Seite 1 von 1
Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 31.10.2011 10:55
von Andi36
Farbvergleich
Parker Penman Sapphire
Heute möchte ich Euch fünf Tinten vorstellen: die Penman Serie von Parker. Es ist keine richtige Tintenbesprechung sondern eigentlich nur ein Farbvergleich mit anderen, möglichst ähnlichen Tinten. Eine Betrachtung der Tinteneigenschaften habe ich nicht durchgeführt, weil sie kaum interessieren dürften, da die Penman Serie nicht mehr im Handel ist.
Penman war eine Tintenkollektion, die als eigenständige Marke parallel zu Parker's Quink-Tinten vertrieben wurde. So wie Pelikan mit seiner Edelstein-Reihe adressierte Parker in den 90er Jahren (weiß jemand genau, wann die Penman rauskam?) den Exklusiv-Markt mit diesem Produkt und bot die Tinte in 5 ausgewählten edlen Farben an:
- Ebony (schwarz)
- Sapphire (blau)
- Mocha (braun)
- Emerald (grün)
- Ruby (rot)
Penman Tinten haben intensive Farben, sie waren hoch saturiert. Um die Jahrtausendwende verschwand die Marke wieder vom Markt, in den Foren wird darüber spekuliert, dass Parker auf massive Probleme mit zugesetzten Tintenleitern reagierte - allerdings wird in diesem Zusammenhang immer nur die Ebony genannt - oder dass die Tinte Inhaltsstoffe enthielt, die Parker nicht mehr verwenden wollte/durfte.
Hier nun der Vergleich:
sapphire1.jpg
Gruß,
Andreas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 31.10.2011 17:26
von Thomas Baier
weiß jemand genau, wann die Penman rauskam?
Hallo, Andreas, ganz kurz nur für den Moment: Das war so um 1992 oder 93.
Viele Grüße
Thomas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 31.10.2011 18:22
von Andi36
Du bist wohl in der Arbeit?
Danke erst mal für die Info, ich konnte kein genaues Erscheinungsjahr / Produktionsende finden. Meine Literatur schweigt sich hierzu aus. ??? Vielleicht weil Parker in den 90ern schon kaum mehr Bedeutung unter den Schreibgeräteherstellern besitzt ???
Gruß,
Andreas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 31.10.2011 18:34
von Thomas Baier
"Du bist wohl in der Arbeit?"
Ja, den 8. Tag in Folge. Ja, ja, wir Ärzte ...
Viele Grüße Thomas
P. S.: Aber ich fahr´jetzt heim.
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 31.10.2011 23:52
von Thomas Baier
Hallo Andreas,
ich möchte mich ganz herzlich bedanken für diese sehr wichtige Einstellung, weil gelegentlich bei diesen Tinten auch nachgefragt wird. Die Penman-Tinten haben so einen besonderen Ruf.
Ich habe schon einmal geschrieben, daß ich in den 90ern diese Tinten eingesetzt habe und zwar die Sapphire und die Emerald, die Ruby auch einmal.
Die überragende Sättigung und der sehr gute Fluß waren damals außergewöhnlich. Und die Preise für Tinten waren ja gering. Die genauen Preise weiß ich aber nicht mehr.
Probleme in den Haltern habe ich nicht gehabt, die Hochgesättigten haben aber bei mir heute keinen so guten Stand mehr. Dieses "soßige" Schriftbild mag ich in vielen Haltern nicht mehr. Schlimm waren aber die verschmierten Hände und das hartnäckige Haften der Tinten.
Insofern trauere ich diesen Tinten nicht nach, aber sie waren - im Nachhinein - schon einer der letzten "Lebenszeichen" der Firma Parker noch in Gillette-Hand.
Heute kann man über die hilflosen Konstruktionen nur weinen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 01.11.2011 1:43
von Andi36
Thomas Baier hat geschrieben:... ich möchte mich ganz herzlich bedanken für diese sehr wichtige Einstellung, weil gelegentlich bei diesen Tinten auch nachgefragt wird. Die Penman-Tinten haben so einen besonderen Ruf....
Ja - ich dachte mir, wenn die Penman schon einen so legendären Ruf haben (zumindest in der Parker Gemeinde) dann sollte mach auch nachsehen können, wie diese Tinten aussahen ...
Gruß,
Andreas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 16.04.2016 15:10
von heso

- 01Parker-sapphire.jpeg (308.49 KiB) 8260 mal betrachtet
Leider hat auch dieser Thread seine Bilder verloren daher habe ich einen Scan hochgeladen.
Geschrieben aus einer Patrone aus den 90er Jahren. Wie üblich bei älteren Patronen hat auch diese etwas Wasser verloren das ich wieder aufgefüllt habe. Ich hoffe dass der Farbton dadurch nicht verfälscht wurde.
Übrigens wird auf ebay.com für ein Glas dieser Tinte mittlerweile um die 170 Dollar verlangt.
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 16.04.2016 15:20
von AchimDG
Wie farbgenau der Scan ist, das weiß ich nicht, die Edelstein gefällt mir dann doch besser.
Ich glaube, die kommt doch auf meine Liste.
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 16.04.2016 17:19
von heso
Der Scan triffts ganz gut, aber natürlich hat die Edelstein Sapphire auch ihren eigenen Thread.
Mir selber gefällt die Penman besser, wenn sie noch hergestellt würde, würde ich sie mir sicher zulegen.

Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 16.04.2016 18:21
von DanielH
Vielleicht einfach nur um es zu dokumentieren: Viele, die den direkten Vergleich kennen, schwören auf American Blue von Private Reserve als Ersatz für Penman Sapphire. Ich habe Penman Sapphire nie in Natura gesehen, aber schon oft gehört, dass sich die Farben quasi nicht unterscheiden lassen. Was bei der Private Reserve problematisch ist, ist ihr sehr geringe Wischfestigkeit.
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 16.04.2016 19:21
von heso
Die geringe Wischfestigkeit hat mich bei der PR Tanzanite schon schwer enttäuscht.
Gibt es von Iroshizuku was in der Richtung der Penman Sapphire?
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 25.10.2022 19:44
von vanni52
Leider sind auch hier die Bilder des Eröffnungsbeitrages dem Servercrash zum Opfer gefallen. Den später von Hermann (heso) angefertigten Tintenbericht möchte ich mit meinen Eindrücken dieser schönen Tinte ergänzen.

- D992AC3B-6B4F-45A3-9D22-F7FFA651286D.jpeg (584.6 KiB) 4641 mal betrachtet

- 3BD4F16F-BD78-468E-901C-A92EA460A06B.jpeg (590.76 KiB) 4641 mal betrachtet

- 061991BD-8F3F-4610-99BA-A78534711145.jpeg (404.54 KiB) 4641 mal betrachtet
Die Tinte überzeugt mit einem sehr guten Fluss, ist überdurchschnittlich gesättigt und zeigt an den Stellen mit größerem Auftrag einen roten Sheeneffekt. Neben dem eher dezenten Shading gefällt mir vor allem die kräftige, mittelblaue Farbe, die mit folgender Rezeptur erreicht wird:

- 1F147F84-E921-4B8B-98FD-5DE06A5ED4D4.jpeg (655.63 KiB) 4641 mal betrachtet
Auch wenn die Tinte schon vor über 20 Jahren vom Markt genommen wurde, möchte ich meine Begeisterung über die Parker Penman Sapphire hier teilen.
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 29.04.2023 11:42
von Neryz
Ich habe diese Tinte auch geliebt und war sehr traurig, als sie vom Markt verschwand. Ich habe sie damals (1992 oder 93) als Studentin in Paris gefunden und war von dem Tintenfass und dem herrlichen Blau begeistert. Dass ich sie mir damals gekauft habe, zeigt, dass sie nicht exzessiv teuer gewesen sein kann (wie gesagt: ich studierte damals noch und musste aufs Geld achten). Ich erinnere mich, dass die Tinte schon teurer war als das Pelikan Königsblau, aber eben "noch ok".
Der rote Schimmer war sehr schön und ich habe immer gern mit der Sapphire geschrieben (irgendwann hatte ich auch das Penman Schwarz, welches auch sehr schön war). Verstopft hat es nie einen meiner Füller. Allerdings trocknete das Blau nicht so ganz und man hatte immer Tintenfinger

Ich habe das American blue von PR mal ausprobiert vor Ewigkeiten, es gibt auch ein Electric Blue, das der Penman Sapphire ebenfalls sehr nahekommt. Für mich sind das in der Tat beides wunderschöne blaue Tinten, aber eben nicht die Penman Sapphire. Die war einzigartig. Wer was ähnliches sucht, wird sicher zufrieden sein - wer die Penman Sapphire sucht, vermutlich nicht.
Für mich bleibt es eine wunderschöne Erinnerung, die nun der Vergangenheit angehört.
Dafür gibt es aber heute wirklich viele tolle andere blaue Tinten

Lieben Gruss,
Susanne
...die die Penman Sapphire sofort wieder kaufen würde, wenn sie zu haben wäre

Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 29.04.2023 16:32
von TomSch
Hallo Susanne,
aber sie ist doch noch/wieder zu haben!
Unter
viewtopic.php?f=8&t=35170&p=391250&hilit=scribe#p391250 hat "der Mondindianer" festgestellt - und m.E. auch nachgewiesen - dass die alte Parker Penman Sapphire und die Scribe Indigo identisch sind. Ich habe beide Tinten (die Scribe haben wir zusammen aus den USA bestellt) und kann das bestätigen.
Das bringt uns zu dem Hauptproblem: die Scribe gibt es m.W. derzeit noch nicht bei europäischen Händlern. Man müsste sie also in den Staaten bestellen. Vielleicht initiierst du eine Sammelorder?!
Sonnige Grüße, Thomas
Re: Parker Penman Sapphire (blau)
Verfasst: 01.06.2023 10:28
von Downfall
Etwas spät, aber dennoch: Ich glaube gelesen zu haben, dass der Schöpfer der Scribe-Tinten auch damals die Penman-Tinten kreiert hat. Sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Das würde aber zumindest erklären, weshalb sich die Tinten (wohl auch die anderen Farben) so sehr ähneln. Ansonsten habe ich schon oft gelesen, dass KWZ Azure #5 auch ein ziemlich guter Kandidat ist. Ich habe die Tinte zwar, aber sie geht mir ganz minimal ins Grün, und das mag ich nicht so sehr. Bin da aber sehr empfindlich. Ich weiß nicht, ob die Sapphire das auch tut.