Seite 1 von 1
Montblanc Mystery Black
Verfasst: 27.12.2011 18:12
von mcintyre
Hallo zusammen,
als ich mir vor circa zwanzig Jahren meinen Pelikan M100 kaufte, war auch ein Fass schwarze Tinte dabei. Natürlich hält sich sowas ja nicht ewig, daher musste Ersatz her.
Ich habe mich für
Montblanc Mystery Black entschieden.
Die Tinte kommt im schicken Glasflakon für ca. 13,- Euro. Patronen sind ebenfalls verfügbar. Aus meinem Pelikan M100 mit M-Feder läuft die Tinten sehr satt und steht dann einige Zeit auf dem Papier, allerdings ohne auszubluten. Nach völliger Trocknung verschmiert nichts mehr. Wasserfest ist die Tinte definitiv nicht. Die Schattierungen halten sich in Grenzen, tendieren dann natürlich in dunkelgrau.
Einen Vergleich zu anderen Tinten kann ich leider nicht heranziehen, da ich nur dieses eine schwarz besitze.
Das verwendete Papier ist ein REX Briefblock aus der aktuellen Werbung von Aldi-Süd mit unbekannter Grammatur. Diesen habe ich mit dem PDF von Michael Richter per Laserdrucker bedruckt. Der Scanner ist ein Canon CanoScan Lide 90. Der Scan wurde in Photoshop nur mittels Tonwertkorrektur an den Weisspunkt des Papiers angepasst und für die Darstellung im Web herunterskaliert.
Hier der Scan meines Tintenberichts:

- Tintenbericht_MB_Mystery_Black.jpg (157.62 KiB) 12300 mal betrachtet
Hier noch ein Detailscan in Originalgröße:

- Tintenbericht_MB_Mystery_Black_Detail.jpg (33.29 KiB) 12259 mal betrachtet
Dies ist mein erster Tintenbericht. Ich hoffe er ist hilfreich.
Beste Grüße,
Denis
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 27.12.2011 20:27
von meinauda
Hallo Denis, eine schöne Tinte.
Ich finde die Schattierung fällt gar nicht so gering aus.
Mit meinen dicken Federn brächte ich bestimmt noch mehr Schattierung aufs Papier.
Nur Trocknungszeit wird dann natürlich noch erheblicher sein!!
Danke für die Vorstellung der Tinte.
Gruß
Else Marie
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 28.12.2011 21:38
von Ex Libris
Hallo Denis,
vielen Dank für Deine Vorstellung dieser Tinte. Ich kann im Moment noch nicht so viel dazu sagen, da das Glas Mystery Black bei mir noch unbenutzt herumsteht. Aber da ich im Moment gerade dabei bin, mir alle möglichen schwarzen Tinten zu erarbeiten, werde ich da sicher noch etwas nachreichen.
Viele Grüße einstweilen,
Florian
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 23.01.2012 20:40
von Ex Libris
Hallo an alle Tintenfreunde,
wie ich es angekündigt habe, hatte ich in den letzten Wochen die Gelegenheit, mich ein wenig mit schwarzen Tinten zu beschäftigen (so wie Andreas gerade in einer 'grünen' Phase ist, so bin ich gerade in einer schwarzen).
Ich kann aber auch gleich sagen, dass ich nichts wesentlich Neues sagen kann, das über das hinausginge, was Denis bereits in der Eröffnung gesagt hat: Diese Tinte fließt sehr gut, wie ich auch finde, und sie ist keine tiefschwarze Tinte; sie spielt in den Schattierungen, sofern sie Gelegenheit dazu bekommt, ins Graue. Es handelt sich, nach meinem Dafürhalten, um eine ordentliche Alltagstinte.
Aber: Bemerkenswert ist zum einen, dass die Tinte beim Trocknen nachdunkelt; im nassen Zustand ist sie etwas heller. Zum anderen ist sie für eine schwarze Tinte erschreckend wenig wasserresistent. Unter den bisher von mir getesten schwarzen Tinten ist sie vielleicht mit der Parker Quink vergleichbar, die ebenso fast vollständig verschwindet. Daher würde ich - wenn es um eine halbwegs wasserresistente schwarze Alltagstinte geht, der Pelikan 4001 den Vorzug geben: Die ist auch nicht extrem schwarz, macht kaum Probleme (ich habe jedenfalls schon lange nichts mehr vom früheren Schimmelproblem gehört), ist aber wesentlich wasserresistenter.
Für die besondere schwarze Tinte: Siehe die Edelstein Onyx, bei der ich heute auch noch etwas einstellen werde.
Viele Grüße einstweilen,
Florian
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 23.01.2012 20:43
von Ex Libris
Hinzufügen möchte ich noch zwei Detailausschnitte, die ich dem zweiten Bild entnommen habe, also dem Papier, das saugfähiger ist und stets die bessere Aufnahme und Wasserresistenz zeigt:
Montblanc Mystery Black Inapa Excellence Ausschnitt 2.jpg
Montblanc Mystery Black Inapa Excellence Ausschnitt.jpg
Viele Grüße,
Florian
Montblanc Mystery Black
Verfasst: 16.02.2013 16:17
von thott
Hallo,
meine ersten beiden schwarzen Tinten.
Der nachfolgende Text erscheint gleich bei beiden Tintenbetrachtungen,
Pelikan Edelstein Onyx gegen Montblanc Mystery Black.
Mystery Black hat ein schönes Schwarz, etwas dunkler im Vergleich
zu Pelikan.
Tintenfluss ist bei Mystery Black etwas stärker, aber kaum bemerkbar.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein
Seltsam sind die Tintenreste im Tintenfaßdeckel.
Onyx erscheint dort deutlich rötlich und Mystery Black hat einen blauen Schimmer.

