De Atramentis Rubinrot
Verfasst: 05.10.2011 21:29
Hallo an alle Tintenfreunde!
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: Ich habe sie in einem örtlichen Schreibwarengeschäft für 6,95 € gekauft; sie stand da wohl schon eine Weile, zumal noch mit dem alten Etikettentyp. Normal 8,50 € (100ml=24,29 €).
Gebinde: Glas zu 35ml.
Farbe: Die Farbe ist eine ganz bemerkenswerte Sache: Im Glas und noch flüssig auf dem Papier sieht man sehr deutliche Magenta- und Violettanteile. Beim Trocknen blasst die Tinte aus und ergibt ein etwas stumpfes, nicht üppig gesättigtes Altrosa.
Fluss: mittel bis gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller.
Wasserresistenz: Für eine rote Tinte ist die Rubinrot erstaunlich resistent.
Meine Meinung:
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mir unter einer Rubinrot etwas anderes vorstelle. Ich bin am Anfang regelrecht erschrocken, als die Farbe ausgeblasst ist, aber nachdem ich diesen Effekt bei jedem Füller und auf jedem Papier gesehen habe, musste ich feststellen, dass es an der Tinte und nicht an mir liegt. Das eigentlich für mich Erstaunliche war, dass ich finde, dass diese Tinte einen ganz eigenen Reiz hat. So konnte ich feststellen, dass sie sehr gut mit dunkleren Blautönen harmoniert (z. B. mit Aurorablau). Zudem ist auch dieser Rotton gedämpft, so dass ich mir ganze Texte in dieser Farbe vorstellen kann. Aber ich glaube, man muss die Farbe mögen, an dem 'Altrosa' werden sich sicher die Geister scheiden.
Viele Grüße,
Florian
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: Ich habe sie in einem örtlichen Schreibwarengeschäft für 6,95 € gekauft; sie stand da wohl schon eine Weile, zumal noch mit dem alten Etikettentyp. Normal 8,50 € (100ml=24,29 €).
Gebinde: Glas zu 35ml.
Farbe: Die Farbe ist eine ganz bemerkenswerte Sache: Im Glas und noch flüssig auf dem Papier sieht man sehr deutliche Magenta- und Violettanteile. Beim Trocknen blasst die Tinte aus und ergibt ein etwas stumpfes, nicht üppig gesättigtes Altrosa.
Fluss: mittel bis gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller.
Wasserresistenz: Für eine rote Tinte ist die Rubinrot erstaunlich resistent.
Meine Meinung:
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mir unter einer Rubinrot etwas anderes vorstelle. Ich bin am Anfang regelrecht erschrocken, als die Farbe ausgeblasst ist, aber nachdem ich diesen Effekt bei jedem Füller und auf jedem Papier gesehen habe, musste ich feststellen, dass es an der Tinte und nicht an mir liegt. Das eigentlich für mich Erstaunliche war, dass ich finde, dass diese Tinte einen ganz eigenen Reiz hat. So konnte ich feststellen, dass sie sehr gut mit dunkleren Blautönen harmoniert (z. B. mit Aurorablau). Zudem ist auch dieser Rotton gedämpft, so dass ich mir ganze Texte in dieser Farbe vorstellen kann. Aber ich glaube, man muss die Farbe mögen, an dem 'Altrosa' werden sich sicher die Geister scheiden.
Viele Grüße,
Florian