Seite 1 von 3

Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 17.05.2013 14:11
von Peli Can
Bild (15).jpg
Bild (15).jpg (122.97 KiB) 13504 mal betrachtet
Fotos der Tintenbetrachtung werden nachgeliefert,
mein Scanner kann die Farbe der Tinte leider nicht adäquat darstellen.

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 17.05.2013 15:55
von HeiJa
Moin zusammen!

Nicht wasserfest ist in diesem Fall kein Nachteil. Sie ist als Schultinte gedacht und kann auch mit dem Tintenkiller entfernt werden.

Dir steht sie auch gut. Aber deine schöne Handschrift kann sowieso keine Tinte entstellen :wink:

LG
Heiko

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 17.05.2013 18:43
von Thom
Handarbeit - richtig
Firma in Deutschland - richtig
Leipzig - falsch, richtig: Zella-Mehlis
5€ - falsch, richtig: 3,50€
Underdog - falsch, Rohrer&Klingner exportiert in die ganze Welt: http://www.rohrer-klingner.de/uploads/m ... tional.pdf


V.G.
Thomas

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 1:47
von Peli Can
Freut mich, dass die Tintenbetrachtung gefällt.
Ich habe im Handel für das Glas 5€ bezahlt, mit Versand wird man sich (ausgenommen wirkliche Großbestellungen) wohl auch in dem Bereich einpendeln. Zu beachten ist auch das ungefähr, das ich den 5€ vorangestellt habe.
Allerdings ist es richtig: Ich habe nun auch bei Internethändlern die Rohrer & Klingner Tinten für 3,50€ gefunden, danke dafür.
Das die Produktion nicht in Leipzig stattfindet, war mir nicht bewusst, dann ist wohl nur der Firmensitz in Leipzig?

Für mich bleibt Rohrer & Klingner neben Marken wie Pelikan und Montblanc ein Underdog. Allerdings würde ich wohl auch andere, unter Kennern durchaus bekannte Marken als Underdogs einstufen, also... :wink:

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 9:13
von Thom
Hallo Peli Can,
Peli Can hat geschrieben: ...mit Versand wird man sich (ausgenommen wirkliche Großbestellungen) wohl auch in dem Bereich einpendeln.
10 Tinten kriegt man mit Versand unter 4€/Stck.
Peli Can hat geschrieben:...dann ist wohl nur der Firmensitz in Leipzig?
Rohrer&Klingner sind seit Anfang der 1980er nicht mehr in Leipzig, Leipzig-Co. ist Bestandteil des Firmennamens. ("Handarbeit" ist natürlich im Sinne von "keine Industrieproduktion" gemeint, eine moderne Tintenmanufaktur.)
Peli Can hat geschrieben:Für mich bleibt Rohrer & Klingner neben Marken wie Pelikan und Montblanc ein Underdog.
Pelikan ist, ganz klar , eine Größe für sich; als Tintenhersteller R&K mit Montblanc in einem Satz zu nennen, ist eine schwere Versündigung an R&K. (Als Marke stimmt's aber wieder. :) )

V.G.
Thomas

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 10:09
von Tombstone
Peli Can hat geschrieben: Für mich bleibt Rohrer & Klingner neben Marken wie Pelikan und Montblanc ein Underdog.
Um Thom's Aussage hier zu erklären:

Montblanc ist in Bezug auf Tinte ein reines Handelshaus - die Brüder kaufen zu, da wird nichts hergestellt.

Um im Zusammenhang zu bleiben: ja, R&K spielt diesbezüglich in einer ganz anderen Liga

;)

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 12:33
von Thom
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Ergänzung, mir war da schon wieder das Temperament durchgegangen. :D

Ich weiß nicht recht, ob wir den Threat so hängen lassen können, ohne Montblanc etwas ungerecht zu werden. Die Tintentests im Forum deuten schon darauf hin, dass es die "Montblanc-Tinte" gibt (z.B. Tintenfluß). Die lassen vermutlich "Ihre" Tinte von wem machen.
(Aber Tintenmacher sind sie nicht. :mrgreen: )

V.G.
Thomas

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 20:36
von Peli Can
Wie versprochen hier ein Foto zur Farbgebung der Tinte.
Das Licht war alles andere als ideal, ich hoffe ich habe den Farbton trotzdem annäherend akkuat erfasst.

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 18.05.2013 22:12
von meinauda
Schöner Ausschnitt, schöne Farbe! Danke

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 13.12.2014 13:40
von Freddy
Also mit Königsblau ist bei den Tests hier echt mager.
Ich habe 4,60 im Handel bezahlt.

Hier 2 Tests, einmal mit M200 und mit TiKu.

http://fs1.directupload.net/images/141213/6qc9gvn4.jpg

http://fs1.directupload.net/images/141213/fjl7dzhi.jpg



Aber als Alltagstinte für Uni, werde ich mir wohl eher die Salix holen.
Ich bin Linkshänder und wenn die Hand feucht ist, hat man dann diverse Formeln auf dem Handballen gestempelt... Für Zuhause und wenn man genügend Platz hat die Hand wo anders zu platzieren und auch darauf zu achten, werde ich bei dieser Tinte bleiben.

