Seite 1 von 1

Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 29.12.2012 15:58
von Hyronima
Die Farbe ist ein Lavendel- oder Fliederton mit Grauanteil ohne Braun. Ein, wie ich finde, gerade noch seriöses Lila und durchaus "männertauglich".

Im Vergleich zu anderen Diamine-Tinten ist sie nicht so flüssig, sondern erzeugt bei manchen Füllhaltern sogar einen leichten Gleiteffekt. Negative Auswirkungen von weniger flüssigeren Tinten, wie zugesetzte Tintenleiter oder schwierige Reinigung, konnte ich noch nicht feststellen. In Füllhaltern mit sparsamen Tintenfluss wirkt sie allerdings heller - auf dem ersten Bild im Vergleich zwischen 146 und Rotring zu erkennen.
amethyst1.jpg
amethyst1.jpg (378.11 KiB) 8817 mal betrachtet
Diese Tinte ist nicht wasserfest, bleibt aber nach Kontakt mit Wasser noch lesbar. Leider auch auf der Rückseite.
amethyst2.jpg
amethyst2.jpg (34.11 KiB) 8766 mal betrachtet
Auf beschichtetem Papier hat sei eine längere Trockenzeit, gehört aber noch zu den schneller trocknenden.
amethyst3.jpg
amethyst3.jpg (260.59 KiB) 8796 mal betrachtet
Ich habe hier zunächst das Tintenfass (aus Plastik) in der Probiergröße (30 ml) geordert, was auch wirklich praktisch ist. Man muss allerdings berücksichtigen, dass die "dicken Dinger" nicht in den Hals passen. Der 146 schafft es gerade noch so, der Paragon nicht mehr.

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 02.01.2013 17:35
von cosmo
Danke für die Tintenbetrachtung. Mit der Amazing Amethyst habe ich auch lange geliebäugelt, habe mich dann aber für die etwas dunklere Damson entschieden.

Auf dem ersten Bild sieht die Tinte recht lila aus, mag aber auch am Blitz liegen, den Du, glaube ich, benutzt hast. Auf dem zweiten Bild gefällt mir die Farbe schon besser. Ansonsten finde ich die Schattierungen sehr schön, die bei der dunkleren Damson etwas schlechter zum Vorschein kommen.

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 05.01.2013 15:04
von Hyronima
Hallo cosmo,

eigentlich ist die Tinte auf dem ersten Bild ganz gut getroffen - zumindest, wenn ich sie mit meinem Bildschirm betrachte. Es ist schon ein Lila, aber eben mit Graueinschlag. Im Vergleich zur MB Lavender Purple wesentlich dezenter.

Das Fotografieren von Tinte, und die korrekte Wiedergabe der Farbe, scheint schwieriger zu sein, als ich gedacht habe. Dabei ist diese ja ein wichtiges, wenn nicht das Entscheidungskriterium. Zunächst habe ich auch ein paar Versuche mit dem Scanner gemacht, aber die Ergebnisse waren noch schlechter.

Ein Aufruf an die Foto-Könner: gebt den Laien mal ein paar Tips, was zu beachten ist, damit die Farbe im Bild möglichst echt wiedergegeben wird.

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 07.01.2013 14:59
von cosmo
Ohne wirklich Erfahrung mit dem Fotografieren von Tinten zu haben, würde ich einfach davon ausgehen, dass man auch hier, wie bei den meisten anderen Objekten auch, die besten Ergebnisse unter ausreichend Tageslicht ohne Blitz bekommt.

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 14.12.2013 14:56
von Benny
Für mich die etwas andere seriöse Tinte....

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 17.12.2013 10:06
von Ex Libris
Hallo Benny,

einmal mehr eihe Besprechung von Dir. Eine interessante violette Tinte, wobei seriös wohl der passende Begriff ist. Für gewöhnlich würde ich eine etwas leuchtendere violette Tinte bevorzugen (ich schreibe aber auch recht gerne mit Magenta), allerdings kann man diese hier vielfältig einsetzen, gerade weil sie so abgedämft ist.

Viele Grüße,
Florian

Re: Diamine: Amazing Amethyst

Verfasst: 24.10.2017 11:25
von Ex Libris
Hallo an Alle,

ich habe nun endlich auch einmal die Probe von Michael 'verarbeitet' und stelle hier die Betrachtung ein. Ich muss mich allerdings eher zur Beschreibung der Fließfreude der Ersteinstellering Hyronima anschließen: In meinem Testfüller ist die Tinte ungleichmäßig gelaufen, was in dem Füller nur dann passiert, wenn es sich tendenziell um eine trockenere Tinte handelt.

So schön ich also den Farbton finde, so sehr meine ich, dass diese Tinte den passenden Füller bzw. die passende Feder benötigt.

Viele Grüße,
Florian