Stipula Calamo Deep Blue
Verfasst: 05.12.2011 20:53
Stipula Calamo Deep Blue
Hallo liebe Plenumfreunde!
Heute darf ich Euch eine blaue Tinte vorstellen, die sicherlich bei uns nicht so häufig zum Einsatz kommen dürfte. Ihr wißt, daß ich üblicherweise eine blaue Tinte für die üblichen Schreibarbeiten einsetze. Bei einer Bestellung habe ich die Stipula interessehalber mitbestellt.
Angeboten wird die Tinte in einem großen braunen Faß mit großem Pappe-Behälter. Praktisch ist das Ganze überhaupt nicht, denn der große Behälter geht in viele Schubladen nicht. Zudem hat das Faß die sehr unangenehme Eigenart, daß die Tinte am dicken Flaschenrand sich sammelt und nach dem sicheren Verschluß der Kunststoffkappe an der Flasche herunterlaufen kann. Probiert das denn keiner aus? Vielleicht ist das auch der Grund, warum bei der Auslieferung ein Kunststoffverschluß den Inhalt sichert. Die große Flasche ist ansonsten wenig nützlich. Der Halter muß recht rasch tief eingetaucht werden. Tintenfinger gibt es da sehr schnell. Für mich ist dieser Tintenbehälter einsame Spitze, in negativer Hinsicht.
Das große Faß hat auch einen happigen Preis, 13,50 Euro sind das. Umgerechnet auf die Tintenmenge so viel nicht, aber ein kleineres Gebinde zu einem entsprechenden Preis (siehe Herbin) wäre auch gut gewesen. Fässer von mehr als 50 ml sind meiner Meinung nach in der Regel eher ungünstig. Bestellung über einen Fachhändler via Internet.
Hier sind meine Eindrücke von dieser Tinte.
Charakteristika im Überblick:
1. Farbe und Sättigung: sehr helles, recht reines Blau, vielleicht mit ein wenig Gelbanteil, aber kein Rot oder gar Grün oder Violett. Doch sehr natürlich, auch kein Hellblau. Schon eine Korrespondenztinte, aber von sehr geringer Sättigung mit durchaus vorhandenem, aber vorsichtigem Strahlen
2. Schattierung: deutlich vorhanden, bei der geringen Sättigung aber bei feiner Feder eher diskret
3. Tintenfluß: durchschnittlich, vielleicht sogar eher unterdurchschnittlich. Fällt mir gerade beim Stipula Modello T auf, der ansonsten unglaublich saftig läuft. Trocknungszeit gut
4. Fiederung: keine
5. Durchbluten: nein
6. Wasserfestigkeit: keine
Beurteilung: nicht ganz einfach. Gefallen hat mir das eigenständige helle Blau, das recht charakteristisch ist. Der gemäßige Tintenfluß stört bei einem guten Füllhalter für mich nicht. Das paßt schon zu der eigenen Zurückhaltung dieser Tinte.
Vielleicht würde ein saftiger Ebonit-Tintenleiter in einem alten Halter noch einiges bringen. Ansonsten kann von einem "Deep Blue" doch überhaupt keine Rede sein. Das kann also durchaus enttäuschen. Für einen dezenten Kalendereintrag kann aber die Tinte durchaus einesetzt werden, gerade wenn z. B. eine Herbin zu sehr durchdrückt und man eine Pelikan Königsblau oder Lamy blau man wirklich nicht mehr sehen will. Auch in einem Stipula kann das ganz gut gehen.
Sympathiefaktor: gar nicht so übel. Gegenüber den 08/15-Blau grenzt sich die blasse Helle ab und kann eine eigenständige Option sein. Das Tintenfaß ist eine Katastrophe!
Ich hoffe, der Beitrag hat Euch gefallen.
Viele Grüße
Euer Thomas
Anlage: Scans
Hallo liebe Plenumfreunde!
Heute darf ich Euch eine blaue Tinte vorstellen, die sicherlich bei uns nicht so häufig zum Einsatz kommen dürfte. Ihr wißt, daß ich üblicherweise eine blaue Tinte für die üblichen Schreibarbeiten einsetze. Bei einer Bestellung habe ich die Stipula interessehalber mitbestellt.
Angeboten wird die Tinte in einem großen braunen Faß mit großem Pappe-Behälter. Praktisch ist das Ganze überhaupt nicht, denn der große Behälter geht in viele Schubladen nicht. Zudem hat das Faß die sehr unangenehme Eigenart, daß die Tinte am dicken Flaschenrand sich sammelt und nach dem sicheren Verschluß der Kunststoffkappe an der Flasche herunterlaufen kann. Probiert das denn keiner aus? Vielleicht ist das auch der Grund, warum bei der Auslieferung ein Kunststoffverschluß den Inhalt sichert. Die große Flasche ist ansonsten wenig nützlich. Der Halter muß recht rasch tief eingetaucht werden. Tintenfinger gibt es da sehr schnell. Für mich ist dieser Tintenbehälter einsame Spitze, in negativer Hinsicht.
Das große Faß hat auch einen happigen Preis, 13,50 Euro sind das. Umgerechnet auf die Tintenmenge so viel nicht, aber ein kleineres Gebinde zu einem entsprechenden Preis (siehe Herbin) wäre auch gut gewesen. Fässer von mehr als 50 ml sind meiner Meinung nach in der Regel eher ungünstig. Bestellung über einen Fachhändler via Internet.
Hier sind meine Eindrücke von dieser Tinte.
Charakteristika im Überblick:
1. Farbe und Sättigung: sehr helles, recht reines Blau, vielleicht mit ein wenig Gelbanteil, aber kein Rot oder gar Grün oder Violett. Doch sehr natürlich, auch kein Hellblau. Schon eine Korrespondenztinte, aber von sehr geringer Sättigung mit durchaus vorhandenem, aber vorsichtigem Strahlen
2. Schattierung: deutlich vorhanden, bei der geringen Sättigung aber bei feiner Feder eher diskret
3. Tintenfluß: durchschnittlich, vielleicht sogar eher unterdurchschnittlich. Fällt mir gerade beim Stipula Modello T auf, der ansonsten unglaublich saftig läuft. Trocknungszeit gut
4. Fiederung: keine
5. Durchbluten: nein
6. Wasserfestigkeit: keine
Beurteilung: nicht ganz einfach. Gefallen hat mir das eigenständige helle Blau, das recht charakteristisch ist. Der gemäßige Tintenfluß stört bei einem guten Füllhalter für mich nicht. Das paßt schon zu der eigenen Zurückhaltung dieser Tinte.
Vielleicht würde ein saftiger Ebonit-Tintenleiter in einem alten Halter noch einiges bringen. Ansonsten kann von einem "Deep Blue" doch überhaupt keine Rede sein. Das kann also durchaus enttäuschen. Für einen dezenten Kalendereintrag kann aber die Tinte durchaus einesetzt werden, gerade wenn z. B. eine Herbin zu sehr durchdrückt und man eine Pelikan Königsblau oder Lamy blau man wirklich nicht mehr sehen will. Auch in einem Stipula kann das ganz gut gehen.
Sympathiefaktor: gar nicht so übel. Gegenüber den 08/15-Blau grenzt sich die blasse Helle ab und kann eine eigenständige Option sein. Das Tintenfaß ist eine Katastrophe!
Ich hoffe, der Beitrag hat Euch gefallen.
Viele Grüße
Euer Thomas
Anlage: Scans