Seite 1 von 1
Diamine Jade Green
Verfasst: 02.09.2012 18:55
von Justanotherpen
Seit ich den diesjärigen Safari gekauft habe, war mir klar, dass ich ein grün suche, dass dem des Füllers sehr ähnlich ist. Nun habe ich die Jade Grün von Diamine gefunden und was soll ich sagen, der Farbton ist wirklich gut getroffen, wenn ich den Füller daneben halte, dann sieht man kaum einen unterschied.
Ich denke zu den Eigenschaften der Diamine Tinte muss ich hier nicht mehr viel schreiben. Der Tintenfluß ist gut und ich mag die Schattierungen der Tinte, die man auch gut bei der M-Feder erkennen kann.
Für den täglichen Einsatz ist die Tinte nur leider nichts: Ich habe mich sehr anstrengen müssen, diese Seite zu schreiben und dei Farbe ist eindeutig zu hell. Ich habe Sie die letzten zwei Tage auch schon einmal im Büro im Einsatz gehabt und meine Kollegen waren nicht begeistert.
Im Vergleich habe ich Euch noch zwei andere Grüntöne aufbereitet, die ich gerne benutze.
Viel Spass damit und einen schönen Restsonntag wünscht Euch
Michael von Justanotherpen

Meine übliche Testseite auf Clairfontaine Veloute 90gr.

3 Grüntöne im Vergleich auf Rhodia Papier
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 02.09.2012 20:23
von Fiamma
hat Leuchtstiftcharakter

aber durchaus reizvoll
lesbar iss´wirklich etwas schwer. Vielleicht wäre es auf einem Blanko-Papier besser?
Wobei ich mir sie als "Kontrastfarbe" durchaus vorstellen könnte, Überschriften, einzelne herausgehobene Wörter, Unterstreichungen
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 04.09.2012 12:54
von Ex Libris
Hallo Michael,
ich glaube, Fiamma hat Recht: Als eine Farbe, die man vorzugsweise für Hervorhebungen verwendet, scheint mir die Jade sehr brauchbar, da sie auf dem von Dir gescannten Beispiel offenkundig etliche Gelbanteile besitzt. Aber mir kommt sie auch viel zu hell vor, um einen ganzen Text zu lesen.
Interessant wäre es gewesen, diese Tinte neben der Jade von Pelikan zu halten. Diese Tinte hat - für meinen Geschmack - den Farbton des Steins sehr gut getroffen; das ist ein Hellgrün, das ich jedenfalls auch bei längeren Texten gerne sehen mag.
Vielen Dank aber und viele Grüße,
Florian
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 05.09.2012 19:04
von Justanotherpen
Ja, das ist eine gute Idee, mit den Hervorhebungen, dann werde ich jetzt also beginnen, Füller für verscheidene Zwecke vorzuhalten. Der Erste in dieser Art war mein Pelikan 205 DUO, den ich gerne als Leuchtstift benutze und nun habe ich eben noch einen zweiten, grünen Leuchtstift
Die Pelikan Jade habe ich leider nicht, aber vielleicht besorge ich Dir noch und mache eine Gegenüberstellung.
LG und einen schönen Abend
Michael
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 14.11.2015 20:49
von Andreas-54
Mal wieder was über die Diamine Jade Green.
Sonst sollen die Bezeichnungen der Diamine-Tinten ganz gut zu den tatsächlichen Tintenfaben passen, aber hier handelt es sich sicher nicht um ein Grün wie Jade. Wer echte Schmuck- oder Dekostücke aus echter Jade kennt, weiß, dass diese Farbe schon ganz anders ist.
Das Diamine "Jade-Grün" würde ich eher als ein ziemlich helles, frisches Grün von frischen Frühlingsblättern/-gräsern bezeichnen. Jedenfalls ein sehr frühlingshaftes Grün.
Geschrieben ist es durchaus gut lesbar, hängt halt wohl sehr vom verwendeten Füllhalter und dem entsprechenden Tintenfluss ab. Die uinte selbst fließt an sich relativ gut, aber nicht so üppig wie manch andere. Der hier verwendete, neue Faber-Castell Loom hat an sich einen recht ordentlichen Tintenfluss, wenn er erst mal etwas eingeschrieben ist.
AUf normalem 80g Kopierpapier zerläuft die Tinte etwas und schlägt ordentlich durch, auf dem hier verwendeten 100g Papier des Arc-Systems ergibt sich keinerlei Durchbluten, nicht einmal Durchscheinen.
Die Bilder sind jetzt abends ohne Blitz aufgenommen, daher etwas grobkörnig.
Schönen Gruß
Andreas
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 16.11.2015 18:09
von Tintania
Zum Füller passt diese Tinte wirklich hervorragend, Andreas.
Zum Schreiben finde ich sie etwas hell, zum Markieren ganz gut geeignet.
Das Kelly Green würde dem Füller vielleicht auch noch stehen. Es ist etwas dunkler und besser lesbar.
Gruss,
Anja
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 17.11.2015 9:08
von Andreas-54
Tintania hat geschrieben:Zum Füller passt diese Tinte wirklich hervorragend, Andreas.
Zum Schreiben finde ich sie etwas hell, zum Markieren ganz gut geeignet.
Das Kelly Green würde dem Füller vielleicht auch noch stehen. Es ist etwas dunkler und besser lesbar.
Gruss,
Anja
Naja, die Lesbarkeit liegt vielleicht mehr an meiner Schrift.
Die Tinte selbst finde ich bei mir eigentlich gut lesbar, deutlich besser, als beim ersten Beispiel in diesem Thread.
Übrigens läuft die Jade Green nach etwas Einschreibezeit inzwischen deutlich besser und gleichmäßiger aus dem Loom.
Schönen Gruß
Andreas
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 18.11.2015 19:05
von Tintania
Naja, die Lesbarkeit liegt vielleicht mehr an meiner Schrift.
Ne, ich meinte nicht Deine Schriftprobe, sondern meine Erfahrungen… Die sehen auch eher so aus wie in den früheren Beiträgen.
Bei Dir scheint die Jade Green schon so kräftig grün zu sein, wie bei mir das Kelly Green.
Vielleicht sollte ich sie noch mal in einem Füller mit üppigeren Tintenfluss versuchen oder etwas mehr Geduld aufbringen.
Gruss,
Anja
Re: Diamine Jade Green
Verfasst: 19.11.2015 9:41
von Andreas-54
Ja, ich denke, solche eher helleren Tinten kommen immer etwas kräftiger und lesbarer in Füllern mit ordentlich Tintenfluss und eher breiterer Feder.
Meine Faber-Castell Loom haben sowohl mit M, als auch mit B-Feder einen recht üppigen Tintenfluss und dadurch sieht auch die Jade Green (mit M-Feder) bei mir etwas kräftiger aus und ist gut "lesbar".
Schönen Gruß
Andreas