Seite 1 von 2
Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 0:16
von Andi36
Aus der Edelstein Reihe möchte ich heute die Schwarze vorstellen:
Pelikan Edelstein Onyx
Die Edelstein Tinte wird im schweren und dickwandigen 50 ml Flacon für knapp 13 Euro angeboten. Sie ist damit fast doppelt so teuer (mengenbereinigt) wie die 4001er Serie, dafür wirken die Flacons ausgesprochen edel und sind eine Zierde für jeden Schreibtisch. Das Flacon steht bombenfest auf dem Tisch, es besteht kaum Gefahr es versehentlich umzustoßen, dafür kann man es nicht so wie das 4001er Tintenfass auf die Seite kippen, um an die Reste der zuneige gehenden Tinte zu gelangen.
Getestet und verglichen habe ich auf folgendem Papier:
Rex Briefblock, 80 g/m2 (gewogen)
Brunnen Vivendi, 90g/m2, glatt
Rössler Inspiration, 90g/m2 (gewogen)
System(R) Planer-Einlagen, Grammatur nicht bekannt
Persönliche Einschätzung:
Was mit an der Onyx gefällt: es ist eine kohlschwarze Tinte - also tief schwarz und sie hat auch so einen stumpfen Glanz wie Kohlebriketts.
Die Tinte fließt langsam, mein Graf von Faber-Castell Anello mit der OM-Feder kommt aber sehr gut damit zurecht, der Tintenfluss ist gut und konstant. Die Tinte verläuft nicht, franst nicht aus und schlägt auch nicht durch - auch nicht auf dem Planer Papier.
Die Tinte verläuft unter Wasser deutlich, zurück bleibt eine lesbare, blasse Linie.
Die Onyx Tinte trocknet auf dem Rex Papier in etwa 10 - 15 Sekunden, also durchschnittlich gut.
onyx e1.jpg
Hier der Vergleich mit Private Reserve Velvet Black und zwei Standard-Schwarz:
black vergleich.jpg
Schliesslich noch zwei Proben auf anderem Papier:
vivendi.jpg
Zusammenfassung:
Eine unproblematische hoch saturierte Tinte im Edlen Flacon. "DIE" Empfehlung für den, der das pure, schwärzeste Schwarz sucht.
Andreas
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 8:30
von Orakel
Andi36 hat geschrieben:Die Edelstein Tinte wird im schweren und dickwandigen 50 ml Flacon für knapp 13 Euro angeboten.
Irgendwie hab ich das gefühl, dass da ein dreimal wesentlich passender wäre, was den Preisvergleich angeht. (Müsste ich aber selbst nochmal im Laden nachsehen.)
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 18:32
von Andi36
Orakel hat geschrieben:Irgendwie hab ich das gefühl, dass da ein dreimal wesentlich passender wäre, was den Preisvergleich angeht. (Müsste ich aber selbst nochmal im Laden nachsehen.)
Schau aber nicht nur auf's Preisschild, sondern auch auf die Füllmenge.
Gruß,
Andi
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 19:41
von Tenryu
Wer Geld sparen will, kann sich die normale Pelikan-Tinte ja in der 1l-Flasche kaufen.

Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 19:53
von Sokko
Wir müssen Dir ja nicht in allen Punkten nacheifern, Daniel.

Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.10.2011 23:00
von Andi36
Tenryu hat geschrieben:Wer Geld sparen will, kann sich die normale Pelikan-Tinte ja in der 1l-Flasche kaufen.

