Seite 1 von 1
Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 18.01.2013 18:46
von Justanotherpen
Allgemeines:
Ich habe schon viel gutes über die Tinten von Nathan gelesen und gehört und nachdem Christine vor kurzem in den Staaten war, habe ich mir von ihr zwei Gläschen der Tinte mitbringen lassen. Das heute vorgestellte “Nightshade” ist eine Standardfarbe von Noodlers.
Hersteller:
Noodlers ist ein amerikanischer Tintenhersteller. Die Tinten werden von dem Sammler Nathan Tardif entwickelt und hergestellt. Noodlers ist für mehrere Sachen bekannt:
* Die Gläschen sind ungewöhnlich voll und wirklich bis an den Rand gefüllt.
* Noodlers bietet sog. “bulletproof” Tinte an. Diese verbindet sich mit der Zellulose des Papiers und ist damit Wasser und UV-fest.
* Noodlers bietet auch spezielle Tinten an, die einen niedrigen Gefrierpunkt haben, der als Textmarkertinte verwendet werden können, die Zusatzstoffe enthalten, damit die Tinte besser fließt oder die Mechanik im Füller geschmiert wird.
* Noodler bietet ungewöhnlich große Gebinde an. So kann man hier neben dem Standardgläschen von 90ml auch Gebinde bis zu 2 Liter bekommen.
Ganz allgemein bekommt man bei Noodlers also Tinte mit Eigenschaften, die man sonst vergeblich sucht, oder die bei anderen Herstellern deutlich teurer sind
Gebinde:

Das Standardgebinde sind ca. 90ml (3 Oz.). Ich finde die Gläschen und vor allem auch die Label sehr gelungen und etwas wirklich Besonderes. Es ist ein Paradigma von Noodlers, dass sie nur Standardgläschen benutzen, damit Sie bei einem Preisanstieg schnell den Anbieter wechseln können, denn es ist nur ein Behälter für das wirklich wichtige, nämlich die Tinte.
Preis auf 100ml:
Wenn man auf der Website die Entstehungsgeschichte nachließt, so ging es Nathan wohl auch darum eine günstige und gute Tinte herzustellen. Das ist ihm sicherlich gelungen, denn der Preis auf 100ml liegt bei gerade einmal knapp 11€! Damit ist Noodlers Tinte im gleichen Preissegment wie eine Pelikan 4001, aber die Eigenschaften und Möglichkeiten sind deutlich größer! Dieser Punkt geht also an Nathan!
Geschichte hinter der Tinte:
Für mich ist die Farbe ein braun, rötlicher Aubergineton. Eigentlich sollte die Tinte deshalb eigentlich meines Erachtens eher "Eggplant" und nicht "Nightshade" heißen. Ich mag den Farbton sehr gerne geschrieben mit meinem M1000, denn hier variiert die Farbe zwischen dem Aubergineton und fast schon einem schwarz. Die Eigenschaften dieser Tinte sind sehr verträglich, es handelt sich hier um keine der sog. bulletproof Tinten, die gegen die verschiedensten Lösungsmittel resistent ist, sondern um eine normale Tinte. Wie immer aber ist die Tinte ph-neutral.
Testfüller:
Pelikan M1000 mit M-Feder
Bilder der Tinte:
Vergleichsfarbe:
Mein Fazit:
Ich bin ein großer Fan dieses Farbtones, ich habe schon einige Füllerladungen mit der gleichen Tinte durchgeschrieben, das ist bei mir eher eine Ausnahme, denn ich gehör zu den Tintenflipern, was bedeutet, dass ich bei meinen Füllern nach einer Tankfüllung gerne eine neue Farbe einfülle. Ich kann mir gut vorstellen, diese Tinte als eine Standardtinte zu verwenden. Die Farbe ist noch so konservativ, dass ich sie ohne Probleme im Büro einsetzten kann und doch individuell genug, um nicht in den normalen blau und schwarz Tönen unterzugehen. Preislich ist diese Tinte sehr erschwinglich und auch gut über Rolf Thiel in Deutschland zu bekommen. Nightshade ist nicht nur eine "Frauenfarbe" (ich habe mal in einem Forum gehört, dass Männer am liebsten mit blau und schwarz schreiben, was ich persönlich sehr schade finde!) sondern passt auch gut zu einer Männerhandschrift.
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 18.01.2013 20:42
von Thomas Baier
Gefällt mir sehr gut, Dein Bericht und die Tinte, Michael.
VG Thomas
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 19.01.2013 0:23
von meinauda
Ein guter Bericht und eine w u n d e r s c h ö n e Tinte, die mit auf meine Bestellliste kommt.
Mir gefallen die Fässer von Noodler's auch, besonders die größeren mit der Pipette.
Ich habe die Legal Lapis, The Heart of Darkness und die Türkise.
Aber Deine Farbe hier ist toll!!!
Dank Dir für die ausführliche Darstellung und die Schriftproben.
Else Marie
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 20.01.2013 18:10
von Ex Libris
Hallo Michael,
vielen Dank auch von mir für die Vorstellung dieser wirklich interessanten Tinte. Was diese Tinte für mich besonders interessant macht, ist der von Dir beschriebene Umstand, dass es sich um eine Standardtinte handelt, also wasserlöslich ist.
Ich gebe gerne zu, dass ich durchaus experimentierfreudig bin, was Tinten angeht. Und doch habe ich im Verlauf des letzten Jahres festgestellt, dass ich inzwischen nahezu ausnahmslos zu den sogenannten Standardtinten zurückgekehrt bin: also den 'einfachen' wasserlöslichen. (Die einzige Sorte, die ich immer noch verwende - und das sehr gerne - ist die eisengallushaltige Midnight Blue von MB. Aber ich fand dann doch immer was zu mäkeln an den 'bulletproofen' und Nanotinten und dergleichen. Mir kommt es ja meist auf die Wasserresistenz an und da kann ich inzwischen echt sagen, dass ich lieber mit einem entsprechenden Papier, das die Tinte ohne auszufransen ein wenig aufnehmen kann, und einer z.B. Edelstein Onyx arbeite, das dann in einer solchen Kombination eine recht hohe Wasserresistenz erzielt, als mit einer Spezialtinte.
Aber da ich auch ein paar der Standardtinten von Noodlers nutze (ich finde das schlichte "Blue" sehr ansprechend), freut mich diese Vorstellung doch sehr.
Viele Grüße,
Florian
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 20.01.2013 18:46
von Justanotherpen
Hallo Florian,
so sehe ich das inzwischen auch, vor allem brauche ich diese besonderen Eigenschaften auch in meinem Alltag nicht, denn ich muß damit keinen fälschungssicheren Schecks unterschreiben oder irgendwelche dokumentenechte Dokumente fertigen. Ich schreibe ja ganz viel eben aus Spass an der Freude. Beruflich reicht auch eine löschbare Tinte für meine Zwecke aus. Ich glaube auch deshalb gehöre ich zu den Diamine Fans, denn diese Tinten sind sehr unproblematisch und bieten eine super Auswahl.
LG und vielen Dank für Dein / Euer Feedback!
Michael
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 23.01.2013 7:51
von bwandert
Danke für die Vorstellung!
Ein sehr schöner Farbton. Kann mich gerade gar nicht satt sehen.
Würde mir diesen gern zulegen. Aber ich meine im Kopf zu haben, dass dies nur über eine Bestellung in den USA geht.
Oder weiß zufällig jemand einen Händler in der EU, der diese Tinte im Angebot hat?
Grüße
Ronny
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 23.01.2013 11:37
von Oberpfälzer
Ich kann hier Herr Rolf Thiel (missing-pen) empfehlen er hat Noodlers im Programm.
Viele Grüße
Walter
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 23.01.2013 13:14
von bwandert
Danke Walter!
Das werde ich dann auch machen.
Gruß
Ronny
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 04.02.2013 9:00
von bwandert
Hallo!
Dank Herrn Thiel bin ich seit dem Wochenende nun auch im Besitz dieser Tinte. Befüllt habe ich einen TWSBI 540 mit Stub 1.1. und einen Stipula Model T mit Titanfeder.
Im TWSBI ist es ein deutlicher Eggplant-Ton, das Shading sehr ausgeprägt. Der Füller ist nicht der fließfreudigste Vertreter seiner Zunft.
Im Stipula, fließfreudiger als der TWSBI, wirkt sie sehr dunkel. wobei hier das Shading nicht ganz so ausgeprägt ist.
Ich mag die Farbe sehr. Neben der Diamine Oxblood ab sofort der zweite farbige Begleiter, meiner ansonsten nur blauen Farbtöne.
Ich versuche im Laufe der Woche auch noch ein Scan einzustellen.
Gruß
Ronny
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 04.02.2013 20:36
von Oberpfälzer
Oh ein Scann wäre prima

Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 05.02.2013 13:45
von JW70
Hallo!
Nach den vielen positiven Meinungen, die man im Internet zu dieser Farbe findet, habe ich nicht widerstehen können und sie in den letzten Tagen ausführlich getestet. Leider sind meine Erfahrungen mit der Tinte - bzw. mit dem Farbton - alles andere als gut. Sowohl im Lamy accent mit 1.1 wie mit 1.5 Feder als auch mit einer Kalligrafie-Feder zeigt die Nightshade bei mir ausschließlich eine grau-schwarze, eher langweilige Tönung. Bei genauem Hinsehen erkenne ich direkt nach dem Schreiben eine Ahnung eines Aubergine- oder ganz dunklen Burgunder-Tons, der aber beim Trocknen direkt verschwindet.
Ich muss leider sagen, dass mich die Noodler's bisher enttäuscht hat.
Viele Grüße
Jochen
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 06.02.2013 9:09
von bwandert
Hallo!
Hier nun der versprochene Scan (Qualität nicht ganz so gut):

- Noodlers Nightshade im Vergleich mit Stipula Model T und TWSBI 540
- nood_twsbi_stip2.jpg (226.43 KiB) 9160 mal betrachtet
Deutlich ist der Unterschied zwischen den beiden Füllfederhaltern zu sehen:
oben: Stipula Model T mit Titanfeder - starke Sättigung, sehr dunkler Farbton mit einer Andeutung von Aubergine
unten: TWSBI 540 mit Stub 1.1 - geringere Sättigung, stärkeres Shading sichtbar, hellerer Farbton mit Tendenz zu "Pflaume/Aubergine"
(meine ganz persönliche Einschätzung)
Gruß
Ronny
PS: Im Stipula gehört die Tinte definitiv nicht zu den Vertretern der Schnelltrockner...
Re: Noodlers Nightshade oder besser Eggplant?
Verfasst: 21.03.2013 11:40
von bwandert
Hallo!
Habe diese Tinte nun auch im Büroalltag in einem Pelikan M605 mit OM-Feder und in einem Pilot Custom 74 mit Soft-Medium-Feder eingesetzt.
Wie schon im vorhergenden Vergleich zwischen Stipula und TWSBI wird klar deutlich, dass es sehr vom Füllfederhalter abhängt, wie die Tintenfarbe auf dem Papier erscheint.
Während beim Pelikan die Tinte eher wie ein sehr dunkles Grau wirkt, erkennt man beim Custom 74 deutlich den "Eggplant"-Einschlag sieht.
Fazit: Eine tolle Tinte, wenn man sie in den richtigen Federhalter füllt.
Gruß
Ronny