Seite 1 von 2
Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 9:04
von Sterrie
Nachdem ich von Heiko darum gebeten wurde, möchte ich euch hier die Tinte mit dem klangvollen Namen "Widowmaker" aus dem Hause Noodler's vorstellen.
Wie alle Tinten von Noodler's polarisiert sie - entweder man mag sie, oder eben nicht.
Ich hoffe, euch gefällt die Tintenbetrachtung. Sollte ich einen wichtigen Aspekt vergessen haben, reiche ich ihn gerne nach.
Ich habe die Tintenbetrachtung auf einem Briefblock von Artoz, 100g/m², angefertigt.
Viele Grüße,
Sterrie
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 9:15
von HeiJa
Moin zusammen!
Die gefällt mir die Tinte. Das ist was für unsere Freundin. Nun habe ich wenigstens ein paar Rottöne zusammen, die unsere Freundin (sie ist auch Lehrerin) gebrauchen kann und ich stehe da nicht immer wie `n Ochse vorm Berg, wenn wir ihr was mitbringen wollen.
Danke!
Munter bleiben!
Heiko
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 10:21
von Makenshi
Hallo Sterrie,
mir gefällt das Rot auch sehr gut, aber Durchbluten soll gerade bei Korrekturtinten nicht sein. Bei Noodler’s habe ich ja schon einige Tinten gesehen, die sehr zum Durchbluten neigen. Meist hilft dann nur eine Feder mit moderatem Tintenfluss.
Vielen Dank fürs Zeigen
Viele Grüße,
Tristan
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 11:29
von Sterrie
Lieber Tristan,
das Durchbluten stelle ich nur fest, wenn ich Arbeiten korrigiere, die auf dünnem Druckerpapier ausgedruckt wurden - deshalb habe ich ja auch explizit auf das dünne Papier verwiesen. Die Schulaufgabenhefte sind sowieso meist 80g/m² und höher, sodass es selten zu einem Durchbluten kommt.
Viele Grüße,
Christina
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 18:07
von audace
Liebe Christina,
... Puuuuh, diese Tinte ist definitiv (nichts) für mich. Nein, ich möchte sie nicht haben, das würde mich nur noch wieder mehr durcheinander bringen ... in meinem "WHO IS WHO" oder besser "Wer mit wem" (was übersetzt heißt: Welche Tinte in welchen Füller).
Nein, ehrlich, die Farbe ist sicher toll, habe ich aber schon recht / zu viele davon ... Aber ich werde auch hier nicht "
Nie(mals)" sagen, das weiß ich auch schon.
Um die Tinten von
Noodler habe ich mich bisher auch nie gekümmert, weil ich dazu aus den Anfängen (hier im Forum) als Grundsatzinformation für mich mitgenommen hatte, dass die recht aggressiv zum Füller sein können ...
Kannst du das bestätigen, oder habe ich das vielleicht zu sehr verallgemeinert mit dieser Einstellung?
Vielmals Danke jedenfalls für die schnelle Vorstellung und liebe Grüße dir,
Andrea
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 21:31
von Ex Libris
Hallo Audace/Andrea,
auch wenn ich nicht Sterry/Christina bin, habe ich doch ein paar Noodlers Tinten. Als aggressiv zum Füller ist meines Wissens nur die Baystate Blue verschrien. Aber Noodlers Tinten sind oft problematisch überall sonst

. Ich habe vor allem die Erfahrung bei den wasserfesten/bulletproof Tinten gemacht, dass die gerne zum Durchschlagen und Fransen neigen. Die 'normalen' Tinten von Noodlers haben dann lediglich die Eigenschaften wie andere hochsaturierte Tinten auch, d.h. eine erhöhte Gefahr des Fransen, Verlaufens und Durchschlagens, ohne dass es so sein muss, weil bei diesen Dingen ja auch immer sehr stark das verwendete Papier, die Federbreite und der Tintenfluss des Füllers eine Rolle spielen. Dennoch würde ich sagen: Alles in allem machen die Tinten von Diamine weniger Probleme als die von Noodlers.
Viele Grüße,
Florian
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 21:48
von audace
Hallo Ex Libris / Florian, (

