Seite 1 von 1

De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 26.12.2012 14:17
von Hyronima
Tintenfarbe: Das Grün unserer Tanne trifft es zwar nicht ganz, ist aber ein wirklich schönes, dunkles Grün mit einem dezenten Grauanteil. Durchaus vergleichbar mit Diamine: Emerald. Mir gefällt das Tannengrün jedoch etwas besser und es passt ganz ausgezeichnet zu den grünen Streifen des Pelikan. (Da fällt mir gerad was auf... Das könnte doch glatt ein zwingender Grund für den M800 mit braunen Streifen sein, der bald zu haben sein soll - oder? Schließlich mag ich braune Tinte auch ganz gern. Aber zurück zum Thema!) Die tatsächliche Tintenfarbe wird auf dem Bild mit Füllhalter und Tintenglas am besten wiedergegeben. Die anderen Bilder sind leider etwas zu dunkel geraten.
tannengruen4.jpg
tannengruen4.jpg (340.1 KiB) 7624 mal betrachtet
tannengruen6.jpg
tannengruen6.jpg (312.92 KiB) 7621 mal betrachtet
Der Tintenfluss ist, abhängig vom Füllhalter natürlich, gut. Ich hatte befüllt:
OMAS Paragon: Der wurde von Tinte überflutet.
Pelikan M800: schöner satter Tintenfluss, wie man ihn von einem Pelikan erwartet
Waterman Caréne: Der läuft sehr trocken - auch mit dieser Tinte.

Trockenzeit: sehr schnell
Auf schlechtem Kopierpapier wird die Tinte förmlich aufgesogen, auf etwas besserem dauert es aber auch nur zwischen 3 und 5 Sekunden, selbst auf Clairefontaine trocknet diese Tinte zwischen 8 und 10 Sekunden.
tannengruen7.jpg
tannengruen7.jpg (225.15 KiB) 7590 mal betrachtet
Ausbluten: Auf schlechtem Papier vorhanden.

Durchdrücken: Wie die meisten grünen Tinten kommt es auch bei dieser Tinte vor, besonders auf schlechtem Papier. Keine Probleme gibt es z. B. mit Clairefontaine und etwas besserem Kopierpapier.
tannengruen5.jpg
tannengruen5.jpg (206.04 KiB) 7548 mal betrachtet
Was meint ihr?

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 26.12.2012 16:30
von ms
Ein sehr schönes Grün, welches ich schon lange verwende, allerdings hat mein De-Atramentis-Glas noch die alte Zylinderform. Im Gebrauch unproblematisch, vor allem aber ein angenehmes, zurückhaltendes Dunkelgrün für den Alltagsgebrauch ohne grellen "Neoneffekt". Die Tinte läßt sich absolut weiterempfehlen !
Viele Grüße

Michael

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 26.12.2012 23:55
von Orakel
Hat de Atramentis jetzt eigentlich endgültig die Tintenfaß-Form gewechselt? Ich frage deshalb, weil ich hier zwar drei "Zylinder" stehen habe, aber zwischendurch auch ein Exemplar mit einer Würfel-Form mal ergattert habe. (Und wenn ich das Bild gerade richtig deute währe das jetzt noch eine neue, mir bislang unbekannte Glas-Form.)

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 27.12.2012 7:39
von Thomas Baier
Gefällt mir sehr gut die tinte vielen dank für die schöne vorstellung viele grüße thomas

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 27.12.2012 9:10
von pelikaniac
Hi,
tolle Tintenbetrachtung. Auch bei mir ist das Tannengrün seit Jahren im Einsatz. Das ist aus meiner Sicht die schönste Farbe im De Atramentis Programm. Das Zylinder-Fässchen meiner Frau ist seit Jahren in sporadischer Benutzung ohne Schimmelbildung.
Gruß,
der Jörg

P.S.: Bei De Atramentis gibt es die "Tintentropfen" das sind Probiergläschen für kleines Geld, nach meiner Ansicht eine gute Idee.

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 27.12.2012 12:12
von HeiJa
@Orakel:

Ich glaube nicht, dass die Tintenglasform gewechselt wurde. Zwar sieht man bei Amazon hin und wieder andere Formen, doch die werden nicht auf der Homepage von Jansen gezeigt. Des weiteren habe ich erst kurz vor Weihnachten eine wirklich große Bestellung von Jansen Tinten bekommen und alle haben diese Zylinderform.

LG

Heiko

Re: De Atramentis: Tannengrün

Verfasst: 05.10.2015 20:54
von Ex Libris
Hallo an Alle,

ich finde die Tannengrün ein herrliches gedecktes Dunkelgrün. Wenn meine Vorräte an Diamine Racing Green verbraucht sind, das ich vielleicht noch eine Spur lieber mag, wäre diese Tinte diejenige meiner Wahl. Sie verhält sich sehr gut, ist gut fließend, relativ wasserresistent. Probleme kann es geben, wie bei so vielen De Atramentistinten, die gut gesättigt sind, mit Fransen und Durchbluten; wenn, ist das allerdings eine Schwachstelle des Papiers, da ich bei vielen Papieren keine Schwierigkeiten hatte. (Aber auch nicht bei allen.)

Viele Grüße,
Florian