J. Herbin Bleu Myosotis
Verfasst: 24.09.2011 22:16
J. Herbin Bleu Myosotis
Hallo allerseits,
die Vergißmeinnicht von Herbin im Kurzportrait.
Eine der zahlreichen Herbin-Blauen: Das gehören bei den dunkleren neben der bereits besprochenen Éclat de Saphir noch die Bleu Nuit. Die hellen Blauen sind die Bleu Azur und die Bleu Pervenche.
Die Tinte gibt es im üblichen Flacon zu 30 ml ab 6,75 Euro (2,25 Euro pro 10 ml; etwas teurer als Aurora und Montblanc) und als 6er-Europatronen im Alu-Behältnis für 2,95 Euro. In der 100-ml-Flasche wird sie nicht angeboten.
Angenehm, wie immer bei Herbin, die problemlose Füllung. Die Tinte läßt sich leicht von der Feder wischen, sie perlt sogar ab, keine Klebrigkeit.
Die Tinte läuft in verschiedenen Haltern gut und mit einem überzeugenden Tintenfluß. Sie drückt nicht durch, sie zerläuft nicht, ist nicht killerbar und ist nicht wasserfest.
Zunächst hat sie ein eher mattes Mittelblau, durchaus ein bißchen vornehm. Man kann sich die Tinte gut auf hellblauem Papier vorstellen. Mit der Zeit sieht man aber, daß die Tinte recht deutlich abblaßt. Etwas enttäuschend. Das engt doch merklich den Einsatz ein.
Beim Vergleich mit der Pelikan königsblau und der noch zu besprechenden Cleo Skribent blau finden sich dann nur geringe Farbunterschiede. Unterschiede der Tinten dürften sich eher durch unterschiedliche Füllhalter ergeben. Die Myosotis ist eher noch blasser und ein bißchen violetter. Eine Tinte wie aus alter Zeit.
Wo kann man die Tinte demmach einsetzen? Nicht ganz einfach, wenn man Herbin-Tinten mag und sich schwer tut, ein hartes Urteil zu sprechen. Aber soweit muß es nicht kommen. Am Scan sieht man schon Unterschiede. So kommt die Tinte vornehm kräftiger im Parker Vacumatic mit Ebonit-Tintenleiter und auch im kräftiger fließenden M-Montblanc 146 hat die Tinte durchaus Ausdruck, zumal die Herbin-typische Schattierung bei der wenig gesättigten Tinte vorhanden ist. Ich mag sie also doch ein bißchen, die zarte Blasse, die zurecht "Vergißmeinnicht" heißt.
Viele Grüße
Euer Thomas
Scan 1: Die Myosotis mit verschiedenen Haltern. Auch mit der Glasfeder sehr gute Reproduktion der Tintenfarbe
Scan 2: Königsblaue im Vergleich
Hallo allerseits,
die Vergißmeinnicht von Herbin im Kurzportrait.
Eine der zahlreichen Herbin-Blauen: Das gehören bei den dunkleren neben der bereits besprochenen Éclat de Saphir noch die Bleu Nuit. Die hellen Blauen sind die Bleu Azur und die Bleu Pervenche.
Die Tinte gibt es im üblichen Flacon zu 30 ml ab 6,75 Euro (2,25 Euro pro 10 ml; etwas teurer als Aurora und Montblanc) und als 6er-Europatronen im Alu-Behältnis für 2,95 Euro. In der 100-ml-Flasche wird sie nicht angeboten.
Angenehm, wie immer bei Herbin, die problemlose Füllung. Die Tinte läßt sich leicht von der Feder wischen, sie perlt sogar ab, keine Klebrigkeit.
Die Tinte läuft in verschiedenen Haltern gut und mit einem überzeugenden Tintenfluß. Sie drückt nicht durch, sie zerläuft nicht, ist nicht killerbar und ist nicht wasserfest.
Zunächst hat sie ein eher mattes Mittelblau, durchaus ein bißchen vornehm. Man kann sich die Tinte gut auf hellblauem Papier vorstellen. Mit der Zeit sieht man aber, daß die Tinte recht deutlich abblaßt. Etwas enttäuschend. Das engt doch merklich den Einsatz ein.
Beim Vergleich mit der Pelikan königsblau und der noch zu besprechenden Cleo Skribent blau finden sich dann nur geringe Farbunterschiede. Unterschiede der Tinten dürften sich eher durch unterschiedliche Füllhalter ergeben. Die Myosotis ist eher noch blasser und ein bißchen violetter. Eine Tinte wie aus alter Zeit.
Wo kann man die Tinte demmach einsetzen? Nicht ganz einfach, wenn man Herbin-Tinten mag und sich schwer tut, ein hartes Urteil zu sprechen. Aber soweit muß es nicht kommen. Am Scan sieht man schon Unterschiede. So kommt die Tinte vornehm kräftiger im Parker Vacumatic mit Ebonit-Tintenleiter und auch im kräftiger fließenden M-Montblanc 146 hat die Tinte durchaus Ausdruck, zumal die Herbin-typische Schattierung bei der wenig gesättigten Tinte vorhanden ist. Ich mag sie also doch ein bißchen, die zarte Blasse, die zurecht "Vergißmeinnicht" heißt.
Viele Grüße
Euer Thomas
Scan 1: Die Myosotis mit verschiedenen Haltern. Auch mit der Glasfeder sehr gute Reproduktion der Tintenfarbe
Scan 2: Königsblaue im Vergleich