Levenger Fireball
Verfasst: 05.10.2011 21:16
Hallo an alle Tintenfreunde!
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: Einen Preis brauche ich hier nicht anzugeben, da ich diese Besprechung sozusagen aus historischen Gründen mache: Die Tinte wird nicht mehr hergestellt und als ich bei Rolf Thiel dieses Glas gekauft habe, war es sein vorletztes gewesen.
Gebinde: Glas 50ml. Übliche Kegelform mit Füllhilfeneinsatz.
Farbe: Die Fireball gehört zu den hellen roten Tinten, ich finde fast, dass sie in Richtung Signalrot geht. Gerade beim Wassertest kann man sehen, dass die Tinte eine deutliche Menge gelbe Farbanteile besitzt.
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Problematisch, da sehr papierabhängig. Grundsätzlich gilt, dass die Fireball eine Neigung zum Fransen, Verlaufen und Durchbluten hat. Gerade letzteres kann man häufiger beobachten. Shading je nach Füller.
Wasserresistenz: Wie so häufig bei roten oder grünen Tinten wenig Wasserresistenz.
Meine Meinung:
Ich sprach oben von Signalrot, was ich auch nicht widerrufen möchte. Allerdings mag ich dieses Rot und das leicht knallige der Farbe stört mich nicht. Ich habe ein seitenlanges Exzerpt in dieser Farbe geschrieben, so dass ich - von dieser Farbe aus - sagen kann: Man kann auch ganze Texte in Rot sehen. (Ich weiß aber natürlich, dass dies Geschmackssache ist.) Ein Manko an dieser Tinte ist aber, dass sie nicht ganz unproblematisch ist (aber das kommt wohl häufiger vor bei Levenger, siehe die anderen Besprechungen).
Viele Grüße,
Florian
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: Einen Preis brauche ich hier nicht anzugeben, da ich diese Besprechung sozusagen aus historischen Gründen mache: Die Tinte wird nicht mehr hergestellt und als ich bei Rolf Thiel dieses Glas gekauft habe, war es sein vorletztes gewesen.
Gebinde: Glas 50ml. Übliche Kegelform mit Füllhilfeneinsatz.
Farbe: Die Fireball gehört zu den hellen roten Tinten, ich finde fast, dass sie in Richtung Signalrot geht. Gerade beim Wassertest kann man sehen, dass die Tinte eine deutliche Menge gelbe Farbanteile besitzt.
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Problematisch, da sehr papierabhängig. Grundsätzlich gilt, dass die Fireball eine Neigung zum Fransen, Verlaufen und Durchbluten hat. Gerade letzteres kann man häufiger beobachten. Shading je nach Füller.
Wasserresistenz: Wie so häufig bei roten oder grünen Tinten wenig Wasserresistenz.
Meine Meinung:
Ich sprach oben von Signalrot, was ich auch nicht widerrufen möchte. Allerdings mag ich dieses Rot und das leicht knallige der Farbe stört mich nicht. Ich habe ein seitenlanges Exzerpt in dieser Farbe geschrieben, so dass ich - von dieser Farbe aus - sagen kann: Man kann auch ganze Texte in Rot sehen. (Ich weiß aber natürlich, dass dies Geschmackssache ist.) Ein Manko an dieser Tinte ist aber, dass sie nicht ganz unproblematisch ist (aber das kommt wohl häufiger vor bei Levenger, siehe die anderen Besprechungen).
Viele Grüße,
Florian