Seite 1 von 2

Montblanc Black Permanent

Verfasst: 27.09.2013 21:51
von ew742
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein wenig rumgekritzelt, nachdem ich heute die neue Tinte von Montblanc nach Hause getragen habe. Wie üblich gibt es ein paar Fotos, aber vorab noch einige Randbemerkungen:

1. 60 ml im bekannten "Stiefelglas" für 22,00 Euro
2. Änderung 1: im Tintenvergleich sind nur Tinten von Montblanc vertreten
3. Änderung 2: ich habe das komplette Blatt gebadet und dann auch die Rückseite eingescannt, die Auswirkungen der verschiedenen Tinten finde ich bemerkenswert. Die neuen Permanenten von Montblanc schlagen auch nach dem Vollbad nicht durchs Papier. An der Stelle würde mich schon interessieren, wie sich andere Dokumenten/Archiv/Bulletproof-Tinten verhalten
4. Die neue "Midnight Blue" ist noch nicht verfügbar, wird aber im Beipackzettel als normale Tinte aufgelistet, also ohne den Zusatz "Permanent"

Gruß
Christoph

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 29.09.2013 23:01
von Ex Libris
Hallo Christoph,

vielen Dank, dass Du auch diese zweite neue permanente Tinte von Montblanc vorstellst. Sehr interessant fand ich Deine Bemerkung, dass die Tinte zwar einerseits eher nass aus dem Füller fließt, andererseits auch auf dem Kopierpapier nicht durchschlägt. Das scheint mir eher selten der Fall zu sein, jedenfalls habe ich, was das betrifft, eher gegenteilige Erfahrungen mit 'vergleichbaren' Tinten gemacht - wie der Noodler's Black, Prussian Blue, Fox, der Sailor Kiwa-Guro, der Pelikan Fount India. Allesamt waren das eher heikle Tinten.

Dennoch tendiere ich inzwischen deutlich eher zu einer ganz normalen schwarzen Tinte, die ebenfalls erhöhte Widerstandskräfte gegen Wasser und Licht mitbringt, als alle möglichen potentiellen negativen Eigenschaften einer Spezialtinte in Kauf zu nehmen.

Herzlichen Dank nochmals für die Vorstellung und viele Grüße,
Florian

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 30.09.2013 7:46
von ew742
Ex Libris hat geschrieben:Hallo Christoph,

vielen Dank, dass Du auch diese zweite neue permanente Tinte von Montblanc vorstellst. Sehr interessant fand ich Deine Bemerkung, dass die Tinte zwar einerseits eher nass aus dem Füller fließt, andererseits auch auf dem Kopierpapier nicht durchschlägt. Das scheint mir eher selten der Fall zu sein, jedenfalls habe ich, was das betrifft, eher gegenteilige Erfahrungen mit 'vergleichbaren' Tinten gemacht - wie der Noodler's Black, Prussian Blue, Fox, der Sailor Kiwa-Guro, der Pelikan Fount India. Allesamt waren das eher heikle Tinten.
Florian
Das war ja das eigenartige, ich hatte drei baugleiche Füller (LAMY AL star und gleicher Feder), jeweils gefüllt mit Montblanc "Mystery Black", Montblanc "Permanent Black" und dem tschechischen Schwarz, da konnte ich dieses eigenartige Verhalten direkt im Vergleich durchspielen. Die "Mystery Black" und die Koh-i-noor fühlten sich beim Schreiben deutlich trockener an.

Gruß
Christoph

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 30.09.2013 18:38
von Tenryu
Die permanente blaue könnte mir gefallen.
Gibt es die auch irgendwo zu kaufen? Ich habe die nirgends finden können. Selbst Google spuckt nur den Eintrag hier im Forum aus. :o

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 30.09.2013 19:55
von ew742
Tenryu hat geschrieben:Die permanente blaue könnte mir gefallen.
Gibt es die auch irgendwo zu kaufen? Ich habe die nirgends finden können. Selbst Google spuckt nur den Eintrag hier im Forum aus. :o
Hmm... Ich kann jetzt nicht für die Schweiz sprechen, aber wenn Du eine Quelle für Montblanc-Tinte hast, dann frage doch nach der Ident.-Nr. 107756. Ggf. kann damit die Tinte bestellt werden. Auf der anderen Seite des großen Teichs ist die Tinte schon angekommen, der Weg von Österreich in die Schweiz sollte also auch zu schaffen sein.

Gruß
Christoph

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 30.09.2013 21:58
von Tenryu
Ein online-Händler aus Deutschland wäre mir lieber.
Ich zahle nicht gerne 35-80% Preisaufschlag für die selben Waren. :wink:

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 02.10.2013 19:49
von ew742
Ex Libris hat geschrieben:Hallo Christoph,

vielen Dank, dass Du auch diese zweite neue permanente Tinte von Montblanc vorstellst. Sehr interessant fand ich Deine Bemerkung, dass die Tinte zwar einerseits eher nass aus dem Füller fließt, andererseits auch auf dem Kopierpapier nicht durchschlägt. Das scheint mir eher selten der Fall zu sein, jedenfalls habe ich, was das betrifft, eher gegenteilige Erfahrungen mit 'vergleichbaren' Tinten gemacht - wie der Noodler's Black, Prussian Blue, Fox, der Sailor Kiwa-Guro, der Pelikan Fount India. Allesamt waren das eher heikle Tinten.

