Waterman Rot
Verfasst: 06.11.2011 20:08
Hallo an alle Tintenfreunde!
Mit etwas Verspätung stelle ich diese Tintenbetrachtung endlich ein.
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: 6,30 bis 6,95 € pro 50ml (12,60 bis 13,90 € pro 100ml). Die Verfügbarkeit dürfte weiträumig gesichert sein, da auch im stationären Handel sehr häufig anzutreffen.
Gebinde: Glas (getestet), daneben noch Patrone, 8er Pack Großraum und 6er Pack kurze Standardpatronen.
Farbe: Dieses Rot ist ein klassisches leuchtendes Rot, das hell ist, ohne dabei ins gelblich Orange zu gehen. Zu vergleichen vielleicht mit Sheaffer und Parker Rot.
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller möglich, am besten hier mit der OBB-Feder.
Wasserresistenz: Die Waterman-Rot ist wie die meisten roten Tinten nur sehr begrenzt wasserresistent. Am besten noch auf einem Papier, das die Tinte weitgehend eindringen lässt. Gleichwohl bleibt ein blasser, rekonstruierbarer Strich übrig.
Meine Meinung:
Ich mag diese Tinte aus dem Grund, weshalb viele wohl diesem Rot eher ablehnend gegenüberstehen werden: es ist ein helles, leuchtendes, völlig unspektakuläres Rot. Ich habe es inzwischen zum Standard-Markier-Rot gemacht. Zumal die Watermantinten ja allgemein als unproblematisch bekannt sind. Mir gefällt besonders, dass man dieses Rot vielseitig zu etlichen Tintenfarben (blau von hell bis dunkel, schwarz und blauschwarz, grün) als Hervorhebungsfarbe verwenden kann.
Viele Grüße,
Florian
Mit etwas Verspätung stelle ich diese Tintenbetrachtung endlich ein.
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis: 6,30 bis 6,95 € pro 50ml (12,60 bis 13,90 € pro 100ml). Die Verfügbarkeit dürfte weiträumig gesichert sein, da auch im stationären Handel sehr häufig anzutreffen.
Gebinde: Glas (getestet), daneben noch Patrone, 8er Pack Großraum und 6er Pack kurze Standardpatronen.
Farbe: Dieses Rot ist ein klassisches leuchtendes Rot, das hell ist, ohne dabei ins gelblich Orange zu gehen. Zu vergleichen vielleicht mit Sheaffer und Parker Rot.
Fluss: gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten: Keine Auffälligkeiten. Schattierungen je nach Füller möglich, am besten hier mit der OBB-Feder.
Wasserresistenz: Die Waterman-Rot ist wie die meisten roten Tinten nur sehr begrenzt wasserresistent. Am besten noch auf einem Papier, das die Tinte weitgehend eindringen lässt. Gleichwohl bleibt ein blasser, rekonstruierbarer Strich übrig.
Meine Meinung:
Ich mag diese Tinte aus dem Grund, weshalb viele wohl diesem Rot eher ablehnend gegenüberstehen werden: es ist ein helles, leuchtendes, völlig unspektakuläres Rot. Ich habe es inzwischen zum Standard-Markier-Rot gemacht. Zumal die Watermantinten ja allgemein als unproblematisch bekannt sind. Mir gefällt besonders, dass man dieses Rot vielseitig zu etlichen Tintenfarben (blau von hell bis dunkel, schwarz und blauschwarz, grün) als Hervorhebungsfarbe verwenden kann.
Viele Grüße,
Florian