Seite 1 von 1
Jansen - Saphirblau
Verfasst: 11.09.2012 16:03
von Fiamma
Hat etwas gedauert, aber hier der Versuch einer Tintenbetrachtung: Saphirblau/ De Atramentis

- Saphir1.jpg (104.1 KiB) 7666 mal betrachtet
Der Scan ist halbwegs naturnah. Hoffe, es ist einigermaßen aussagekräftig.
Re: Jansen - Saphirblau
Verfasst: 11.09.2012 16:07
von Fiamma
zum direkten Vergleich erlaube ich mir, Werners Edelstein Sapphir einzufügen. (Ich hoffe, es ist in Ordnung)

- Edelstein_sapphire_800_600.jpg (194.26 KiB) 7653 mal betrachtet
Re: Jansen - Saphirblau
Verfasst: 11.09.2012 19:49
von Thomas Baier
Danke, "Fiamma" für den informativen Bericht. Da fällt mir die Bilberry von Diamine ein. Ich gebe es zu, ich bin bei den Tintenbetrachtungen ein bißchen für mehr Tele. Dann kann ich die Farbe noch besser erkennen. Solche Tinten mit Violettanteil treffen bei einem genau die Mitte oder sind daneben. Der Preis ist recht stattlich.
Viele Grüße
und nochmals herzlichen Dank
Thomas
Re: Jansen - Saphirblau
Verfasst: 11.10.2012 16:21
von Fiamma
Leider etwas verspätet. Mit einem Teleobjektiv kann ich nicht dienen. Hier noch ein Versuch einer DigiCam-Aufnahme. Ich weiß nicht, ob die aussagekräftiger ist.
P9280736.JPG
Ja, die "Heidelbeerfarbe" von Diamine wirkt fast noch ein Stück satter. Mir gefällt die Saphirblau trotzdem auch sehr gut
Re: Jansen - Saphirblau
Verfasst: 11.10.2012 23:25
von DanielH
Also unabhängig von der Farbe, Fiamma, das sieht mir für den nächsten Schritt schwer nach Keto-Enol-Tautomerie aus *g*
Aber zum Thema: Besonders gefallen will mir die Tinte nicht. Irgendwie ist sie mir zu gedeckt....
Re: Jansen - Saphirblau
Verfasst: 12.10.2012 12:59
von Fiamma
100 Punkte

... war irgendeine 1,4 Addition an eine α,β ungesättigte Carbonylverbindung
Das Gedeckte find ich ja an sich nicht schlecht, mittlerweile denk ich mir, dass sie entweder einen Stich mehr Violett-Anteile haben könnte oder gleich garkeine.