Seite 1 von 1
neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 01.11.2013 13:43
von ichmeisterdustift
Wir haben gestern 4 Fläschen der neuen Diamine-Tinte bekommen.
Es handelt ich um ein "schmutziges" Grün mit recht hohem Schwarz-Anteil und nennt sich Salamander. Man könnte sie eventuell mit der Herbin "Vert Olive" vergleichen, diese liegt uns aber leider nicht mehr vor.
Beim Schreibtest waren keine besonderen Ausschläge zu erkennen, die Tinte fließt normal, zeigt ein leichtes Shading und drückt auch nicht durch.
Auf dem Foto wirkt sie ein wenig zu grau, in der Realität ist der Grünton deutlicher zu erkennen.
Beste Grüße,
Volker
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 01.11.2013 15:15
von HeiJa
Kannst Du es vielleicht mal mit einem Foto, statt Scan versuchen?
Ich kann da kein grün finden?
Bundeswehr oliv?
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 03.11.2013 21:30
von Ex Libris
Hallo Volker,
vielen Dank für diese Vorstellung. Mir geht es einerseits ähnlich wie Heiko: Ich kann auf dem Scan eigentlich keine grünen Anteile erkennen. Aber andererseits erinnert mich die Farbe ganz frappant an die Diamine Racing Green, die ja ursprünglich nur für Rolf Thiel hergestellt worden ist und bei der ich auch kaum Grün sehen kann - wie das halt nicht untypisch für die dreckigen Grüntöne ist. Kann es also eventuell sein, dass, nachdem Rolf die Tinten aufgegeben hat, Diamine diese Mischung nun selbst unter diesem Namen verkauft? Hier wäre, sofern irgendjemand beide Tinten besitzt, ein Vergleichstest wahrscheinlich sehr aufschlussreich. (Und sollte sich mein Verdacht als irgendwie gerechtfertigt erweisen, dann wäre der Nachschub wenigstens für diejenigen gesichert, die die Racing Green ganz toll fanden.)
Viele Grüße,
Florian
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 24.12.2013 14:32
von Benny
Heute hat es für eine Stunde etwas aufgeklart, und ich habe wieder Fotos gemacht....
Papier Oxford 90g / Diamine Salamander.
Oberer Blattbereich mit Lamy Vista 1.1
Unterer Blattbereich Pelikan M205 M
Bei starkem Tintenfluss eine sehr dunkele Tinte. Bei schwacher Feder kommen deutlich mehr Grüntöne durch. Insgesamt gefällt mir Racing Green erheblich besser, weil doch erheblich heller und stimmiger und mehr Grünanteile.
Wie immer spielt für mich der Spaß an der die Tinte und Freude am Schreiben die Hauptrolle.
Ausfransen, Durchbluten, ect. werden von mir nicht bewertet.
Gruß - Benny
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 24.12.2013 19:06
von Tenryu
Ein wenig Grün kann ich schon erkennen. Aber für mich ist das keine schöne Farbe. Das sieht aus wie Schlick vom Grunde eines Teiches.

Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 01.01.2014 22:47
von Ex Libris
Hallo Benny,
vielen herzlichen Dank für diese Vorstellung.
Angesichts der Farbe hätte ich allerdings auf eine Verwandtschaft mit der Racing Green getippt. Sie haben ja was, die schmutzigen Grünen - gerade weil sie nach Schlick vom Teichgrund aussehen, wie Tenryu so treffend angemerkt hat.
Du vergleichst Sie die ganze Zeit mit der Racing Green: Könntest Du eventuell noch einen direkten Vergleich beider Tinten einstellen, damit man die Unterschiede deutlich sehen kann? Vielleicht so wie bei der Teal und er Verdigris? Ich - und wahrscheinlich noch einige mehr - wäre Dir äußerst verbunden.
Viele Grüße,
Florian
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 22.01.2023 11:16
von rubicon
Die Diamine Salamander hatte mich schon, als ich die ersten Swatches gesehen hatte, interessiert, da ich die Robert Oster Motor Oil zu meinen liebsten Tinten zähle. Leider war die Salamander oft ausverkauft, wenn ich eine Bestellung getätigt hatte. Letztes Jahr im August war sie dann endlich mal vorrätig. Durch diverse Verzögerungen bin ich erst jetzt dazu gekommen, die etwas ausführlicher zu testen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Salamander auf jedem Papier anders aussieht. Sie ist naß immer ein olivgrün und trocknet je nach Papier zu anderen Endfarben -
faszinierend.
Ich habe versucht, einige der Farben fotografisch festzuhalten, was nicht ganz einfach ist.
Hier noch die Beschreibungen, was meine Augen bei der Lichttemperatur von 5625 Kelvin sehen.
Muji (made in Indonesia): olivgrün
Talentus (2720, 60gsm): mattes braun/ safari khaki, mit interessantem hell-dunkel Shading
Clairefontaine (Vélin Velouté 90 gsm): olivgrün mit ganz leicht ins khaki shadende helleren Stellen
Tomoe River (52 gsm, old): sandfarbenes helles olivgrün, mit leichtem hell-dunkel Shading
.