Florian
Anbei ein Tintenvergleich auf dem Moleskine-Papier, auch mit Rückseite...

Gruß
Christoph

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 07.10.2013 13:10
von Ex Libris
Hallo Christoph,

vielen Dank für das weitere Bildmaterial. Da kann man eigentlich nur sagen: Erstaunlich. Gerade wenn Du, wie Du ja schreibst, gleichartige Füller-Feder-Kombinationen verwendet hast, ist das umso faszinierender.

Wobei mich bei den beiden permanenten Tinten mal die Langzeitbeobachtungen interessieren werden, die freilich jetzt nicht zu leisten sind. Besonders im Hinblick auf mögliche Verfärbungen von Materialien wie Konverter (oder gar Sichtfenster bei Kolbenfüllern) oder bezüglich eines erhöhten Reinungsaufwandes.

Wenn ich mir diese Moleskinebeispiele so ansehe, scheint mir jedoch kaum eine Einschränkung wegen der Verwendbarkeit zu bestehen. Hier scheint Montblanc doch etwas gut gelungen zu sein.

Viele Grüße,
Florian

Re: Montblanc Black Permanent

Verfasst: 10.10.2013 9:25
von ew742
Die Füller- und Tintenfans auf der anderen Seite vom großen Teich haben auch etwas zusammengeschrieben:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ent-black/

Gruß
Christoph

MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 15:11
von angares
Hallo liebes Forum!

Ich verfolge die vielen guten Einträge hier nun schon eine ganze Weile, genauer gesagt, seit ich den alten Lamy 2000 für mich "wiederentdeckt" habe, den meine Mutter mir vor 10 Jahren mal geschenkt und selbst seit ca 1975 besessen hat. Ich habe ihm eine neue Feder Stärke F gegönnt und einmal vom Support durchchecken lassen.

Da ich mit der Lamy T51 absolut nicht zufrieden war, weil sie sich durch das Papier meines Moleskine Heftchens durchgedrückt hat, habe ich in Leipzig in einem MontBlanc-Shop kurzerhand eine Tinte erstanden, die laut Auskunft des Verkäufers "eisengallushaltig" sei. (Ich hatte vorher hier im Forum schon gelesen, dass die Midnight Blue seit einiger Zeit nicht mehr eisengallushaltig ist. Eisengallustinte deswegen, weil ich die Information fand, dass diese Tinten sich nicht so durchdrücken).

Nun habe ich aber im Internet die Information gefunden, dass diese Tinte doch nicht eisengallushaltig ist und wollte euch zu diesem Thema mal befragen (hier noch der Link mit der Info: http://www.pens-and-freaks.com/tinte/mo ... d-black-f/).

Nur noch dazu: Ich bin mit der Tinte bislang sehr zufrieden, wollte nur diesen Punkt geklärt wissen, auch wegen des Reinigungsverhaltens.

Euch noch einen schönen Feiertag!
Nils

Re: MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 15:42
von Cepasaccus
Hallo Nils,

ich habe diese Tinte nicht, aber sie ist ganz sicher eisengallusfrei. Trotzdem koennte die Tinte erhoehen Reinigungsaufwand noetig machen. Ich denke man merkt das schon, wenn man zu wenig reinigt.

Cepasaccus

Re: MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 15:50
von YETI
Hallo Nils,
Die Midnight Blue ist eisengallushaltig, die Permanent Black ist es nicht.
Wie es mit dem Reinigen aussieht, kann ich dir nicht sagen. Ich benutze die Midnight Blue seit rund zwei Jahren im Lamy 2000 ohne irgendwelche Sonderbehandlung, aber auch vollkommen ohne Probleme. Es ist eine meiner Lieblingstinten.
Zur Permanent Black kann ich dir nichts sagen; weil mir die Farbe nicht zusagt, werde ich sie wohl nie probieren.

Gruß

Andreas

Re: MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 16:25
von Strombomboli
Drückt sich nicht eigentlich jede Tinte durch das Papier der Moleskine-Heftchen hindurch?

Re: MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 17:57
von meinauda
Ich glaube ja. Selbst feine Federn machen sich gern auch auf der Rückseite kenntlich.
Noodler's und Edelstein sind besonders durchdringend von den Tinten.
Moleskine sind was für Kuli und Co.

Re: MontBlanc Black Permanent ISO 14145-2 - Eisengallus?

Verfasst: 29.05.2014 21:49
von Anke
YETI hat geschrieben: Die Midnight Blue ist eisengallushaltig, die Permanent Black ist es nicht.
Hallo zusammen,

gilt das auch für die neue Midnight Blue? Oder ist hier noch die Alte gemeint?

Viele Grüße
Anke