Rohrer&Klingner Königsblau

Verfasst: 13.12.2014 14:03
von Sabine
Falls meine Frage nicht hierher gehört, bitte ich um Entschuldigung und Verschieben in die passendere Kategorie: mir sagte mal ein Schreibwarenverkäufer, bei dem ich einen Lamy Safari zusammen mit zwei Gläsern Tinte von R6K (grüngold und Cassia. also meines Wissens eisengallusfrei)kaufte, die könne ich ja im Safari benutzen, aber in "hochwertige" Füller würde er sie an meiner Stelle nicht einfüllen, die könnten Schaden leiden.
Das lasse ich jetzt mal mit einem ganz dicken Fragezeichen stehen und bitte um Kommentare bzw. Erfahrungsberichte und danke Euch im Voraus!
viele Grüße
Sabine

Re: Rohrer&Klingner Königsblau

Verfasst: 13.12.2014 15:03
von patta
Hallo Sabine,

wenn Du das nächste Mal bei Deinem Händler bist, frag ihn bitte, welche Schäden denn autreten sollten.
Ich verwende die Tinten von R+K seit mehr als einem Jahr (auch die EG-Tinten) und hatte noch keinerlei Probleme und auch noch nicht von solchen gehört oder gelesen. Gerade die Alt-Goldgrün verwende sich intensiv und liebe es, die einzelnen Positionen meiner Einkaufsliste hiermit abzuhaken, wenn ich unterwegs bin.

Re: Rohrer&Klingner Königsblau

Verfasst: 13.12.2014 15:04
von HeiJa
Aber natürlich nicht, Sabine. Denn beim Lamy geht das auch nur, weil Du es Dir leisten kannst, wenn Du nicht gerade Studentin bist, den ruinierten Füller ins Klo zu werfen.

Denn Du darfst auch nicht De Atramentis, Diamine, Barock usw. usf. verwenden, weil die ja auch keine eigenen Füller herstellen.

Nur MB Tinte im MB,
nur Lamy im Lamy (bei den teuren natürlich)
und Pelikan nur im Pelikan. Ganz klar. :evil:

Finde ich toll. Super. So eine Beratung und so einen Käse braucht kein Mensch und folglich ist dieser Fachhändler mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kein Experte, Liebhaber, Sammler und, und, und, oder, oder,oder - so wie es hier die Leute im Forum sind.

Liebe Sabine, gehe nicht mehr dahin. Mit diesem "Expertenrat" bist Du verraten und verkauft.

Ich mache es Dir einfach: Lese doch mal die Tintenbetrachtungen, ohne Dich auf die Tintenhersteller festzulegen, sondern schaue einfach, womit die lieben Foristen hier die Tintenbetrachtungen erstellt haben und wie die Reaktionen so sind.

Du wirst erstaunt sein, wie viele "hochwertige" (und dazu zähle ich jetzt schon ab dem doppelten Preis eines Safari) Schreibgeräte vertreten sind.

Fazit: Unfug! Rohrer und Klingner ist ein seriöser und guter Hersteller, dem an Kundenzufriedenheit gelegen ist und diese Tinten lassen sich auch sehr gut in hochwertigen Füllern benutzen. Das kannst Du hier schwarz auf weiß nachlesen.

Re: Rohrer&Klingner Königsblau

Verfasst: 13.12.2014 15:25
von HeiJa
Nachtrag:
Sabine hat geschrieben:... zusammen mit zwei Gläsern Tinte von R&K (grüngold und Cassia. also meines Wissens eisengallusfrei)kaufte, ...
Ja und? Sie sind eisengallusfrei. Hast Du mal gelesen, was auf den von R&K hergestellten Eisengallustinten Salix und Scabiosa steht? Für Füllhalter.

Nicht einer meiner Füller hat den Geist aufgegeben, nur weil ich ihn mit der Eisengallustinte Salix oder Scabiosa betreibe.

Meinen 100N füttere ich gerne mit EGT. Wie hat mir der Vorbesitzer gesagt: "Was haben die da früher alles für eine Brühe reingekippt. Das haben die auch aushalten müssen."

Die beliebte Montblanc Midnight Blue wurde bis vor kurzer Zeit mit Eisengallus hergestellt und wurde in den teuersten Meisterstücken verwendet. Eine Änderung kam nur, damit sich die neuen Dokumententinten verkaufen und was die anrichten können, kannst Du hier auch nachlesen.

Re: Rohrer & Klingner "Königsblau"

Verfasst: 13.12.2014 22:16
von YETI
Hallo Sabine,
die Tinten von Rohrer&Klingner sind auf keinen Fall gefährlich für einen Füller; sie sind ja schließlich dafür gemacht.
Bei so einem "Fachmann" sollte man nur aufpassen, daß er nicht die Tuschen zwischen die Tinten geräumt hat. R&K liefert in den gleichen Fläschchen auch Künstlertusche, die einen Füller wirklich verstopfen kann. In dem Fall hätte dieser "Spezialist" sogar fast recht. :evil:
Sobald aber Tinte draufsteht, ist auch Tinte drin und taugt für Füller.
Als bekennender Eisengallusfan habe ich Salix und Scabiosa im Dauergebrauch vor allem in meinen besten Füllern und es gab noch nie Probleme.

Gruß

Andreas