Noodler’s Baystate Blue
Verfasst: 05.02.2012 23:45
Hallo zusammen,
seit langem kommt jetzt endlich mal wieder eine Tintenbesprechung von mir:
Noodler’s Baystate Blue
Ich glaube, es gibt keine Tinte, über die es so viele verschiedene Meinungen gibt, wie Baystate Blue. Die Skala reicht vom „blauesten Blau“ bis zu „Satans Ausfluß“ und was soll ich sagen, es ist alles mehr oder weniger wahr.
Bevor ich jetzt mit der eigentlichen Rezension beginne, sei noch gesagt, dass die Formel von Baystate Blue etwas verändert wurde. Die neuere Variante soll etwas weniger zum Federn neigen. Mein Glas habe ich erst vor wenigen Wochen gekauft, daher handelt es sich höchstwahrscheinlich um die neue Rezeptur. Aber nun genug des Vorgeplänkels.
Farbe
Fast alle Rezensionen zur Baystate Blue haben eines gemeinsam: sie bezeichnen es als ein unglaublich intensives Blau. Diesem Urteil kann ich mich nur anschließen. Die Farbe ist ein sehr reines, leuchtendes Blau mit einem minimalen Hang ins Violette. Für mich als Freund klarer Farben eindeutig mein Favourit bei den blauen Tinten.
Trockenzeit
Die Tinte trocknet wirklich schnell, bei meinen mittleren bis feinen Federn in wenigen Sekunden.
Wasserfestigkeit
In seinem Video preist Nathan Tardif die hohe Wasserfestigkeit der Tinte an. Dies kann ich so nicht bestätigen. Man kann die Tinte zwar durchaus als wasserfest bezeichnen, allerdings bildet sich nach Wasserkontakt ein leichter blauer Schleier.
Sättigung und Schattierung
Trotz der vergleichsweise sehr hellen Farbe hat die Tinte eine überaus starke Sättigung. Daraus folgt auch, dass keine besondere Schattierung möglich ist.
Durchschlagen und Federn
Hier zeigen sich die Schattenseiten der Baystate Blue. Sie neigt ein wenig zum Durchschlagen, aber viel mehr noch zum Federn. Dies ist aber wieder einmal papierabhängig. Nathan sagt in seinem Video, dass er normales Kopierpapier verwendet (was ich ihm auch durchaus glaube), allerdings funktioniert die Baystate Blue nicht auf allen Papieren gleich gut. Hier hilft nur ausprobieren.
Tintenfluss
Ein weiteres Manko der Tinte ist der etwas zähe Tintenfluss. Der mitgelieferte Preppy lässt sich mit dem Rollerball-Aufsatz recht gut benutzen, bei der Feder kommt es aber immer wieder zu Aussetzern. Im Pelikano P480 geht es zwar etwas besser, Aussetzer kommen aber auch hier vor.
Reinigung
Jeder, der mit Baystate Blue hantiert muss sich darüber im Klaren sein, dass die Tinte sehr stark färbt und nur schwer bis gar nicht aus Textilien und Möbeln entfernt werden kann. Auf der Haut ist sie nach meinen Erfahrungen nicht hartnäckiger als andere Tinten.
Sonstiges
Was die Verwendung in Lamy-Füllhaltern angeht, habe ich verschiedenes gelesen. Einige sagen, dass die Tinte die Halterung der Feder anlöst, andere schreiben, dass es keine Probleme gebe. Wo dabei genau die Wahrheit liegt, kann ich nicht sagen, allerdings werde ich die Baystate Blue sicherheitshalber von meinen Lamy-Füllern fernhalten.
Fazit
Diese Tinte ist definitiv mein neues Lieblingsblau. Die etwas problematischen Eigenschaften der Tinte sind mir bekannt und ich denke, dass ich damit leben kann. Meiner Meinung nach muss man vor Baystate Blue keine Angst haben.
Viele Grüße,
Tristan
seit langem kommt jetzt endlich mal wieder eine Tintenbesprechung von mir:
Noodler’s Baystate Blue
Ich glaube, es gibt keine Tinte, über die es so viele verschiedene Meinungen gibt, wie Baystate Blue. Die Skala reicht vom „blauesten Blau“ bis zu „Satans Ausfluß“ und was soll ich sagen, es ist alles mehr oder weniger wahr.
Bevor ich jetzt mit der eigentlichen Rezension beginne, sei noch gesagt, dass die Formel von Baystate Blue etwas verändert wurde. Die neuere Variante soll etwas weniger zum Federn neigen. Mein Glas habe ich erst vor wenigen Wochen gekauft, daher handelt es sich höchstwahrscheinlich um die neue Rezeptur. Aber nun genug des Vorgeplänkels.
Farbe
Fast alle Rezensionen zur Baystate Blue haben eines gemeinsam: sie bezeichnen es als ein unglaublich intensives Blau. Diesem Urteil kann ich mich nur anschließen. Die Farbe ist ein sehr reines, leuchtendes Blau mit einem minimalen Hang ins Violette. Für mich als Freund klarer Farben eindeutig mein Favourit bei den blauen Tinten.
Trockenzeit
Die Tinte trocknet wirklich schnell, bei meinen mittleren bis feinen Federn in wenigen Sekunden.
Wasserfestigkeit
In seinem Video preist Nathan Tardif die hohe Wasserfestigkeit der Tinte an. Dies kann ich so nicht bestätigen. Man kann die Tinte zwar durchaus als wasserfest bezeichnen, allerdings bildet sich nach Wasserkontakt ein leichter blauer Schleier.
Sättigung und Schattierung
Trotz der vergleichsweise sehr hellen Farbe hat die Tinte eine überaus starke Sättigung. Daraus folgt auch, dass keine besondere Schattierung möglich ist.
Durchschlagen und Federn
Hier zeigen sich die Schattenseiten der Baystate Blue. Sie neigt ein wenig zum Durchschlagen, aber viel mehr noch zum Federn. Dies ist aber wieder einmal papierabhängig. Nathan sagt in seinem Video, dass er normales Kopierpapier verwendet (was ich ihm auch durchaus glaube), allerdings funktioniert die Baystate Blue nicht auf allen Papieren gleich gut. Hier hilft nur ausprobieren.
Tintenfluss
Ein weiteres Manko der Tinte ist der etwas zähe Tintenfluss. Der mitgelieferte Preppy lässt sich mit dem Rollerball-Aufsatz recht gut benutzen, bei der Feder kommt es aber immer wieder zu Aussetzern. Im Pelikano P480 geht es zwar etwas besser, Aussetzer kommen aber auch hier vor.
Reinigung
Jeder, der mit Baystate Blue hantiert muss sich darüber im Klaren sein, dass die Tinte sehr stark färbt und nur schwer bis gar nicht aus Textilien und Möbeln entfernt werden kann. Auf der Haut ist sie nach meinen Erfahrungen nicht hartnäckiger als andere Tinten.
Sonstiges
Was die Verwendung in Lamy-Füllhaltern angeht, habe ich verschiedenes gelesen. Einige sagen, dass die Tinte die Halterung der Feder anlöst, andere schreiben, dass es keine Probleme gebe. Wo dabei genau die Wahrheit liegt, kann ich nicht sagen, allerdings werde ich die Baystate Blue sicherheitshalber von meinen Lamy-Füllern fernhalten.
Fazit
Diese Tinte ist definitiv mein neues Lieblingsblau. Die etwas problematischen Eigenschaften der Tinte sind mir bekannt und ich denke, dass ich damit leben kann. Meiner Meinung nach muss man vor Baystate Blue keine Angst haben.
Viele Grüße,
Tristan