Rohrer & Klingner ›Leipziger Schwarz‹
Verfasst: 30.01.2013 16:48
Hallo,
ich habe mir heute einige Tinten von Rohrer & Klingner gekauft, darunter auch die ›Leipziger Schwarz‹, die noch nicht als Test verzeichnet ist.
Leider kann ich sie nur mit der Pelikan Brillantschwarz vergleichen, die ich ansonsten in meinem Füller (für schwarze Tinte) habe (Cleo Skribent Classic Fein).
Wie man hoffentlich auf den Scans erkennen kann, macht die R&K einen etwas dunkleren Eindruck, auch wenn sie als Tintenfleck im 2. Scan eher ins Blaue übergeht, was jedoch im Original nicht so ist, denn dort ist die Farbe sehr dunkel. Die Pelikan Brillantschwarz hingegen ist grauer. Vom Fluss habe ich das Gefühl, dass die R&K etwas besser fließt, jedoch auch etwas ausfranst, was man aber nur in den Scans richtig sieht, im Original ist alles scharf. Da die R&K dunkler und kräftiger ist, sieht das Geschriebene (vor allem im Original) relativ zur Pelikan kontrastreicher aus.
Da die Brillantschwarz ins Graue tendiert, hatte ich sie bisher nie in meinem Pelikan mit mittlerer Federbreite, da dort dann immer irgendwie was an Farbe fehlte. Vielleicht werde ich die R&K aufgrund ihrer schönen satten Farbe in den kommenden Wochen doch auch noch mit diesem Füller testen (der jetzt jedoch durch andere Tinten belegt ist).
Noch ein paar Worte zum 2. Scan: Ihr seht die beiden angesprochenen schwarzen Tinten (übrigens noch mit der Brillantschwarz beschrieben, wie man im Vergleich mit dem oberen Fleck ggf. erkennt). Das Blau, das vom unteren Rand hereinragt ist die Salix von R&K (die nebenbei dunkler ist, als ich dachte), der blaugraue Fleck die Blau-Schwarz von Pelikan. Ganz links im Scan befindet sich die Alt-Goldgrün von R&K.
Grüße!
ich habe mir heute einige Tinten von Rohrer & Klingner gekauft, darunter auch die ›Leipziger Schwarz‹, die noch nicht als Test verzeichnet ist.
Leider kann ich sie nur mit der Pelikan Brillantschwarz vergleichen, die ich ansonsten in meinem Füller (für schwarze Tinte) habe (Cleo Skribent Classic Fein).
Wie man hoffentlich auf den Scans erkennen kann, macht die R&K einen etwas dunkleren Eindruck, auch wenn sie als Tintenfleck im 2. Scan eher ins Blaue übergeht, was jedoch im Original nicht so ist, denn dort ist die Farbe sehr dunkel. Die Pelikan Brillantschwarz hingegen ist grauer. Vom Fluss habe ich das Gefühl, dass die R&K etwas besser fließt, jedoch auch etwas ausfranst, was man aber nur in den Scans richtig sieht, im Original ist alles scharf. Da die R&K dunkler und kräftiger ist, sieht das Geschriebene (vor allem im Original) relativ zur Pelikan kontrastreicher aus.
Da die Brillantschwarz ins Graue tendiert, hatte ich sie bisher nie in meinem Pelikan mit mittlerer Federbreite, da dort dann immer irgendwie was an Farbe fehlte. Vielleicht werde ich die R&K aufgrund ihrer schönen satten Farbe in den kommenden Wochen doch auch noch mit diesem Füller testen (der jetzt jedoch durch andere Tinten belegt ist).
Noch ein paar Worte zum 2. Scan: Ihr seht die beiden angesprochenen schwarzen Tinten (übrigens noch mit der Brillantschwarz beschrieben, wie man im Vergleich mit dem oberen Fleck ggf. erkennt). Das Blau, das vom unteren Rand hereinragt ist die Salix von R&K (die nebenbei dunkler ist, als ich dachte), der blaugraue Fleck die Blau-Schwarz von Pelikan. Ganz links im Scan befindet sich die Alt-Goldgrün von R&K.
Grüße!