Seite 1 von 4

Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 19.03.2013 16:58
von Peli Can
Wertes Penexchange Forum,
anbei meine erste Tintenbetrachtung.

Fotos werde ich nachreichen, ich habe meine Kamera im Moment nicht hier.

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 19.03.2013 17:14
von Faith
Hallo Torben,

danke für diese Vorstellung! Ist absolut super.
Ich freue mich auch schon auf mein Glas Amber, wie du sie beschreibst kann ich sie mir auch richtig gut in meinem goldenen Ductus vorstellen. :)

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 19.03.2013 17:23
von Peli Can
Joa, im goldenen Ductus würde sie sich bestimmt wohl fühlen.
Mir fällt gerade auf: Sie riecht anders als die Topaz und die Tanzanite, und mit anders meine ich: eigentlich fast gar nicht. Die anderen beiden Edelstein duften ein wenig in Richtung J.Herbin, die wahrscheinlich Ihre Tinten parfümieren.

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 20.03.2013 8:47
von bwandert
Danke Torben für diese Tintenvorstellung.

Ich kann es auch kaum erwarten, diese Tinte mein eigen zu nennen.

Gruß Ronny

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 20.03.2013 8:58
von Ubunux
Danke für die Vorstellung dieser schönen Tinte. Hätte ich nicht schon die Lie de Thé von J. Herbin, welche gewisse Ähnlichkeiten dazu hat, dann käme die Pelikan Edelstein Amber wohl auch für mich in Frage.

Viele Grüße
Jörg

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 20.03.2013 9:12
von Michael-HH
Ubunux hat geschrieben:Danke für die Vorstellung dieser schönen Tinte. Hätte ich nicht schon die Lie de Thé von J. Herbin, welche gewisse Ähnlichkeiten dazu hat, dann käme die Pelikan Edelstein Amber wohl auch für mich in Frage.

Viele Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

diese beiden Tinten kann man nicht vergleichen.
Die "Lie de Thé" von J. Herbin ist ein Braun-Ton.
Die "Amber" ist ein gelb-orange Ton.

Aber man muss dran denken, das es an jedem Bildschirm unterschiedlich zur Geltung kommt.

Viele Grüße
Michael

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 20.03.2013 9:49
von Ubunux
Hallo Michael,

doch, ich vergleiche diese beiden Tinten, ich schrieb ja auch lediglich von "gewissen Ähnlichkeiten". Beide Tinten gehören für mich in die Kategorie "Braun- und Orange-Tinten". Dass beide Tinten letztlich deutlich unterschiedlich sind ist mir schon auch klar. 8)

Viele Grüße
Jörg

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 22.03.2013 13:49
von Michael-HH
Hallo Jörg,

nun da Du sie unter dem Oberbegriff einordnen willst, ist das akzeptiert. :wink:

Viele Grüße
Michael-HH

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 11:11
von Peli Can
Hier noch ein Foto, das die Farbe der Tinte verdeutlichen soll:

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 13:07
von ThomasA1000
Du wirst doch nicht etwas versuche Stetigkeit über Differnzierbarkeit zu zeigen?
:|

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 13:24
von Faith
Das wäre doch mal was. Aber wie genau wäre das im Zusammenhang mit einer Tinte, die so schönes Shading zeigt?

Wobei die Kontinuitätsgleichung etwas anders aussieht. ;)

Das ist ein tolles Foto. Schöne Tinte. :D

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 13:26
von Peli Can
ThomasA1000 hat geschrieben:Du wirst doch nicht etwas versuche Stetigkeit über Differnzierbarkeit zu zeigen?
:|
Was? :lol:
Nein.
Zur Herleitung des 2. Fickschen Gesetzes aus dem 1. braucht man die Kontinuitätsgleichung.
Aus der einfachen Annahme der Massenerhaltung fällt das 2. Gesetz direkt heraus.

Ich hoffe das beantwortet deinen Einwand? :wink:

Nebenbei bemerkt ist die Annahme in diesem Fall nicht so selbstverständlich wie man annehmen dürfte. Aber das geht wohl in einer Tintenbetrachtung zu weit.

Grüße,
Torben

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 13:57
von ThomasA1000
Musste ich doch glatt ergoogeln...die schaut genau aus wie eine Wärmeleitgleichung. Kein Wunder, steckt doch der gleiche Ansatz dahinter ;-)
Btw...mit so einer schönen Tinte geschrieben, dürfte die Diffgleichung ruhig grauslicher sein ;-)

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 14:23
von Peli Can
ThomasA1000 hat geschrieben:Musste ich doch glatt ergoogeln...die schaut genau aus wie eine Wärmeleitgleichung. Kein Wunder, steckt doch der gleiche Ansatz dahinter ;-)
Btw...mit so einer schönen Tinte geschrieben, dürfte die Diffgleichung ruhig grauslicher sein ;-)
Naja, der grausliche Teil kommt dann danach.
Die Integration des 2. Fickschen Gesetzes ist nicht mehr ganz so schön.
Man geht dann davon aus, das alle Partikel zu einem Zeitpunkt t=0 in einer Fläche A bei x=0 ihren Weg starten. Die Lösung mit diesen Anfangsbedingungen ist so weit von den empirischen Messwerten entfernt, dass sie in der Praxis keine Anwendung findet.

Schön, dass so viele natuwissenschatflich interessierte anscheinend Tintenbetrachtungen lesen.
Wer möchte denn noch weiter knobeln und einen Beispielsfall nennen, in dem die Massenerhaltung eine grundsätzlich falsche Annahme ist?

Ansonsten mache ich jetzt mal weiter :wink:
Schönes Wochenende noch,
Grüße,
Torben

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Verfasst: 24.03.2013 15:30
von ThomasA1000
Integrieren wird's ned spielen.
Nach Ort und Zeit diskretisieren, die Ableitungen durch die Differentialquotienten ersetzen und das entstehende Gleichungssystem lösen...have fun ;-)