Seite 1 von 2
Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 09.11.2012 11:56
von Justanotherpen
Hersteller:
Montblanc - Made in Austria
Gebinde:
Gläschen mit 35ml
Preis auf 100ml:
Hier muss man den Preis, den ich damals im Laden gezahlt habe und den aktuellen Marktpreis der Editionstinte unterscheiden: Im Handel war das Gläschen für 15€ zu bekommen, aktuell muss man aber bei den Auktionshäusern im Netz um die 40€ auf den Tisch legen. Der Preis pro 100 ml liegt also irgendwo zwischen 42€ und 114€!!
Geschichte hinter der Tinte:
Die Tinte kam mit dem Füllersondermodell aus der Writers Edition im letzten Jahr auf den Markt. Mich erinnert der Farbton an ein Blutrot. Mir gefällt die Farbe sehr gut, denn das Rot wirkt satt und kräftig und dunkel auf dem Papier. Die Tinte trägt auch bei Füllern mit einen feinen Feder gut und deckend auf. Auch auf saugendem Papier deckt die Farbe gut. Der Farbton an sich erinnert mich an die Season Greeting Tinte, nur ist etwas heller und natürlich duftet die Hitchcock nicht. Spannend wäre es vielleicht schon, wenn die Tinte auch ein wenig metallisch -wie echtes Blut- eben riechen würde
Testfüller:
Lamy Al-star B-Feder
Vergleichsfarbe:
Mein Fazit:
Die Tinte ist ein schönes und sattes rot, dass sich sicherlich gut für jede Art von Briefen, die eine gewisse Emotion ausdrücken sollen, eignet. Besonders mag ich an der Tinte die Schattierungen, die sie auf dem Papier abgibt. Das Rot hat einen leicht blauen Einschlag, wie das ja auch bei echtem Blut ist. Die Tinte zeigt die bekannt guten Eigenschaften der MB Tinten und schreibt auf allen Papierqualitäten gut. Sie dringt tief ins Papier ein und neigt deshalb auch zum durchdrücken.

Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 09.11.2012 13:34
von doc
Vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte.
Jedoch gehören die Alfred Hitchcock Editionen nicht zur Writers Edition, sondern zur Great Characters Edition, welche 2009 mit Mahatma Gandhi eingeführt wurde. Das neueste Miltglied dieser Editon ist Einstein.
Noch ein paar kurze Worte zur Tinte. Es ist mein Lieblingsrot, dicht gefolgt von der MB Ink Of Love (ich nutze nur noch MB Tinten, kann daher nicht mit anderen vergleichen).
Die Schattierungen sind toll und kommen insbesondere auf leicht creme/beigen Papier zur Geltung. Ich nutze die Tinte regelmäßig in meiner LE Alfred Hitchcock 3000.
Zur Verfügbarkeit der Tinte möchte ich noch hinzufügen, dass sie noch in einigen Boutiquen verfügbar ist. Auf Grund der Nachfrage kann ich mir auch vorstellen, dass es wie von der Gandhi-Tinte eine 2. Auflage gibt.
Gruß
Martin
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 11.11.2012 10:26
von Justanotherpen
Hallo Martin,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ich persönlich mag die MB Tinten auch sehr gerne, denn Sie zeigen in fast allen Schreibgeräten gute Flußeigenschaften. Eine Ausnahme ist bei mit nur die Oyster grey, die läuft nur in "nassen" Füllern wirklich gut. Vielleicht habe ich aber auch nur eine schlechte Charge erwischt ?! Grau ist natürlich auch keine einfache Farbe, das weiss ich schon...
LG Michael
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 11.11.2012 12:33
von doc
Hallo Michael,
im Rahmen der Einstein-Edition wird es wohl ein neues Grau geben - ich bin auch schon ganz gespannt. In der vergangenen Woche veranstaltete MB in München ein Event anlässlich der Einstein-Editionen, leider konnte ich meine Einladung nicht wahrnehmen.
In der kommenden Woche besuche ich "meine MB Boutique", mal sehen ob es neue Infos zur Tinte gibt.
Ich weiß nur, dass in den kommenden Wochen Samples der beiden Einstein Füllfederhalter zu sehen sind.
Zumindest ein Tintenfass werde ich zu meinem Einstein mitnehmen.
Gruß
Martin
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 11.11.2012 12:55
von Justanotherpen
ohhh, ich muss glaube ich auch schnell mal wieder nach MUC
Falls Du Neuigkeiten zur Tinte in Erfahrung bringst, würde ich mich über eine Info hier oder per PN freuen:
michael@justanotherpen.de
LG und Danke
Michael
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 13.04.2022 7:27
von vanni52
Habe gerade gesehen, dass auch in dieser Tintenvorstellung die Bilder verschwunden sind.
Daher zumindest ein kleiner Farbeindruck:

