39
von dr.snooze
Mein "Betrachtung" der alt-goldgrün. Geschrieben auf dem Notizbuch von Muji.
Ich mag die Schattierungen, dennoch gefallen mir die Grüntöne Meadow und Kelly Green von Diamine besser.
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 29.12.2013 22:27
von stefan-w-
hallo liebe leute,
danke euch für die schönen betrachtungen und bewertungen
auch ich haben die
alt-goldgrün in meiner schatzkammer, hab sie aber bisher noch nicht ausführlich verwendet (vgl: tintenstau).
aber die wenigen zeilen, die ich mit ihr geschrieben habe, gefallen mir auch ganz gut. der fluss ist gut, das shading sehr deutlich und die farbe aussergewöhnlich.
für jeden tag zwar nicht mein fall, aber auf einigen weihnachtskarten hat sie sich gut gemacht

Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 08.12.2014 0:08
von MelliL
Hallo zusammen,
Limit hat geschrieben:Bei dem von mir verwendeten Lamy Studio bewirkte es nur, dass er ein wenig lauter schreibt als gewohnt.
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe sie heute in meinen Waterman Hémisphère mit M-Feder getankt und bin richtig erschrocken, wie laut der Füller plötzlich war (und jetzt bin ich jemand, der Aurora-Federn mit Feedback mag

).
Ich dachte schon, ich spinne, bis ich den zitierten Satz gelesen habe. Laute Tinten, davon darf man aber auch niemandem erzählen, der nicht gerne mit Füllern hantiert...
Abgesehen vom etwas gewöhnungsbedürftigem Lärm, den die Tinte macht ist sie aber wunderschön. Ich war jetzt nach der Iroshizuku chiku-rin und der Diamine Meadow auf der Suche nach einem schattierungsfreudigem Grün, das sich auch bei winterlichem Kunstlicht noch anstrengungsfrei lesen läßt und denke, daß ich diese Tinte in der Alt-Goldgrün gefunden habe. Die Farbe ist einfach toll, da läßt sich das Geräusch verschmerzen.
Liebe Grüße,
Melli
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 13.11.2015 10:33
von Charly
R&K Alt-Goldgrün ist gestern bei mir eingezogen.
Farbe und Schattierung sind wirklich phänomenal.
Stimmt. Die Tinte ist "laut". Bisher war ich Herbin und Pelikan Edelstein gewöhnt, daher kannte ich das nicht.
Außerdem ist das die perfekte Tinte für meinen Souverän White Tortoise!
Das Farbspiel der Tinte passt perfekt zum Farbspiel des Schaftes. Ich habe 4 Pelikan Souverän, habe jetzt aber nur noch Lust auf diese harmonische Kombination von Federhalter und Tintenfarbe.
Ich hoffe mal, dass diese "laute Tinte" ungefährlich für das Gerät ist.
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 11.09.2016 20:23
von GinTonic
Hi, auch von mir noch ein Bild
Den Fleck hab ich nach einer Weile etwas abgetupft, damit nicht der ganze Block versaut wird. Sonst wäre es in der Mitte noch etwas dunkler.
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 17.01.2017 13:36
von Pelle13
Endlich bin ich nun dazu gekommen, die R&K Alt-Goldgrün, die ich Ende Oktober als Probe von einer lieben Mitforistin erhalten habe (danke!), zu testen. Für mich ist es ein ganz tolles, frisches Grün mit wunderschönem Shading, was sich sehr gut in meinem Kaweco Liliput Messing macht. Die werde ich mir also definitiv nachkaufen!
Was mir beim Testen aber (noch stärker als bei anderen Tinten) aufgefallen ist, ist wie unterschiedlich die Tinte auf verschiedenen Briefpapieren wirkt - da reicht das Spektrum von hellem gelbgrün bis hin zu dunkelgrün (mit und fast ohne Olivstich) ... und das hängt nicht (nur) mit der Papierfarbe zusammen, denn z.B. Rhodia dotPad und Oxford Optik sind beide hartweiß und trotzdem wirkt die Tinte auf einem hell und auf dem anderen viel dunkler.
Liebe Grüße,
Dagmar

- R&K Alt-Goldgrün IMG_0012.JPG (202.2 KiB) 11875 mal betrachtet
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 17.01.2017 17:24
von Ex Libris
Hallo Dagmar,
vielen Dank für die Vorstellung und die Mühe wegen der vielen unterschiedlichen Papiere. Aber Du hast hier den schlagenden Nachweis geliefert, welche Bedeutung nicht nur die Feder(breite und -schliff) hat, sondern auch in eminenter Weise das Papier.
Zudem ist das eine grandiose Tinte, die ich zwar bislang nur in geschriebener Form kenne, aber da gefällt sie mir ausnehmend gut...
Viele Grüße,
Florian
Re: Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün
Verfasst: 16.08.2017 11:23
von red
Hi,
ich möchte euch etwas zeigen, was mir bis jetzt bei keiner Tinte so deutlich aufgefallen ist, wie bei der Alt-Goldgrün: Die Tinte "reift" im Füller.
Die ober Zeile wurde mit einem Kaweco Student geschrieben, der ca. 3-4 Wochen mit der Tinte betankt war(fast leer). Nachdem Nachtanken aus dem Fass (ohne spühlen) , habe ich die untere Zeile geschrieben.

- R u K.jpg (184.43 KiB) 11136 mal betrachtet
Vom wissenschalftlichen Standpunkt ist nichts spektakuläres dabei. Es verdunstet einfach ein Teil des Wassers aus dem Konverter. Ich finde es aber trotzdem ganz interessant. Die Tinte bekommt dabei irgendwie eine ganz neuen Charakter.
Gruß red