Seite 1 von 2
Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 10.11.2013 11:29
von Andi36
[center]Faber-Castell Moosgrün / Moss Green[/center]
Bezüglich dieser neuen Tinte von Faber-Castell gilt natürlich auch was ich
hier geschrieben habe, ich werde das jetzt nicht wiederholen.
Die Moosgrün haut mich ehrlich gesagt um - wahnsinn, was das für eine ausdrucksstarke Tinte ist, genau DAS Grün, was ich für Korrespondenz mag: dunkel, also hoher Kontrast, Brillanz, eindrucksvolles Shading.

- fc moosgrün auf gohrsmühle.jpg (389.8 KiB) 12226 mal betrachtet
Diese Farbe hat einen kräftigen Fluss, verhält sich in dieser Hinsicht ganz anders als die anderen fünf Faber-Castell Tinten. Trotzdem trocknet die Tinte ziemlich schnell.
Ich konnte bei den ersten Proben kein Feathering feststellen, ausser auf Moleskine. Grüne Tinten neigen ja leider (ich mag sie besonders gern) zum Durchschlagen und Durchscheinen. Diese Tendenz hat auch Moosgrün. Jedenfalls würde ich bei einer nassen Feder Probleme erwarten, bei meinem Montblanc mit M Feder, den ich als neutral mit Tendenz "nass" beurteilen würde, kann man auf Oxford, Vivendi erahnen, dass es zu Problemen kommen wird - in der Kombination gehts aber noch gut.

- fc moosgrün auf rex.jpg (398.13 KiB) 12208 mal betrachtet
Faber-Castell bezeichnet auch diese Farbe als dokumentenecht. Über den Begriff lässt sich streiten; die Moosgrün scheint jedenfalls dokumentenechte Bestandteile zu haben: die Tinte verläuft übel unter einem Tropfen Wasser, hält man das Blatt aber unter laufendes Wasser, spült es lösliche Bestandteile weg und eine klar lesbare Schrift bleib zurück. Bleichen und Lösungen habe ich noch nicht probiert, auch zur Lichtechtheit kann ich noch nichts sagen.
Ich mag es jedenfalls nicht, wenn Tinten unter einem Tropfen Wasser verlaufen, sie verwischt auch, wenn man mit dem Marker drüber fährt; trocken Verwischen ist zum Glück kein Thema bei dieser Tinte.
Hier noch ein paar Detail-Scans:

- fc moosgrün auf moleskine.jpg (369.6 KiB) 12112 mal betrachtet

- fc moosgrün auf oxford.jpg (364.8 KiB) 12093 mal betrachtet

- fc moosgrün auf aldi gerippt.jpg (208.29 KiB) 12052 mal betrachtet
Insgesamt eine sehr interessante Tinte - könnte mein Lieblingsgrün werden, nachdem meine White Forrest von MB hinüber ist

.
Ganz nebenbei: das Aldi Papier "gerippt" gefällt mir immer besser....
Gruß,
Andreas
edit:
hier geht's zur Abschlusseinschätzung der 6 neuen Faber-Castell Tinten.
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 10.11.2013 13:03
von Holunderbeere
Hi Andi,
Danke für die Vorstellung! Habe im FPN schon ein review dieser Tinte gesehen und finde sie immer interessanter. Man sieht auch auf Deinen Fotos einen teilweise rötlichen Schimmer an den dunkleren Stellen. Ich hab's allgemein nicht so mit grün, außer wenn mit deutlichen Braunanteilen (Diamine Racing Green etc.), aber dieses ist sehr schön!
Viele Grüße,
Barbara
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 10.11.2013 17:46
von agnoeo
Danke für die Vorstellung der Tinte. Hat jemand zufällig diese sowie die Diamine Sherwood Green? Ein direkter Vergleich würde mich interessieren.
Grüße
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 10.11.2013 23:17
von Andi36
Hallo David,
'ne Sherwood Green hätt ich schon, aber leider die von Private Reserve. Nun - die muss ich mir auch irgendwann mal zulegen, denn die ist auch toll.
Gruß,
Andreas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 12.11.2013 23:04
von Ex Libris
Hallo Andreas,
auch das scheint mir ein sehr gut gelungener Farbton zu sein. Und auch Deine Vorstellung ist sehr gelungen und ausgewogen.
Was ich bei der grauen zur Dokumentenechtheit gesagt habe, wäre hier bloße Redundanz...
Viele Grüße,
Florian
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 13.01.2014 21:55
von Benny
Danke für die schönen Fotos. Tolle Farbe. Ein Vergleich zur MB Irish Green würde mich interessieren, so Strich an Strich.
Benny
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 13.01.2014 22:03
von Andi36
Auch Euch allen vielen Dank für Eurer Feedback. Da macht das Probieren und Fotografieren gleich noch mehr Spaß 8)
Viele Grüße,
Andreas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 13.01.2014 22:12
von thott
Hallo,
Als "Grünfan" gefällt mir die Tinte sehr gut.
Ich bevorzuge auch ein dunkles Grün, wie z.B. PR Sherwood Green.
Diese Tinte scheint ähnlich der PR sein.
Ich werde in Frankfurt 'mal Faber Castell besuchen.
Ich hoffe sie haben die Tinte.
Gruss
Thomas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 13.01.2014 22:16
von Andi36
Hallo Thomas,
ja, die beiden Tinten ähneln sich, sind dunkel und decken gut. Ich meine, dass die Private Reserve etwas mehr leuchtet, die Faber-Castell etwas matter gedeckter rüberkommt.
Ich werde mal versuchen, das im Foto festzuhalten. Wird aber bestimmt Ende der Woche.
Viele Grüße,
Andreas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 14.01.2014 20:34
von thott
Hallo Andreas,
das wäre prima!
Bin 'mal gespannt.
Danke!
Gruß
Thomas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 14.01.2014 22:03
von meinauda
Da kommen die Tintenkärtchen mal wieder zum Einsatz.
Leider auf die Schnelle nur mit dem iPad.

