Seite 1 von 2

Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 04.08.2013 21:31
von Justanotherpen
Bild

Allgemeines:

Der Begriff “iroshizuku” ist eine japanische Wortschöpfung, wobei die Silbe “iro” für Farbe steht und ”shizuku” für tröpfelndes Wasser. Jede Tinte gibt die Farbe eines bestimmen Landstriches in Japan wieder. Die hier vorgestellte Tinte asa-gao soll an das sanfte blau eines neu beginnenden Tages am Morgen erinnern und wenn ich jetzt hier um 06:30 aus dem Fenster sehe, dann erkenne ich den Farbton am Himmel wieder.

Hersteller:

Der Hersteller dieser Tinte ist die japanische Firma Pilot. Gegründet wurde die Firma 1918 von Prof. Namiki, welcher der Firma auch ihren ursprünglichen Namen “Namiki” gegeben hat. Auch heute noch werden unter diesem Namen die edleren Editionsmodelle von Pilot vertrieben.

Gebinde:

Ein Glas mit 50ml Inhalt kostet 25€, somit liegt der Preis bei 100ml auch bei teuren 50€. Damit gehört diese Tinte zu den wirklich, wirklich teuren Tinten. Ich würde mir ein solches Glas wahrscheinlich nicht kaufen, da ich inzwischen Hersteller kennen gelernt habe, die eine Tinte mit ähnlichen Eigenschaften zu einem deutlich günstigeren Preis herstellen.

Das Glas an sich finde ich aber als sehr gelungen und ich möchte dies als Zierde auf meinen Schreibtisch stellen. Eine durchdachte Lösung ist eine kleine Kerbe im Boden in Inneren des Glases: Hierdurch lässt sich auch der letzte Rest der Tinte gut und einfach entnehmen.

Preis auf 100ml:

100 ml = 50€

Geschichte hinter der Tinte:

Die Pilottinten der Serie iroshizuku geben die Farben der Natur wieder. Das machen andere Tinten auch. Ich habe allerfings den Eindruck, dass diese Tinten doch ganz besonders sind, denn Japaner haben eine besondere Verbindung zur Natur und eine andere Art die Welt zu sehen als wir in der westlichen Welt. Dies unterscheidet dann auch die iroshizuku Tinten von z.B. Diamine Tinten. Dies ist die Weichheit und das Gefühlt für die Natur und die Farben der Natur.

Testfüller:

Kaweco Dia 2 mit einer M-Feder von Bock

Bilder der Tinte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Vergleichsfarbe:

Lamy Königsblau
Diamine Saphirblau
Diamine Denim
Noodler Henry Hudson Blue

Mein Fazit:

Diese Tinte erfüllt alle Eigenschaften, die mir wichtig sind nämlich eine satte Farbe mit einem tollen Tintenfluß. Dies unterscheidet die Pilot auch von vielen anderen Tinten. Die Tinte gleitet seidenweich über das Papier. Da besonders asiatische Federn eher feiner als dicker sind, ist eben eine gute Deckkraft der Tinte wichtig. Dies erfüllen alle iroshizuku Tinten sehr gut. Im Vergleich zu anderen Tinten und wenn ich die tiefere, mystische Bedeutung der Farbe (Morning Glory) abziehe, so bleibt immer noch ein schönes Blau zurück. Ich würde mir noch etwas mehr Shading wünschen, aber nichts ist perfekt auf dieser Welt, so eben auch diese Tinten nicht.

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 04.08.2013 22:26
von thott
Hallo,

Sehr schöner Tintenbericht.

Die Tinte gefällt mir sehr gut und steht auch bei mir auf der Wunschliste.
Würde mich nur interessieren wie sie im direkten Vergleich zu
PR American Blue, Supershow oder Electric DC Blue aussieht.

Gruß
Thomas

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 05.08.2013 6:47
von stefan-w-
hallo maze,

danke für den schönen und ausführlichen tintenbericht :)

obwohl blau nicht ganz so meine tintenfarbe ist, gefällt mir die asa-gao ganz gut. hat irgendwas zwischen meeres- und himmelsblau....

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 05.08.2013 11:03
von QuixNoux
Schöner Bericht und schöne Farbe. Du hast nicht zufällig einen Uniball Vision Rollerball in Blau zum Vergleich, oder?

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 05.08.2013 19:36
von Justanotherpen
@QuixNoux: Leider muss ich Dich enttäuschen ich schreibe nur mit Füller....

