Seite 1 von 3
Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.09.2011 17:44
von Niagara Falls
-
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.09.2011 19:47
von Thomas Baier
Hallo Günther,
vielen Dank für den Bericht. Die Scabiosa habe ich nun auch. Bin gespannt, was ich mit ihr anfangen kann und in welchem Halter. Das ist nicht so leicht.
Viele Grüße
Thomas
-
Verfasst: 30.09.2011 20:54
von Niagara Falls
-
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.09.2011 20:57
von Thomas Baier
Ja, mach ich.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.09.2011 22:02
von Thomas Baier
Ich hatte gerade den Montblanc Meisterstück 149 leergeschrieben und einfach mit der Scabiosa gefüllt und ein bißchen geschrieben.
Hier meine ersten Bilder ...
Bei kräftigem Tintenfluß verkehrt sich das Aubergine in ein dunkles Aubergine-Schwarz mit rötlichen Anteilen. Was eine merkwürdige Farbe, die aber eine besondere Ausstrahlung hat. Wie R+K wohl auf diese Farbe gekommen sein mag?
Tintenfluß eher gemäßigt, doch erkennbare Schattierung. Hier gilt mal wieder: Es lebe die richtige Feder zu dieser Tinte. Eigentlich ein Juwel!
Die Tinte ist nichts für dürre feine Federn, da muß Saft und Kraft dahinter. Ich darf schon vorwegnehmen: Bei der "Salix" wird das auch so sein. Die MB Midnight Blue ist sicherlich wesentlich einfacher zu handhaben, aber auch dort ist wichtig, daß der Füller genügend Druck macht, damit die Blauanteile richtig aufgetragen werden und nicht nur ein gräulicher Farbton zurückbleibt. Alles sehr interessante Tinten!
Ich würde ja mal am liebsten meinen neuen Lamy 2000, B nehmen, aber da warte ich noch.
Viele Grüße
Thomas
P. S.: Mal sehen, wie die Tinte morgen nach der "Ausreifung" aussieht, ob da noch was nachdunkelt ...
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.09.2011 23:10
von Tenryu
Hat die
Scabiosa auch diesen intensiven Likör-artigen Geruch wie die
Salix?
Die Farbe sieht für mich schon mal recht interessant aus.
Mit der
Salix habe ich mich nie so recht anfreunden können. Sie sieht einfach nur grau aus. Ziemlich langweilig.
Schade, daß R&K keine echte schwarze Eisengallustinte im Angebot hat.

-
Verfasst: 01.10.2011 7:57
von Niagara Falls
-
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 01.10.2011 13:04
von Andi36
Servus Günter,
danke für die Vorstellung der Scabiosa und den schönen Vergleich mit den anderen Dokumentenechten. Die Scabiosa hat eine "interessante" Farbe - ich finde sie aber nicht schlecht.
Ich kann hier noch einen Vergleich mit anderen Dokumentenechten beisteuern
Diamine Registrars (ebenfalls grau)
De Atramentis WS8 (meine klassifizierung lautet Anthrazit)
Als Referenz Pelikans Brillant Schwarz
Ob die beiden dokumentenechten ebenfalls Eisen-Gallus Tinten sind, weiß ich nicht.

- dokumentenecht 1.jpg (169.84 KiB) 14114 mal betrachtet
Gruß,
Anreas
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 01.10.2011 18:04
von Thomas Baier
So sieht die Scabiosa am nächsten Tag aus ...
Bild 1: heute
Bild 2: gestern abend
Vielleicht minimal nachgedunkelt, aber letztlich im wesentlichen identisch. Die Tintenausfärbung geschieht also innerhalb der ersten Minute.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 02.10.2011 14:54
von Thomas Baier
Tenryu hat geschrieben:Hat die Scabiosa auch diesen intensiven Likör-artigen Geruch wie die Salix?
Ja.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 23.10.2011 19:10
von Thomas Baier
Ja, ja, die Scabiosa. Nichts für alle Füller. Ich habe sie jetzt in einem Pelikan M300 F und zwischenzeitlich in einem Delta Passion F mit Ebonit-Tintenleiter. Der Pelikan kommt gut zurecht, der Delta überhaupt nicht.
Die Tinte hat aber Potential.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 30.10.2011 0:00
von Thomas Baier
Papierausstriche
Die Scabiosa schäumt recht gerne, der "trockene" Ausstrich ist schwer auszuführen.
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 18.05.2012 18:07
von Faith
Mich hat an dieser Tinte die Farbe gereizt, da ich blau-schwarz nicht mag und blau bei Tinten zur sehr nach "Schulfüller" aussieht. Ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
Hier nun eine kleine Tintenbetrachtung meinerseits, schlechten Fluss kann ich nicht beklagen, habe mit dem Montblanc 342 aber auch einen recht nassen Füller erwischt.
Diese, oder Pelikans 4001er machen sich in dem Füller äußerst gut.
PS: Das Foto ist etwas dunkel, die Farbe sieht im Original doch etwas anders aus.
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 23.05.2012 13:48
von Makenshi
Hallo Faith,
schön, dass Du Dich doch dazu durchgerungen hast, die Scabiosa (sogar in einem älteren Füllhalter) mal auszuprobieren. Ich habe sie auch schon im MB 342 ausprobiert und fand die Kombination sehr gut.
Liebe Grüße,
Tristan
Re: Rohrer & Klingner "Scabiosa"
Verfasst: 23.05.2012 22:59
von Faith
Hallo Tristan,
irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die älteren Füller ja noch eher für Eisengallustinten gemacht wurden und daher beständiger sein sollten. Das war der Hintergrundgedanke.
Aber die Kombination gefiel mir schon sehr gut, die Kontraste helle und dunkle Stellen sind aber recht extrem.