- image.jpg (143.99 KiB) 10919 mal betrachtet
Die Diamine Sherwood Green ist der GvFC Moos Green sehr ähnlich.
Die PR ist wie oben schon beschrieben viel frischer im Grün.
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 15.01.2014 21:19
von thott
Hallo Else Marie,
vielen Dank für die Gegenüberstellung.
Da gefällt mir PR doch besser. Die Farbe ist lebendiger, kräftig und doch nicht zu dunkel.
Es fällt mir immer wieder auf, dass die PR Tinten irgendwie frischer und lebendiger
sind als vergleichbare Tinten anderer Hersteller.
PR gehört bei mir deswegen zu der favorisierten Tinten. Es passt nach meinem
Geschmack bei PR alles zusammen. Farbton, ausgezeichneter Tintenfluss und ein
gutes Gleiten der Feder auf dem Papier. Nur die Trocknungszeit ist etwas sehr lange......
Gruß
Thomas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 15.01.2014 22:14
von Andi36
Hallo Thomas,
mir geht's da ganz ähnlich. Ich finde auch, dass die Farben der PR Tinten besonders leuchtend sind. Der Grund dafür ist aber einfach: PR Tinten (zumindest die ich habe) sind sehr hoch saturiert, und dieser hohe Pigmentanteil macht die Farben natürlich leuchtend.
Die schlechten Trocknungseigenschaften sind ein Nachteil mit dem man sich diese Farbpracht erkauft. Durchschlagen und Verlaufen, der Hang zum Ausfransen sind andere, typische Eigenschaften der PR Tinten.
Wie grenzwertig diese Tinten saturiert werden, zeigt sich dann im Gebrauch: da die Kappen sder FH nie ganz dicht sind, verdunstet ein Teil der Tintenflüssigkeit. Spätestens gegen Ende der Füllung merkt man das: die Tinte trocknet gar nicht mehr, selbst Stunden nachdem man geschrieben hat, verwischt die Schrift.
Ich konnte das sehr deutlich in der Kombination Elemento/Orange Crush erfahren. Beim Elemento/Intuition läßt die Kappe überschnittlich viel Verdunstung zu (meine Meinung). Die Probleme mit der hochsaturierten Tinte beginnt schon nach kurzem.
Nachdem Du offensichtlich viel mit PR schreibst: kannst Du diese Tendenz der Tinten bestätigen, oder kennst Du die genannten Probleme gar nicht?
Viele Grüße
Andreas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 15.01.2014 23:28
von thott
Hallo Andreas,
so ausgeprägt habe ich diese Erscheinungen noch nicht feststellen können.
Allerdings ist mir bei dem ein oder anderem Papier schon aufgefallen, dass
es nach dem Trocknen noch zum Verschmieren kam. Das habe ich aber bisher
immer der Papiersorte zugeordnet.
An den Tintenleitern konnte ich bisher bei den PR Tinten noch keine
Verkrustungen feststellen. Auch bei Füllern die befüllt länger nicht benutzt
wurden.
Ich werde es 'mal nach Deinen Hinweisen besonders beobachten.
Gruß
Thomas
Re: Faber-Castell Moosgrün / Moss Green
Verfasst: 18.01.2014 21:21
von Feinschnitt
Es kann mir hier nicht zufällig jemand einen Sonderwunsch erfüllen?
Ich würde ganz gerne mal die moosgrüne von Faber oder die Sherwood (die sind ja nicht sooo unterschiedlich) der Edelstein Aventurine gegenüber stellen?
Vielen Dank und noch einen schönen Abend
Falk