Seite 1 von 1
DeAtramentis Aubergine
Verfasst: 16.05.2013 12:20
von Limit
Hallo zusammen,
heute gibt's einen kurzen Bericht zu meinem neusten Tintenkauf. Eigentlich wollte ich mir ja Montblanc Violett zulegen, aber da der Händler die Tinte (und deren Nachfolger) gerade nicht hatte, habe ich mich für die ähnliche DeAtramentis Aubergine entschieden. Der Farbton ist recht ähnlich und auch der Preis pro ml ist vergleichbar (8,5€ für 35ml)
Gruß
Eric
Re: DeAtramentis Aubergine
Verfasst: 16.05.2013 15:11
von meinauda
Aufschlussreiche Tintenbetrachtung!
Das mit derZwillingstinte kann man bei dem Pura ja gut nachempfinden.
Der Unterschied der MB beim Pura und dem Diplomat bei gleicher Federstärke ist ja sehr auffällig. Wieder mal ein Beweis, dass es bei der Wirkung der Tinten auf den Halter und die Federr ankommt.
Danke für die schöne Vorstellung.
Re: DeAtramentis Aubergine
Verfasst: 16.05.2013 19:14
von HeiJa
Ja, eine schöne Tinte und nicht aufdringlich. Ich habe sie auch, als sog. Geburtstagstinte und verwende sie in einem weißen Kaweco Sport Classsic mit BB Feder. Bei mir sieht sie genau so aus, wie hier dargestellt.
LG
Heiko
Re: DeAtramentis Aubergine
Verfasst: 17.05.2013 21:20
von Faith
Die Tinte gefällt mit sehr gut, muss ich mir merken! Danke für die Vorstellung.
Re: DeAtramentis Aubergine
Verfasst: 11.04.2018 22:02
von Ex Libris
Hallo an Alle,
die Aubergine, die ich hier habe (ein Geschenk von Marianne, die das Glas bei Schacht & Westerich als ›Hausfarbe‹ ›Bischofslila‹ gekauft hatte), ist ein regelrechtes Flusswunder. Es ist erstaunlich, wie stark sie fließt. Ich kann wirklich sagen, dass sie einer eher matten Feder aufhelfen kann.
Daher war es im Grunde ein Fehler, die Tinte in meinen M1000 mit EF-Feder zu geben, da diese Feder von sich aus schon sehr nass schreibt. (Ich meine: wirklich nass. Ich bekomme mit ihr nicht mehr Seiten geschrieben als mit der M-Feder desjenigen M1000, mit dem ich die Vorstellung der Robert Oster Deep Sea gemacht habe.) Damit war dann das Gohrsmühle das einzige Papier, wo die Tinte weder franste noch durchschlug. - Aus trockeneren Federn gibt es aber auch nicht solche Probleme.
Die Farbe ist aber grandios. Es handelt sich hier um derart dunkles Violett, dass die Assoziation zur schwarzlila Schale einer Aubergine definitiv gegeben ist. Dabei schattiert sie mit der EF-Feder auch noch ganz gut (im Gegensatz zur M-Feder des Ondoro, wo sie sehr flach aufs Papier kommt).
Wenn man weiß, wie man sie nehmen muss, dann handelt es sich, nach meinem Dafürhalten, um eine ganz großartige Tinte und Farbe.
Viele Grüße,
Florian