Noodlers Henry Hudson Blue
Verfasst: 16.12.2012 11:38
Allgemeines:
Ich habe schon viel gutes über die Tinten von Nathan gelesen und gehört und nachdem Christine vor kurzem in den Staaten war, habe ich mir von ihr zwei Gläschen der Tinte mitbringen lassen. Das heute vorgestellte "Henry Hudson Blue" ist eine Sonderedition für das Fountain Pen Hospital in New York und kann auch nur dort gekauft werden.Hersteller:
Noodlers ist ein amerikanischer Tintenhersteller. Die Tinten werden von dem Sammler Nathan Tardif entwickelt und hergestellt. Noodlers ist für mehrere Sachen bekannt:Die Gläschen sind ungewöhnlich voll und wirklich bis an den Rand gefüllt.
Noodlers bietet sog. "bulletproof" Tinte an. Diese verbindet sich mit der Zellulose des
Papiers und ist damit Wasser und UV-fest
Noodlers bietet auch spezielle Tinten an, die einen niedrigen Gefrierpunkt haben, der
als Textmarkertinte verwendet werden können, die Zusatzstoffe enthalten, damit die
Tinte besser fließt oder die Mechanik im Füller geschmiert wird.
Noodler bietet ungewöhnlich große Gebinde an. So kann man hier neben dem
Standardgläschen von 90ml auch Gebinde bis zu 2 Liter bekommen
Ganz allgemein bekommt man bei Noodlers also Tinte mit Eigenschaften, die man sonst vergeblich sucht, oder die bei anderen Herstellern deutlich teurer sind.</div>
Gebinde:

Das Standardgebinde sind ca. 90ml (3 Oz.). Ich finde die Gläschen und vor allem auch die Label sehr gelungen und etwas wirklich Besonderes. Es ist ein Paradigma von Noodlers, dass sie nur Standardgläschen benutzen, damit Sie bei einem Preisanstieg schnell den Anbieter wechseln können, denn es ist nur ein Behälter für das wirklich wichtige, nämlich die Tinte.
Preis auf 100ml:
Wenn man auf der Website die Entstehungsgeschichte nachließt, so ging es Nathan wohl auch darum eine günstige und gute Tinte herzustellen. Das ist ihm sicherlich gelungen, denn der Preis auf 100ml liegt bei gerade einmal knapp 11€! Damit ist Noodlers Tinte im gleichen Preissegment wie eine Pelikan 4001, aber die Eigenschaften und Möglichkeiten sind deutlich größer! Dieser Punkt geht also an Nathan!In Deutschland gibt es die Tinte bei Rolf Thiel für 16,90€ zu kaufen, somit liegt der Preis auf 100ml immer noch bei sehr günstigen 18€.
Geschichte hinter der Tinte:
Benannt ist die Tinte nach dem englischen Seefahrer Henry Hudson, und dieser hat letztendlich dem Hudson River in New York seinen Namen gegeben. Somit schließt sich der Kreis zum Fountain Pen Hospital. Die Farbe erinnert mich sowohl an den Hudson River, aber auch an die Firmenfarbe des FPH.Testfüller:
Parker Frontier M FederBilder der Tinte:




Vergleichsfarbe:

Sonstiges und Besonderheiten:
Ich denke der chemische Geruch der Tinte ist sicherlich den besonderen Eigenschaften der Tinte geschuldet. Was nicht wasserlöslich ist, kann dann eben auch nicht Wasser als Lösungsmittel enthalten. Die wasserfesten Eigenschaften haben bei mir aber auch schon zu Problemen mit der Tinte geführt: Ich habe diese in den Conklin Glider gefüllt und war etwas unvorsichtig. Es ist etwas Farbe an das Griffstück gekommen. Obwohl ich diese sofort entfernt habe, ist immer noch ein leichter, blauer Schleier am Griffstück zu erkennen. Seitdem nutze ich die Tinte in einem günstigen Parker Frontier und habe kein Problem, also bitte nicht in einer wertvollen Sonderedition verwenden. Von meinen Montblanc und teuren Pelikanen halte ich die Tinte auf jeden Fall fern.Mein Fazit:
Das Blau finde ich wunderbar und ich habe die Tinte in einem festen Füller, den ich für besondere Aufgaben immer dabei habe: Ich verwende die Tinte als "dokumentenechte" (Ja ich weiß, sie erfüllt wahrscheinlich die Spezifikation nicht, aber es muss bei mir auch nicht wirkliches dokumentenecht sein!) Tinte, denn sie ist absolut wasserfest und für diesen Zweck sehr gut geeignet. Das Blau ist tief und satt. Ich würde sagen, es hat aber einen leichten Rot Anteil und wirkt gräulich. Durch diese Tinte bin ich das erste mal mit Noodlers in Kontakt gekommen und ich werde sicherlich noch einige Farben ausprobieren. Vor allem interessiere ich mich auch für das schwarz mit den verbesserten Flußeigenschaften, denn ich habe bisher von schwarz immer die Finger gelassen.Nachdem es diese Tinte in Deutschland nicht zu kaufen gibt, möchte ich 5 x 2ml davon hier verlosen.
Ich packe die Tinte in die kleinen Döschen, die ihr vom Ink Drop von Goulet her kennt. Was müsst Ihr machen um an der Verlosung teil zu nehmen?
Ganz einfache: Eine Kommentar hier http://justanotherpen.de/tintentest-noo ... dson-blue/ abgeben warum ihr die Henry Hudson Blue gerne ausprobieren möchtet. Es nehmen alle Kommentare bis zum 19.12.2012 12:00 Uhr teil.