LG Michael

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 02.02.2014 11:50
von dr.snooze
Meine Meinung zur asa-gao

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 02.02.2014 12:09
von reduziert
I am not amused :twisted:

Diese Tinte ist wundervoll, ich habe sie auf meiner Wunschliste, zügle mich aber.

Von der Farbkraft erinnert sie mich an die Pemanent Blue von MB, liege ich sehr falsch?

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 04.02.2014 16:14
von Ex Libris
Hallo Mario,

auch hier kann ich nur sagen: Eine tolle Tinte. Es gilt das Gleiche, was ich eben erst bei der braunen Yama-Guri schrieb. In der Hinsicht kann ich mich nur Thorsten anschließen: Steht auf der Liste, aber ich zügle mich noch (ich habe da ja auch eine Abmachung mit Marianne).

Viele Grüße,
Florian

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 24.11.2014 10:17
von DanielH
Nach den Eindrücken hier scheint die Tinte ja der American Blue von Private Reserve in der Strahlkraft recht nahe zu kommen. Kann jemand etwas über die Wischfestigkeit sagen? Das ist nämlich bei der PR American Blue immer der wunde Punkt. WEnn man mir ihr schreibt, sind blaue Hände vorprogrammiert.

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 20.12.2014 12:39
von DanielH
Hallo,

Ich habe die Tinte jetzt in meinem neuen Parker Sonnet und ich muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin von der Farbe. Es ist ein kräftiges Blau, aber es wirkt für mich ein bisschen sehr kühl. Der Maßstab unter den Blautönen ist und bleibt für mich American Blue von Private Reserve und da kommt diese Tinte nicht dran. Sie wirkt ein bisschen wie eine Mischung aus Pelikan königsblau und American Blue. Es ist sicher keine schlechte Tinte, aber mich mag der Farbton nicht wirklich ansprechen.

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 20.12.2014 14:09
von dr.snooze
DanielH, du bringst mich wieder auf Ideen.
Hab mir grad mal die PR American Blue angeschaut. Eine sehr schöne Tinte. Kommt direkt mal auf die Merkliste!

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 20.12.2014 17:08
von DanielH
Das American Blue rangiert gemeinsam mit Leveger Claret auf der Liste meiner Lieblingstinten ganz oben. Ich finde es übrigens eigenartig, dass Private Reserve hier im Forum offenbar nur noch sehr wenig Anklang findet.

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 13.02.2015 16:36
von rorro
DanielH hat geschrieben:Hallo,

Ich habe die Tinte jetzt in meinem neuen Parker Sonnet und ich muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin von der Farbe. Es ist ein kräftiges Blau, aber es wirkt für mich ein bisschen sehr kühl. Der Maßstab unter den Blautönen ist und bleibt für mich American Blue von Private Reserve und da kommt diese Tinte nicht dran. Sie wirkt ein bisschen wie eine Mischung aus Pelikan königsblau und American Blue. Es ist sicher keine schlechte Tinte, aber mich mag der Farbton nicht wirklich ansprechen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte vorher Diamine Majestic Blue in meinem M800er und gerade gewechselt - kein Vergleich. Die Asa-Gao deckt gut, das ja, läuft gut, das auch (womöglich besser als die Majestic Blue, das bleibt abzuwarten), aber sie hat in meinen Augen wenig Charakter. Die Probe schreibe ich leer, aber trotz der sehr schönen Tintengläser wird es wohl bei der Probe bleiben.

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 07.08.2015 13:08
von SpyingGlass
asa-gao ist für den Alltag meine blaue Lieblingstinte. Insbesondere mit meinem M800 mit WDW-Italic-Feder ist das Schriftbild wunderschön. Nicht langweilig wie ein Königsblau, nicht gräulich wie einige andere Standard-Blautöne, aber eben auch nicht übertrieben "warm". Die Charakterisierung als "kühl-strahlend" trifft es wohl am besten.

LG
Alexander

Re: Pilot iroshizuku asa-gao

Verfasst: 07.08.2015 18:10
von glucydur
Die Asa-gao ist mir nach der Herbin Éclat de Saphir die liebste blaue Tinte. Die englische Bezeichnung "vivid purplish blue" trifft es meiner Meinung nach sehr gut: "vivid" im Sinne von "lebendig", "leuchtend" oder "kräftig" ist eine wirklich anschauliche und treffende Beschreibung des Herstellers Iroshizuku.

VG

Alexander