)
Danke für deine Ausführungen zu den
Noodler's. Ja, ich habe mir das insgesamt dann nicht mehr gemerkt, aber so in der Summe für mich festgehalten, dass den
Noodler's-Tinten auch immer eine eher doch "negativere" Kritik, vielleicht auch nur in Kleinigkeiten, anhaftet.
Dann kommt bei mir schon mal (schnell) ein Schubladendenken durch und damit hat es sich dann. Ich hatte schon vor einer Weile mal in einem englischsprachigen Blog was zu einer interessanten
Noodler-Tinte gelesen, heute aber wüßte ich nicht mals mehr, wie die Tinte überhaupt heißt, obwohl ich sie halt "interessant" fand.
Ich werde mal überlegen. Andererseits, damit die ganze Sache nicht zu sehr ausufert, sage ich mir aber auch mal immer wieder schnell, dass man nicht Alles haben kann, Frau auch nicht - und damit auch nicht "jede Tinte" die (und wenn sie einem auch noch so gut) gefällt.
Schöne Grüße!
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 21:59
von Ex Libris
Hallo Andrea,
ja das geht mir ähnlich. Aber gerade auch wegen der eher negativeren Resonanz zu den Noodlers probiere ich eher mal solche, die nicht zu den problematischeren gehören (ich denke, ich werde wohl niemals die Baystate Blue testen). Andererseits hast Du auch damit recht, dass man/frau nicht alles haben kann. Wie gerne würde ich mich mal durch alle Edelsteine durchprobieren, aber da ich gefühlt einen Liter Tinte in vielen bunten Farben zu Hause habe, gehe ich eher vorsichtig mit neuen Tintenkäufen um.
Da aber, wie Christina schreibt, die Widowmaker nicht wasserfest ist, dürfte sie zu den eher unproblematischen Tinten gehören (man muss halt die richtige Feder und das richtige Papier finden). Allerdings hat man dann auch gleich wieder 90ml Tinte mehr daheim. Da geht die Sache mit den 30ml Diamine zum Probieren doch zügiger, sofern wir nicht alle wie Marianne mit O3B-Federn schreiben

.
Viele Grüße,
Florian
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 22:07
von mariannchen
gell, da hab ich einen großen Vorteil. Meine Füller werden ziemlich schnell leer und ich hab immer wieder das neue Vergnügen mir zu überlegen, was ich nachtanke. Aber ich ich hab mir ein Kaufverbot naheglegt, ich würd schon gern die 2 Edelsteinchen haben und mind eins von den neuen Japanern, vielleicht alle 4, aber ich will eisern bleiben.
Dicke Grüße
Marianne
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 22:13
von audace
mariannchen hat geschrieben:... Aber ich ich hab mir ein Kaufverbot naheglegt, ... aber ich will eisern bleiben.
Aber die "Fastenzeit" ist ja nun in Kürze vorbei, dann "darfst" du sicher wieder, Marianne!
Schöne Grüße!
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 23:09
von Faith
mariannchen hat geschrieben:Aber ich ich hab mir ein Kaufverbot naheglegt, ich würd schon gern die 2 Edelsteinchen
Ooch, ein Turmalin(e)chen wird doch sicher vor Ablaufzeit der Verkäufe drin sein, sonst ärgert man sich nachher noch.
Die Vorstellung gefällt mir, vor allem auch der Vergleich. Da würde ich auch was finden, was ich auf meine Liste schreibe. Aber ich gucke lieber nicht zu genau hin, zu gefährlich.
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 23:21
von mariannchen
nein, ich will brav bleiben, hab ich doch zu viel letztes Jahr gekauft. Aber ich hab mir folgendes überlegt: je 3 leere Gläser ein Neukauf. Und da meine Tochter auch bei mir tankt, allerdings mit dünnen Federn und ohne Brieffreundin, hilft sie mir ja ein bißchen.
Liebe Grüße und gut Nacht
Marianne
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 04.04.2012 23:54
von Ex Libris
Oh Mann, auf dass wir nie andere Probleme bekommen
Wobei ich mich manches Mal schon gefragt habe, Marianne, ob Du mal überschlagen hast, wie viele ml Tinte Du im Monat verschreibst. Bei so vielen Brieffreunden müsste da einiges zusammenkommen. Ich glaube, da wird einen der Gedanke, mal eben alle dreißig Herbinfarben auf einmal zu bestellen, nicht gleich vom Hocker hauen.
Viele Grüße von einem, dessen Hauptfederbreite die M ist,
Florian
Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 05.04.2012 0:04
von HeiJa

bei den dicken Federn, die Marianne verwendet, würde sich die 1 Liter Flasche von Pelikan lohnen

Re: Noodler's Widowmaker
Verfasst: 05.04.2012 0:39
von mariannchen
Marianne hat die Literflasche letzten Monat verschenkt. Und Marianne wird im Mai mal Tinten wiegen. UNd dann bekanntgeben, wieviel sie verbraucht.
Apropos Brieffreunde, ich hab auf die vier Briefe, die ich hier im Forum verschickt hab, eine Antwort bekommen, sehr vielversprechend. Ich brauch noch ein wenig, aber ich freu mich schon aufs Schreiben.
Gut Nacht
Marianne