- 7485C8A7-B8A3-440D-9CA7-4FA6580705A6.jpeg (337.32 KiB) 4545 mal betrachtet

- 47B3BD84-53C3-4FE9-8D85-72E82EA73A50.jpeg (725.91 KiB) 4545 mal betrachtet
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 18.04.2022 18:12
von Killerturnschuh
Sorry, aber das ist entweder nicht die Hitchcock Tinte oder aber die Tinte ist umgekippt, verunreinigt oder was auch immer.
Die Alfred Hitchcock hat ein sehr schönes intensives dunkelrot, davon sehe ich aber bei deinen Bildern leider gar nichts.
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 18.04.2022 23:23
von doc
Hallo Heinrich,
ich habe die Hitchcock Tinte ebenfalls kräftig rot in Erinnerung.
Ich werde am Wochenende mal aus dem Glas, aus dem deine Probe stammt, schreiben.
Vor wenigen Wochen habe ich damit jedoch erst sehr realistisches Kunstblut hergestellt.
Viele Grüße
Martin
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 8:16
von Duckjibe215
Kann das vielleicht am Papier liegen?
Auf dem Tomoe 52 sieht sie bei mir blasser aus als auf irgendeinem gerade herumliegenden Hotel Block.
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 8:36
von vanni52
Moin,
ich habe mal ein Kopierpapier beschrieben, links Kunstlicht, rechts Tageslicht:

- D060B87C-185C-41B3-B1FB-F97C6F6B4C44.png (605.56 KiB) 4263 mal betrachtet
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 9:14
von Killerturnschuh
Lieber Marco,
offensichtlich wohl nicht. So sehr verfremdet wohl kaum ein Papier Tinte.
Bei deinen Schriftproben erkenne ich die A.H. problemlos wieder, was mir bei der Schriftprobe von Heinrich absolut nicht gelingen will.
Hier sehe ich nicht einmal ein näheres Verwandschaftsverhältnis zu dieser Tinte.
Falls mit der Tinte alles in Ordnung ist, kann es ja eigentlich nur an einem, nicht gründlich genug gereinigten Füllhalter liegen.
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 9:33
von SimDreams
Na ja, oder an den Fotografien. Wenn Kunst- und Tageslicht unterschiedlich aussehen, mag ja da der Fehler liegen.
Hier die gleiche Fotografie nach Tonwertanpassung und vernünftigem Weißabgleich.
Grüße, Uwe

- D060B87C-185C-41B3-B1FB-F97C6F6B4C44.png (146.45 KiB) 4211 mal betrachtet
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 9:43
von Killerturnschuh
Da könnte des Rätsels Lösung liegen.
Allerdings stellt sich mir da die Frage ob man sowas denn nicht spätestens dann erkennt wenn man das fotografische Ergebnis anschaut ?

Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 19.04.2022 16:21
von vanni52
SimDreams hat geschrieben: ↑19.04.2022 9:33
Hier die gleiche Fotografie nach Tonwertanpassung und vernünftigem Weißabgleich.
Hallo Uwe,
danke Dir.
PS: Sobald ich meine DLSR wieder in Griffnähe habe, ist auch ein Weißabgleich möglich.
Bis dahin muss es mit dem Handy gehen.
Re: Montblanc "Alfred Hitchcock"
Verfasst: 01.05.2022 13:38
von hoppenstedt
@Heinrich: Ich danke dir einfach mal (auch) hier für die Mühe, die du dir mit deinen Tintenbetrachtungen und -vergleichen machst... Speziell gilt das bei dieser Tinte, die wiederum speziell
ich ja eigentlich zwingend in mein Sortiment eingliedern sollte. Schließlich bin ich Namensvetter des genialen Regisseurs sowie ein ziemlich großer Fan von ihm, d. h. eigentlich in erster Linie von seinen Produkten.
(Etwas OT: Hitchcock selber soll ja jetzt nicht so der Sympathieträger gewesen sein...

)