- C770C16F-97FE-4B09-979D-2CB8E64169D4.jpeg (201.04 KiB) 3583 mal betrachtet
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 22.01.2023 12:48
von GoldenBear
Vielen Dank für den tollen Vergleich auf den verschiedenen Papieren!
Die Salamander ist eine meiner absolute Lieblingstinten! Ich hab bisher drei 30 ml Flaschen verschrieben, und vor einigen Wochen die Glasvariante mit 80 ml angefangen.
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 22.01.2023 19:19
von Pelle13
Die Salamander ist eine spannende Tinte, die ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Ich merke, dass mir solche schlammigen Farben immer besser gefallen - zumindest auf allen vorgestellten Papieren, bis auf das Clairefontaine (da wirkt sie auf mich zu farblos bzw zu grauschwarz, was aber auch an meinem Bildschirm liegen könnte).
Vielen Dank für die tollen Vorstellungen an Andrea und Benny,
Dagmar
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 22.01.2023 20:45
von vanni52
rubicon hat geschrieben: ↑22.01.2023 11:16
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Salamander auf jedem Papier anders aussieht. Sie ist naß immer ein olivgrün und trocknet je nach Papier zu anderen Endfarben
Danke für die Vorstellung dieser interessanten Tinte. Die ich ebenfalls noch nicht kannte, obwohl sie perfekt in mein schmutzigfarbenes Beuteschema passt.
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 22.01.2023 21:26
von InkedRegina
Danke für die Vorstellung, notiere ich mir, im Moment habe ich so viele Tinten und Proben, dass ich erst ein wenig verbrauchen muss.
Aber die fällt durchaus in die Grüntöne, die ich mag.
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 01.05.2024 12:05
von vanni52
Ex Libris hat geschrieben: ↑01.01.2014 22:47
Du vergleichst Sie die ganze Zeit mit der Racing Green: Könntest Du eventuell noch einen direkten Vergleich beider Tinten einstellen, damit man die Unterschiede deutlich sehen kann?
Moin Florian,
auch wenn ich nicht der von Dir Angesprochene bin, möchte ich einen Vergleich der beiden Tinten ergänzen. Bei der Vorstellung der Montblanc British Racing Green im Rahmen der Tintenbetrachtungen hatte ich ja schon erwähnt, dass dieser Vergleich möglich ist durch entsprechende Proben, die ich von lieben Mitforisten bekommen habe.

- IMG_8926.jpeg (690.61 KiB) 1861 mal betrachtet

- IMG_8627.jpeg (797.91 KiB) 1861 mal betrachtet
Dieser Vergleich basiert allerdings auf unterschiedlichen Bedingungen, so ist für die MBRG ein Füllfederhalter (Montblanc 221) eingesetzt worden, der eine größere Tintenmenge aufs Papier bringt als die 1.3 Stub bei der Salamander. Mal abgesehen von den unterschiedlichen Federbreiten.
Auch die Tomoe River Papiere sind nicht gleich, bei der Salamander die elfenbeinfarbene Variante im Gegensatz zur weißen bzw. leicht cremefarbenen bei der Montblanctinte.
Nach meiner Einschätzung sind die Unterschiede bei der originalen Begegnung geringer als auf meinem Bildschirm.
Und im Moment gefällt mir die Montblanctinte etwas besser.
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 13.05.2024 10:14
von Ex Libris
vanni52 hat geschrieben: ↑01.05.2024 12:05
Moin Florian,
auch wenn ich nicht der von Dir Angesprochene bin, möchte ich einen Vergleich der beiden Tinten ergänzen.
Hallo Heinrich,
vielen herzlichen Dank für die Gegenüberstellung.
Selbst wenn, wie Du schreibst, die Ausgangsbedingungen andere sind, kann man doch die Grundzüge der Tinten erkennen.
Interessant finde ich allerdings, dass auf meinem Bildschirm von Grün in beiden Fällen nichts zu sehen ist. Sie sehen aus wie verschiedene Schattierungen von Grau.
Ich habe allerdings auch die originale Montblanc Racing Green nie in natura gesehen; ich habe lediglich den Diamine Nachbau für Rolf Thiel hier bei mir - und diese Farbe ist auf dem Papier durchaus grün.
Viele Grüße,
Florian
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 13.05.2024 10:30
von vanni52
Ex Libris hat geschrieben: ↑13.05.2024 10:14
Interessant finde ich allerdings, dass auf meinem Bildschirm von Grün in beiden Fällen nichts zu sehen ist. Sie sehen aus wie verschiedene Schattierungen von Grau.
Moin Florian, dann noch mal ein schnelles Foto, mit hoffentlich besseren Tageslichtverhältnissen und auf einem anderen Papier.

- IMG_2024-05-13-102511.jpeg (245.39 KiB) 1655 mal betrachtet
Re: neue Diamine-Tinte: Salamander (dunkelgrün)
Verfasst: 13.05.2024 10:44
von Ex Libris
Hallo Heinrich,
sehr freundlich von Dir, das wäre gar nicht nötig gewesen. Daher ein herzliches Dankeschön an Dich.
Und ja: Jetzt kann ich Grün sehen; ein herrlich düsteres, geradezu verschattetes Grün
Da ich mich sicher nicht mehr auf die Suche nach dem Montblanc-Original machen werde, muss ich mir mal diese dunkleren Grüntöne bei Diamine merken. Aber das wird noch eine ganze Weile brauchen... Ich habe dieses Wochenende meine Tintenbestandsliste aktualisiert und bin auf 8.991 ml gekommen. Da muss ich erst mal ein bisschen was verschreiben
Vielen Dank und viele Grüße,
Florian