Wie lang hält die dann? Besser gesagt - für wie lange reicht Dir der Liter?
Andreas
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 21.10.2011 5:24
von Tenryu
Ich schätze so an die 20-30 Jahre...
Mal überlegen.... Eine Füllung eines Pelikan Souverän (ca.1,2- 1,5 ml) reicht für ca. 18 DIN A4-Seiten; das wären dann mindestens 12'000 Seiten pro Liter.
Die blaue Tinte kann man problemlos so lange lagern. Die schwarze hingegen neigt schon mal zur Schimmelbildung. Von daher würde ich von der Anschaffung derart großer Gebinde eher abraten. Es sei denn, man schriebe täglich 30 Seiten oder mehr.
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 21.10.2011 9:11
von werner
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Vorstellung der Pelikan Edelstein Onyx. Mit Deiner persönlichen Einschätzung und den eigenen Erfahrungen mit zwei Tinten aus dieser Serie (ruby und sapphire) könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass ich auch mit dieser Tinte schreiben werde.
Viele Grüße
Werner
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.11.2011 20:44
von Andi36
ich habe soeben einen "trockenen" Wischtest auf den Proben gemacht, die ich vor 4 Wochen erstellt hatte.
Ergebnis:
auch bei intensiven Rubbeln mit dem trocken Finger verwischt die Onyx nicht; nachdem ich den Finger angefeuchtet hatte, verwischte die Tinte auf dem glatten Vivendi-Papier leicht, auf dem Rex-Papier dagegen konnte ich kein Verwischen erkennen.
Andreas
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 20.11.2011 21:24
von Thomas Baier
Vielen Dank, Andreas, für Deinen liebevollen und ausführlichen Bericht. Da kann sich jeder einen sehr guten Eindruck von dieser Tinte machen. Da ich mit schwarzen Tinten normalerweise nicht schreibe, habe ich solche Tinten allerdings nicht im Einsatz. Die einzige ist die de Atramentis Archivtinte aus den Gründen der (relativen) Resistenz.
Viele Grüße
Thomas
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 22.11.2011 22:56
von Ex Libris
Hallo Andreas,
vielen Dank für die zweite Schwarz, die Du vorstellst (zumindest lese ich heute davon).
Witzigerweise habe ich mir vor kurzem diese Tinte gekauft, bin allerdings noch nicht dazugekommen, sie auch mal zu verwenden. Na ja, ich habe ohnehin noch zwei vorbereitete Tintenbetrachtungen bei mir liegen, nur dass mir im Moment irgendwie die Zeit fehlt, die Blätter einzuscannen und die Besprechung anzufertigen.
Aber danke für dieses Schwarz, das doch wesentlich interessanter aussieht als die 'normale' Brillantschwarz.
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 23.01.2012 20:57
von Ex Libris
Hallo an alle Tintenfreunde,
ich habe hier eine weitere Ansicht der Edelstein Onyx von Pelikan. Ich finde alles Wesentliche hat Andreas bereits in seiner Eröffnung gesagt. Hervorheben möchte ich noch einmal die tiefe Schwärze dieser Tinte: Bei mir in meinen Füllern kommt nur noch die Aurora Schwarz so satt und dunkel - wie Kohle eben, danke an Andreas für dieses Bild - aufs Papier.
Ich möchte allerdings auch von zwei Unterschieden berichten, die mir mit meinen Füllern (und Papieren) aufgefallen sind: Zum Einen lief diese Schwarz bei in allen drei Füllern sagenhaft gut. Selbst in meinem Waterman Expert I mit seiner extrem feinen Feder (einer Feder, die so fein ist wie ich sie eigentlich gar nicht mehr verwende, da in den letzten 15 Jahren meine Schrift größer geworden ist), der auch immer ein wenig heikel ist mit den Tinten, läuft die Tinte sehr gut. Zum anderen weist diese Tinte bei mir und meinen Papieren eine extrem gute Wasserresistenz auf - wie sie ebenfalls nur noch die Aurora Schwarz zustandebringt: Auf beiden Papieren, die ich standardmäßig für meine Besprechungen nutze, fließt ein Teil der Tinte ab, es bleibt jedoch ein dunkelgrauer Schriftzug übrig, der sich problemlos lesen lässt. Die gleiche Erfahrung habe ich, probehalber, auf Manufactum- wie Clairefontainepapier erzielt (man bedenke: selbst bei dem glatten Papier blieb ein gut lesbarer Strich übrig).
Ich weiß natürlich, dass unter den Freunden der Füllfederhalter Viele schwarze Tinten nicht sonderlich leiden können. Wer aber, wie ich, gerne mit schwarzer und blauschwarzer Tinte schreibt, um eine gewisse Resistenz für Schriftstücke zu erzielen, die man aufheben möchte, ist, meiner bescheiden Meinung nach, mit keinen schwarzen Tinten (die eben auch noch vergleichsweise problemlos in der Handhabung sind) besser bedient als mit Edelstein Onyx oder der im Grunde gleichwertigen Aurora Schwarz.
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 23.01.2012 21:00
von Ex Libris
Wie bei der Mystery Black erstmals ausprobiert, habe ich hier noch zwei Detailscans. Diese sind dem Scan mit dem Inapa Excellence Papier entnommen, das saugfähiger ist und darum auch regelmäßig die Wasserresistenz befördert.
Pelikan Edelstein Onyx Inapa Excellence-Ausschnitt 2.jpg
Pelikan Edelstein Onyx Inapa Excellence-Ausschnitt.jpg
Viele Grüße,
Florian
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 23.01.2012 22:42
von Faith
Diese Tinte hat in der Tat eine enorme Wasserresistenz. Hält man sie ein paar Minuten unter Wasser, löst sich das Papier auf, die Schrift wird zwar eindeutig blasser, aber die bleibt lesbar. Also eine sehr gute Alternative, wenn Dokumententinten (auch die Archivtinte) zuviel/zu teuer sind und man trotzdem unter Umständen mal Wasser darauf bekommen könnte. (Daher für meine Studiumsunterlagen jetzt erstmal DIE Tinte meiner Wahl.)
Re: Pelikan Edelstein Onyx (Schwarz)
Verfasst: 23.01.2012 22:48
von Andi36
Servus Florian,
also die Onyx auf Inapa Excellence Papier wäre für mich ein NOGO - die zwei scheinen sich gar nicht zu vertragen. Was ist Deine Einschätzung, liegt's eher am Papier oder an der Tinte?
Andreas