Sheaffer Blue/Black
Verfasst: 15.10.2011 18:40
Heute möchte ich Euch eine weitere Tinte der beliebten Farbrichtung Blau/Schwarz vorstellen
Daher bestellt man Sheaffer Tinte am besten über Internet, das 50ml Glas der Tinte mit dem Namen "Skrip" kostet ca. 7 Euro. Damit gehört Skrip zu den günstigsten Tinten, es gibt sie in Blau, Schwarz, Blau/Schwarz, Braun, Rot, Grün, Türkis, Gelb und Violett. Das Farbangebot ist aber nicht eindeutig, bei der Recherche bin ich auf widersprüchliche Informationen gestoßen. Im Handel werden Farben angeboten, die es lt. amerikanischer Homepage gar nicht gibt, darüber hinaus ist die Farbauswahl für Gläser und Patronen unterschiedlich. Die Patronen können ausschließlich in Sheaffer Füllern verwendet werden, sie sind zum Pelikan-Format völlig inkompatibel. Das Glas ist schwer, unten breiter als oben - kippt daher nicht. Die Öffnung ist groß, eine Hilfe zur Restentleerung hat das Glas nicht.
Nun zur Tinte, getestet und verglichen habe ich auf folgendem Papier:
Rex Briefblock, 80 g/m2 (gewogen)
Brunnen Vivendi, 90g/m2, glatt
Rössler Inspiration, 90g/m2 (gewogen)
System(R) Planer-Einlagen, Grammatur nicht bekannt
Persönliche Einschätzung:
Ich verwende Sheaffer Blue/Black seit ca. 3 Wochen in einem Sheaffer Targa mit M-Feder. Der Füller hat einen angenehmen, neutralen Tintenfluss, für mein Empfinden optimal zur Federbreite passend.
Es ist schwer die Farbe dieser Tinte zu beschreiben, verglichen mit der schwarzblauen Montblanc ist sie etwas heller, aber nicht blauer (so wie Sailor Sei-Boku), sondern bleibt grau. Leichte Schattierungen sind möglich, stärkere Schattierungen vielleicht in einer breiteren Feder mit stärkerem Tintenfluss, das habe ich aber nicht ausprobiert.
Die Tinte fließt ausgezeichnet, Ausfransen und Durchschlagen ist nicht ansatzweise zu erkennen, selbst auf dem Planer Papier ist die Tinte brav. Von der Rückseite betrachtet scheint sie nicht einmal besonders durch, ist also für Notizen im Planer sehr gut geeignet.
Die Tinte verläuft unter Wasser kaum, zudem sehr langsam, so dass Zeit bleibt versehentlich verschüttete Flüssigkeit vom Papier abzutupfen.
Blue/Black trocknet auf dem Rex Papier in etwa 10 - 15 Sekunden.
Zusammenfassung:
Für Liebhaber blauschwarzer Tinte ist die Sheaffer Blue/Black eine echte Alternative, die Tinte zeigt gute Eigenschaften auf allen getesteten Papieren und leistet sich in keiner Disziplin eine Schwäche - auch nicht beim Preis.
Andreas
[center]Sheaffer Blue/Black[/center]
Auch wenn Sheaffer weltweit einer der größten und wichtigsten Hersteller von Füllern und Tinte ist, so spielt er hier in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle, in den Fachgeschäften ist die Marke selten anzutreffen.Daher bestellt man Sheaffer Tinte am besten über Internet, das 50ml Glas der Tinte mit dem Namen "Skrip" kostet ca. 7 Euro. Damit gehört Skrip zu den günstigsten Tinten, es gibt sie in Blau, Schwarz, Blau/Schwarz, Braun, Rot, Grün, Türkis, Gelb und Violett. Das Farbangebot ist aber nicht eindeutig, bei der Recherche bin ich auf widersprüchliche Informationen gestoßen. Im Handel werden Farben angeboten, die es lt. amerikanischer Homepage gar nicht gibt, darüber hinaus ist die Farbauswahl für Gläser und Patronen unterschiedlich. Die Patronen können ausschließlich in Sheaffer Füllern verwendet werden, sie sind zum Pelikan-Format völlig inkompatibel. Das Glas ist schwer, unten breiter als oben - kippt daher nicht. Die Öffnung ist groß, eine Hilfe zur Restentleerung hat das Glas nicht.
Nun zur Tinte, getestet und verglichen habe ich auf folgendem Papier:
Rex Briefblock, 80 g/m2 (gewogen)
Brunnen Vivendi, 90g/m2, glatt
Rössler Inspiration, 90g/m2 (gewogen)
System(R) Planer-Einlagen, Grammatur nicht bekannt
Persönliche Einschätzung:
Ich verwende Sheaffer Blue/Black seit ca. 3 Wochen in einem Sheaffer Targa mit M-Feder. Der Füller hat einen angenehmen, neutralen Tintenfluss, für mein Empfinden optimal zur Federbreite passend.
Es ist schwer die Farbe dieser Tinte zu beschreiben, verglichen mit der schwarzblauen Montblanc ist sie etwas heller, aber nicht blauer (so wie Sailor Sei-Boku), sondern bleibt grau. Leichte Schattierungen sind möglich, stärkere Schattierungen vielleicht in einer breiteren Feder mit stärkerem Tintenfluss, das habe ich aber nicht ausprobiert.
Die Tinte fließt ausgezeichnet, Ausfransen und Durchschlagen ist nicht ansatzweise zu erkennen, selbst auf dem Planer Papier ist die Tinte brav. Von der Rückseite betrachtet scheint sie nicht einmal besonders durch, ist also für Notizen im Planer sehr gut geeignet.
Die Tinte verläuft unter Wasser kaum, zudem sehr langsam, so dass Zeit bleibt versehentlich verschüttete Flüssigkeit vom Papier abzutupfen.
Blue/Black trocknet auf dem Rex Papier in etwa 10 - 15 Sekunden.
Zusammenfassung:
Für Liebhaber blauschwarzer Tinte ist die Sheaffer Blue/Black eine echte Alternative, die Tinte zeigt gute Eigenschaften auf allen getesteten Papieren und leistet sich in keiner Disziplin eine Schwäche - auch nicht beim Preis.
Andreas