Waterman Schwarz
Verfasst: 01.04.2012 20:53
Es gelten die üblichen Vorbemerkungen, wie man sie z. B. in meiner Besprechung der Pelikan Königsblau nachlesen kann. Das gleiche gilt für meine Bemerkungen über den Scan.
Preis/Gebinde: Die Watermantinte gibt es im Glas zu 50 ml für inzwischen 7,25 € pro Glas im stationäre Handel (= 14,50 € pro 100 ml). Im Onlinehandel ist sie für deutlich weniger Geld beziehbar. Daneben gibt es die Tinte noch in Großraumpatronen zu 8 Stück pro Packung und in kleinen Patronen zu 6 Stück in der Packung.
Getestes Gebinde: Ich habe das 50 ml-Glas verwendet.
Farbe: Bei der Waterman handelt es sich um eine schwarze Tinte, die im Glas deutlich blauviolette Farbreflexe sehen lässt. Da die Waterman nicht ganz die (dunkle) Farbtiefe einer Pelikan 4001 Brillant-Schwarz oder der Lamy Schwarz (von Aurora Schwarz oder Edelstein Onyx ganz zu schweigen) hat, erreicht die auf dem Papier getrocknete Tinte ‚nur‘ ein Dunkelgrau mit merklichem bläulichen Einschlag!
Fluss: gut
Fransen, Verlaufen, Durchbluten: Hier ist die Tinte, je nach benutztem Papier, unauffällig. Schattierungen ergeben sich je nach benutztem Füllfederhalter für eine schwarze Tinte bemerkbar.
Wasserresistenz: Relativ. Es bleibt eine bläulichgraue Spur lesbar zurück, nachdem man die Tinte mit Wasser behandelt hat.
Meine Meinung:
Auch bei dieser Tinte kann man wohl von einer alltagstauglichen Tinte sprechen: Sie zeigt sich problemlos in ihrem Verhalten im Füller, ist vergleichsweise günstig, ist auch ohne große Schwierigkeiten erhältlich und dabei dann auch noch relativ wasserresistent. Wer allerdings kohlenstoffschwarze Tinte bevorzugt, wird mit dieser Tinte nicht glücklich. Wer andererseits dezente Farbnuancen in einer schwarzen Tinte zu schätzen weiß, wird hier fündig.
Viele Grüße,
Florian