- Pelikan_MB1.jpg (100.29 KiB) 10734 mal betrachtet
Von dem rötlichen Schimmer ist in der Schrift bei Onyx jedoch nichts mehr
zu erkennen.
Bei Mystery Black habe ich das Gefühl, dass die Feder etwas leichter über das Papier
gleitet. Vielleicht durch den geringfügigen stärkeren Tintenfluss.
Die Unterschiede der beiden Tinten sieht man nur im direkten Vergleich.
Beide gefallen mir gut, ein Pünktchen mehr erhält Montblanc
Hier der Tintenbericht:

- Mystery_Black1.jpg (398.11 KiB) 10759 mal betrachtet
Gruß
Thomas
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 04.08.2016 21:43
von GinTonic
Ich finde, wenn man die Mystery Black mit einer tendenziell trockeneren Feder verschreibt, ist ein leichter Grünstich zu sehen. Die schwarze Lamytinte sieht dagegen (aus einem nasseren Füller allerdings) schwärzer aus.
Und was mir noch aufgefallen ist - bei einer vergleichenden Schreibprobe auf billigem Papier hat die Monblanc (obwohl mit trockenerem Füller) deutlich durchgedrückt, die Lamy gar nicht.
Also nachkaufen würde ich die Montblanc Mystery Black eher nicht, sollte sie jemals leer sein.
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 09.08.2016 11:32
von Ex Libris
Hallo,
@ Gin Tonic: Ich bin auch der Meinung, dass die Lamy Schwarz dunkler, also schwärzer, auf dem Papier landet als die Mystery Black. Gleichwohl habe ich bei mir noch nie eine Grünspur gesehen.
@ Alle: Ich habe hier gerade wieder bemerkt, dass meine Bilder aus dem Jahr 2012 verschwunden sind. Daher stelle ich sie hier nochmals ein.
Viele Grüße,
Florian
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 30.08.2020 13:49
von hoppenstedt

Kam hier tatsächlich seit 4 (vier!) Jahren nichts mehr
Ich finde, schwarze Tinten sind der Grundstock des Sortiments und sollten regelmäßig Beachtung finden.
Deshalb hier jetzt einfach so (und auch, um den dazugehörigen, "langweiligen" Füllfederhalter zu würdigen) ein Blatt
Mystery Black von Montblanc im Meisterstück No. 146, B, im klassischen Gelbgold, Feder und Tintenleiter durch Schimpf feinbearbeitet.
Ich mag das
Shading , das in der Vergrößerung besser sichtbar ist und die Tinte eher zu einem Superdunkelgrau macht und unverzichtbar in meinem Reigen von Schwarz...

- Schriftprobe Mystery Black o. F.
- 20200830_133700_compress34.jpg (590.98 KiB) 6449 mal betrachtet

- Schriftprobe Mystery Black m. F.
- 20200830_133639_compress33.jpg (568.2 KiB) 6449 mal betrachtet

- Montblanc 146 B GG Detail
- 20200830_133617_compress23.jpg (509.11 KiB) 6449 mal betrachtet
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 30.08.2020 14:20
von JulieParadise
Abgesehen davon, dass ich das nicht als Schwarz gelten lassen würde

... sieht die Tinte tatsächlich sehr schön und lebendig aus.
Danke für die tolle Auffrischung dieses Fadens, lieber Alfred!
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 30.08.2020 14:54
von hoppenstedt
@Sina:

JA, du hast absolut Recht, deshalb schrieb ich von "Superdunkelgrau"... es gibt einen Farbton namens "Paynes Grau", der zumindest im Aquarellmalerei- und Buntstift-Bereich dem von der
Mystery Black wiedergegebenen Ton recht nahe kommt... oder nenne man es "Warmgrau" o. Ä. ...
Die
Mystery Black hat jedenfalls, darauf will ich hinaus, ein für Schwarz relativ ausgeprägtes
Shading und könnte für mich auch als (dunkel)graue Tinte durchgehen...
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 30.08.2020 16:17
von Horsa
Im Vergleich zu anderen schwarzen Tinten ist sie nach meinen Empfinden bei den dunkelsten einzuordnen.
Sie ist jedenfalls seit zwei Jahren mein "Lieblingsschwarz".
Compressed_0674.jpg
Liebe Grüße
Horsa
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 30.08.2020 16:50
von hoppenstedt
Horsa
Wenn ich deine Zeichnungen sehe, ist mir die Schattierung oder gar die Farbe des Zeichenmediums nahezu egal
Das ist für mich hohe Kunst.
Danke mal wieder!
Re: Montblanc Mystery Black
Verfasst: 08.02.2023 9:42
von vanni52
Schwarze Tinten werden mit unterschiedlichsten Rezepturen hergestellt. Ist schon recht spannend, was die Chromatogramme dann offenbaren. Bei dieser Tinte werden drei Einzelfarbstoffe verwendet, Rot, Blau und Gelb. Den roten Farbstoff erkennt man im auschromatographierten, aber mit sehr niedriger Tintenkonzentration angefertigten Chromatogramm nicht sehr deutlich, deshalb noch ein zweites hinterher:

- 5FB56496-148E-4BD6-96FE-26E5F7DA13FF.jpeg (157.33 KiB) 2940 mal betrachtet

- 115C75DD-E013-4410-A085-34BB8FAF79DB.jpeg (179.38 KiB) 2940 mal betrachtet
Das Grün im zweiten Chromatogramm ist die Mischfarbe.