Seite 1 von 1

Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 30.04.2012 22:55
von TomSch
Hallo Schreibtisch und Tinten-Täter.

Ich habe gern zur Kenntnis genommen, dass inzwischen einige meiner Tinten hier die ein oder andere Besprechung erhalten haben. Es fehlt mir jedoch eine meiner derzeitigen Lieblingstinten von Noodler's: die "Cayenne". Der Preis ist meiner Ansicht nach mit ca. 17 Euro für 90 ml durchaus normal und für die hohe Qualität der Tinte fair kalkuliert.

Bild

Ich habe lange überlegt, wie ich den Scan wohl hochladen oder verlinken soll. Doch diese Farbe ist so "speziell", dass ich ein möglichst hochwertiges Bild hochladen musste, um die Schattierungen halbwegs erahnbar zu machen.

Viele Grüße und einen schönen 01. Mai!
Thomas

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 02.05.2012 11:53
von HeiJa
Eine wirklich schöne Farbe.
Danke für die Vorstellung!
Wie schlimm ist das Verschmieren nach der Trocknung?
Lässt sich das mit einem Löschblatt problemlos in den Griff bekommen?

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 02.05.2012 14:53
von DrG
Hallo Thomas,

danke für die Vorstellung der "Cayenne" - Als Freund oranger Tinten hatte ich mir zu Beginn des Jahres selbst ein Gläschen zugelegt und ich liebe dieses kräftige, leuchtende dunkle Orange oder wie immer die Farbe bezeichnen möge (kommt tatsächlich dem Cayenne-Pfeffer nahe). Hatte bisher in dieser Farbrichtung immer die PR Orange Crush verwendet, aber die Tinte hat nach dem Trocknen doch viel von ihrer Leuchtkraft eingebüsst und ist dann eher etwas in Richtung "dreckig" abgeglitten.

Ciao
Claus

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 02.05.2012 15:17
von TomSch
Hallo zusammen.
Danke für die Blümchen, gern geschehen. Ich liebe einfach diese Farbe! Je nachdem, wie man auf das Geschriebene schaut, changiert sie eher ins Rötliche, oder ins kräftige Orange-Gelb. Manchmal wirkt sie auch eher wie Ocker oder ein rotstichiger, heller Braunton.

@ Heiko: Verschmieren nach der Trocknung - hab's gerade mit leicht feuchten Fingern vom Händewaschen ausprobiert - ist nahe Null. Also Entwarnung, keine Gefahr, erst recht nicht beim Benutzen eines Löschblattes.

@ Claus: Ähnliches wie beim "Orange Crush" habe ich leider auch bei Pelikan und Rotring brillant orange festgestellt: beim Schreiben topp und strahlend, nach dem Trocknen ein schwacher Glanz vergangener Minuten, schade. --- Von der Farbe und Leuchtkraft her - auch deren Dauer - könnte ich mich gut mit der Edelstein Mandarin anfreunden. Doch im diesbezüglichen thread klang ja schon mehrfach das Bedauern darüber an, diese Tinte blute extrem durch. Diese Einschätzung teile ich leider auch. Ich benutze viele unterschiedliche Papierarten und -sorten, teils auch 160er Bütten, Lokta, oder diverse von Clairefontaine. Mandarin neigt leider bei allen zum Durchbluten.

Ich denke, was die Farbe Orange bzw. "Cayenne" anbelangt, habe ich meinen Liebling gefunden, --- im Moment ;)

Sonnige und endlich warme (22°) Grüße,
Thomas

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 02.05.2012 17:39
von Sterrie
Lieber Thomas,

vielen Dank für die Vorstellung der Cayenne, sie schaut toll aus!

Viele Grüße,
Christina

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 03.05.2012 20:58
von TomSch
Hallo, Christina.

Stimmt, und aus besagten Gründen kann ich sie nur wärmstens empfehlen.
Ich habe selten eine Tinte mit solch einer Schattierungsvielfalt erlebt.
Vielleicht hätte der Name "Indian Summer" genauso gepasst ;)

Liebe Grüße,
Thomas

Re: Noodler's Cayenne, der Pfeffer unter den Tinten

Verfasst: 29.05.2024 18:54
von vanni52
TomSch hat geschrieben:
02.05.2012 15:17
Ich liebe einfach diese Farbe! Je nachdem, wie man auf das Geschriebene schaut, changiert sie eher ins Rötliche, oder ins kräftige Orange-Gelb. Manchmal wirkt sie auch eher wie Ocker oder ein rotstichiger, heller Braunton.
Hallo Thomas,

ich kann Deine Begeisterung nachvollziehen, eine sehr schöne Tinte.

Leider kann ich Deine Bilder nicht sehen, daher möchte ich einen Eindruck ergänzen:

IMG_0167.jpeg
IMG_0167.jpeg (274.24 KiB) 1137 mal betrachtet


Unter diesen Bedingungen für mich ein Orangerot.

Zu dieser Tinte gab es übrigens vor einiger Zeit eine Diskussion über die Farbrezeptur, z.B. zur Anzahl der Einzelfarbstoffe (im „Tintenchromatogramme“ - Thread).
Ich erlaube mir mal, ein Chromatogramm der Cayenne auch hier zu zeigen:

IMG_4995.jpeg
IMG_4995.jpeg (738.21 KiB) 1137 mal betrachtet
IMG_4996.jpeg
IMG_4996.jpeg (535.38 KiB) 1137 mal betrachtet

Neben dem Rosapink und dem Gelb ganz außen ein dritter Farbstoff, für mich eine Beerenfarbe.
Also, nicht nur eine schöne, sondern auch eine spannende Tinte.