Seite 1 von 1

De Atramentis Gelborange

Verfasst: 10.10.2011 19:50
von mariannchen
De Atramentis Gelborange


Meine Lieben,

wie einige schon mitbekommen haben, ist dies meine Lieblingsfarbe. Genau zwischen gelb und orange, mit Schattierungen, die einfach ein Traum sind. Die Tinte ist höherpreisig, aber schon die schönen Gläschen sind ihr Geld wert. Bis jetzt war jede Tinte von Dr. Jansen klasse, prima zum Schreiben und als Geschenk für jeden Schreiberling eine tolle Sache. Die nächsten Tinten, die ich von Jansen teste, bzw. beschreibe, sind Dufttinten.

Und jetzt viel Spaß beim Betrachten und Lesen, bitte schaut euch auf jeden Fall vergrößert die Schattierungen an.

Liebe Grüße

Marianne

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 14.02.2012 22:03
von füller
Hallo,
Nachdem du diese Tinte in meiner Tintenbetrachtung angesprochen hast, wollte ich mir auch ein Bild von der Tinte machen.
Sehr schöne Tinte, die mich ein wenig an die Saffron erinnert.
Ich benutze sie in dem m205 in weiß, und sie wird langsam zu meiner Lieblingstinte.
Tolle Tintenbetrachtung und super Schrift.
Gute Nacht,
Raoul

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 14.02.2012 22:45
von mariannchen
danke Raoul. Also ich finde die Gelborange noch ein wenig leuchtender als die Saffron. Leider ist die Probe, die ich hatte, alle. Ich glaub ich werde mir zum Geburtstag ein Fäßchen gönnen

Gut Nacht

Marianne

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 15.02.2012 16:31
von füller
Hallo Marianne,
Das kann gut sein dass sie leuchtender ist.
Hast du auch Erfahrungen mit der goldgelb gemacht, denn die würde mir auch sehr gut gefallen. LG,
Raoul

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 15.02.2012 17:56
von mariannchen
Raoul, nein. Leider. Aber ich werd sie mir mit besorgen.

Sag mal, eine neugierige Frage: Was willst du mit den gelben und orangen Tinten schreiben? Ich schreib ja gern meine Briefe damit. Und das Diamine Gelb nehm ich zum mischen, es ist zum Schreiben fast zu hell, ginge vielleicht gut zum Markieren.

Liebe Grüße

Marianne

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 15.02.2012 20:11
von füller
Hallo,
Ich wollte sie eventuell nutzen um sehr deznete Notitzen in der Schule zu machen.
LG,
Raoul

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 16.02.2012 0:32
von mariannchen
hm, aber lesen kann man es noch. Für noch dezentere Notizen gibts von Noodlers eine Geheimtinte

Liebe Grüße

Marianne

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 16.02.2012 6:48
von füller
Hallo,
es soll auch noch gud lesbar sein aber beim auswendiglernen nicht stören.
Grüsse aus Luxemburg,
Raoul

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 27.05.2013 11:13
von Juli407
Ich bin gerade dabei, meinen Blog-Beitrag über diese Tinte vorzubereiten.
Hat die Tinte jemand in der letzten Zeit gekauft?

Leider zeigt meine nicht ansatzweise ein so schönes Shading :(

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 27.05.2013 14:33
von meinauda
Hallo Julia, ich habe von der Tintenprobe vom letzten Jahr noch einen "wönzigen Schlock".
Es ist die gleich Tinte, die auch Mariannchen gezeigt hat. Nützt Dir eine Schreibprobe oder soll ich Dir ein Tintenkärtchen schicken?
Hier ein Foto von der Gelborangenen mit zwei Vergleichstinten.
image.jpg
image.jpg (256.75 KiB) 8911 mal betrachtet

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 27.05.2013 17:01
von HeiJa
Oh, Else Marie, das hört sich nach der Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann an... :mrgreen:

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 27.05.2013 19:22
von Juli407
Danke, Else Marie!

Die Tintenfarbe kommt mit deinem unteren Ausstrich in etwa hin. Zeigt sich beim Schreiben ebenso ein Shading wie man es bei dem oberen sehen kann? Ich finde, bei "meiner" Tinte (gekauft vor ca. einem Monat), zeigt sich weniger Shading. Oder ist's nur mein Eindruck?

Leider bin ich schon wieder in P und hab damit meinen PC nicht hier, wo die Fotos drauf sind.
Ich hab jetzt mal versucht, aus meiner Beitragsvorschau für Montag den link rauszukopieren zu einem Foto:
http://penandpaperpassion.de/wp-content ... ange-2.jpg
Vielleicht klappt's.

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 27.05.2013 21:06
von meinauda
Hallo Julia, ich habe nur so wenig als Probe gehabt, dass ich nie einen Füller damit gefüllt habe,
sondern nur ein paar mal für eine Karte getaucht habe.
Die Karten habe ich aber nun nicht mehr zu Ansicht. Schade.
Aber die Schattierung bei mariannchen war immer mehr als das,
was ich aufs Papier gebracht habe und ich schreibe ja auch in der Regel mit BB-Federn.
Ich glaube eher nicht, dass die Tinte anders zusammengesetzt wurde.

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 28.05.2013 0:03
von Ex Libris
Hallo Julia,

eine kleine Anmerkung: Schau mal auf die verwendete Federbreite und den verwendeten Füller bei Marianne! Marianne schreibt, wie ich aus eigener Anschauung weiß, bevorzugt mit O3B-Federn in ihren M1000ern. Die erzeugen einen sehr breiten Strich, der jedwedes Potential zu Schattierungen einer Tinte freilegt. Wo also beim Strich meiner M1000er M-Feder aufgrund der Nässe der Feder alles in einem (vergleichsweise) schmalen Strich zusammenläuft, hat die Tinte selbst bei den nassen O3B-Federn Mariannes gar nicht die Möglichkeit, die gesamte Strichbreite zu fluten. Das Ergebnis: Ausgeprägte Schattierungen.

Also: Entweder nicht traurig sein, dass die Tintenfarbe bei Dir homogener aussieht, oder noch schnell einen M1000 mit O3B-Feder kaufen, solange es sie noch gibt.

Viele Grüße,
Florian

Re: De Atramentis Gelborange

Verfasst: 28.05.2013 15:29
von Juli407
Danke für die Hinweise!
Ich habe die Tinte im Lamy 2000 mit BB-Feder, von daher dachte ich eigentlich, dass es "breit genug" für ein schönes Shading ist. Aber das ist natürlich eine Möglichkeit :idea: