De Atramentis Korallenrot
Verfasst: 19.02.2013 14:23
Hallo an alle Tintenfreunde!
Vorbemerkung:
Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass bei diesem wie bei allen anderen Tintentests, die ich noch zu erstellen beabsichtige, für meine verwendeten Füller gilt, dass ich ein Fan von ziemlich nassen Füllern bin. Das heißt, dass ich für meine Tests solche Füller ausgewählt habe, die in den verschiedenen Federbreiten einen recht hohen Tintenfluss von Haus aus mitbringen. Wer nun also eher einen mäßigen Tintenfluss im Füller schätzt, der muss sich die Farben halt dementsprechend blasser vorstellen.
Desweiteren schicke ich voraus, dass ich die gleiche Schriftprobe auf zwei verschiedenen Papieren gemacht habe, die ich selbst standardmäßig verwende: Zum Einen auf dem Papier des Druckerherstellers HP: »Bright White Inkjet« mit einer Grammatur von 90g/qm. Dieses zeichnet sich aus durch eine geglättete (und wahrscheinlich beschichtete/behandelte) Oberfläche, auf der es jedoch zu einer längeren Trocknungsdauer kommt (wie man das z. B. auch vom Clairefontaine Velouté-Papier kennt), weil die Tinte nicht so tief eindringen kann.
Zum Anderen noch auf dem »Excellence« von Inapa tecno, 80 g/qm. Dies ist wiederum ein Papier, das Tinte sehr gut aufnimmt, was als Konsequenz eine gewisse Tendenz zum Verlaufen und Ausfransen mit sich bringt.
Preis: Ich habe sie in einem örtlichen Schreibwarengeschäft für 6,95 € gekauft; sie stand da wohl schon eine Weile, zumal noch mit dem alten Etikettentyp. Normal 8,50 € (100ml=24,29 €).
Gebinde: Glas zu 35ml.
Farbe: Die Farbe ist ein herrliches Mittelrot, das vielleicht einen gewissen Einschlag in Richtung Weinrot hat. Im Scan stellen sich die in Richtung Magenta gehenden Farbanteile stärker dar, als es auf dem realen Papier der Fall ist. Es ist auf jeden Fall ein in seiner Wirkung gedämpftes Rot, das sich sehr gut auch als Korrespondenztinte im Privatbereich eignen würde.
Fluss: gut bis sehr gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Das kommt sehr auf das Papier an. Beim Bright White ist das nicht zu sehen, beim Inapa schon. Keinerlei Probleme ließen sich auf Clairefontaine und Gohrsmühle erkennen.
Shading: Je nach Füller vorhanden.
Wasserresistenz: Für eine rote Tinte ist die Korallenrot erstaunlich resistent.
Meine Meinung:
Im Vergleich zur von mir besprochenen (ebenfalls gealterten) Rubinrot, welches in getrocknetem Zustand ein schönes Altrosa zeigt, handelt es sich bei der gealterten Korallenrot um ein deutlich kräftigeres Rot im mittleren Farbbereich. Mir persönlich gefällt es ausgesprochen gut. Auch diese Tinte wäre geeignet, einem eher trockenen Füller im Fluss auf die Beine zu helfen.
Viele Grüße,
Florian
Vorbemerkung:
Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass bei diesem wie bei allen anderen Tintentests, die ich noch zu erstellen beabsichtige, für meine verwendeten Füller gilt, dass ich ein Fan von ziemlich nassen Füllern bin. Das heißt, dass ich für meine Tests solche Füller ausgewählt habe, die in den verschiedenen Federbreiten einen recht hohen Tintenfluss von Haus aus mitbringen. Wer nun also eher einen mäßigen Tintenfluss im Füller schätzt, der muss sich die Farben halt dementsprechend blasser vorstellen.
Desweiteren schicke ich voraus, dass ich die gleiche Schriftprobe auf zwei verschiedenen Papieren gemacht habe, die ich selbst standardmäßig verwende: Zum Einen auf dem Papier des Druckerherstellers HP: »Bright White Inkjet« mit einer Grammatur von 90g/qm. Dieses zeichnet sich aus durch eine geglättete (und wahrscheinlich beschichtete/behandelte) Oberfläche, auf der es jedoch zu einer längeren Trocknungsdauer kommt (wie man das z. B. auch vom Clairefontaine Velouté-Papier kennt), weil die Tinte nicht so tief eindringen kann.
Zum Anderen noch auf dem »Excellence« von Inapa tecno, 80 g/qm. Dies ist wiederum ein Papier, das Tinte sehr gut aufnimmt, was als Konsequenz eine gewisse Tendenz zum Verlaufen und Ausfransen mit sich bringt.
Preis: Ich habe sie in einem örtlichen Schreibwarengeschäft für 6,95 € gekauft; sie stand da wohl schon eine Weile, zumal noch mit dem alten Etikettentyp. Normal 8,50 € (100ml=24,29 €).
Gebinde: Glas zu 35ml.
Farbe: Die Farbe ist ein herrliches Mittelrot, das vielleicht einen gewissen Einschlag in Richtung Weinrot hat. Im Scan stellen sich die in Richtung Magenta gehenden Farbanteile stärker dar, als es auf dem realen Papier der Fall ist. Es ist auf jeden Fall ein in seiner Wirkung gedämpftes Rot, das sich sehr gut auch als Korrespondenztinte im Privatbereich eignen würde.
Fluss: gut bis sehr gut.
Fransen, Verlaufen, Durchbluten, Shading: Das kommt sehr auf das Papier an. Beim Bright White ist das nicht zu sehen, beim Inapa schon. Keinerlei Probleme ließen sich auf Clairefontaine und Gohrsmühle erkennen.
Shading: Je nach Füller vorhanden.
Wasserresistenz: Für eine rote Tinte ist die Korallenrot erstaunlich resistent.
Meine Meinung:
Im Vergleich zur von mir besprochenen (ebenfalls gealterten) Rubinrot, welches in getrocknetem Zustand ein schönes Altrosa zeigt, handelt es sich bei der gealterten Korallenrot um ein deutlich kräftigeres Rot im mittleren Farbbereich. Mir persönlich gefällt es ausgesprochen gut. Auch diese Tinte wäre geeignet, einem eher trockenen Füller im Fluss auf die Beine zu helfen.
Viele Grüße,
Florian