Seite 1 von 1
Faber-Castell Haselnussbraun
Verfasst: 12.01.2014 17:01
von Andi36
[center]Faber-Castell Haselnussbraun[/center]
[/color]
Faber-Castell hat in seiner Kollektion edler Tinten gleich zum Start eine Farbe aufgenommen, die mir als selbstverständlich erscheint und die mir in der Pelikan Edelstein Kollektion schon lange fehlt: eine Braune.

- faber-castell haselnussbraun 2.jpg (388.66 KiB) 7060 mal betrachtet
Haselnussbraun ist ein hübsches mittelbraun ohne Nebentöne, vor allem kein Rotanteil. Die Tinte entwickelt ansprechendes Shading - deutlich erkennbar, aber auch nicht zu stark für diejenigen, die Shading nicht mögen, weil es in ihren Augen das Schriftbild unruhig macht. (Ich selbst empfinde diese Unruhe als Spannung - also äußerst positiv, aber das ist nun mal subjektives Empfinden 8) )

- faber-castell haselnussbraun 1.jpg (391.43 KiB) 7062 mal betrachtet

- faber-castell haselnussbraun 3.jpg (394.59 KiB) 7047 mal betrachtet
Auch diese Faber-Castell Tinte ist tendenziell auf der trocken Seiter - aber fern ab eines kritischen Bereiches. Anschreibschwierigkeiten oder Ähnliches habe ich nicht ansatzweise gesehen. Vermutlich wird sie in trockenen Federn entsprechend blass aussehen.

- faber-castell haselnussbraun 4.jpg (397.53 KiB) 7018 mal betrachtet
Zur Granatrot habe ich eben erst geschrieben, dass sie auf kritischen Papieren, wie es Moleskin und dünne Planereinlagen sind, überdurchschnittlich gut funktioniert - Haselnussbraun tut das noch besser. Eine Empfehlung für diejenigen, die gerne mit solchen Papieren arbeiten. Ich konnte absolut kein Verlaufen, Ausfransen oder Durchschlagen erkennen.
Hier noch zwei Fotos zum Vergleich mit anderen braunen Tinten:

- faber-castell haselnussbraun vergleich 1.jpg (391.22 KiB) 6959 mal betrachtet

- faber-castell haselnussbraun vergleich 2.jpg (398.17 KiB) 6950 mal betrachtet
Fazit: ein gelungenes lebendiges Braun, gut geeignet für Korrespondenz.
Andreas
edit:
hier geht's zur Abschlusseinschätzung der 6 neuen Faber-Castell Tinten.
Re: Faber-Castell Haselnussbraun
Verfasst: 12.01.2014 18:00
von Fiamma
gefällt!
Danke auch für die Gegenüberstellung
Re: Faber-Castell Haselnussbraun
Verfasst: 12.01.2014 19:43
von LiSiMi
sehr gelungener Tintenbericht. Danke.
Ich habe diese Tinte in einem TWSBI mit einer 1.1 Stub Feder. Macht wirklich
Spass auf dem Papier.
Gruß
LiSiMi
Re: Faber-Castell Haselnussbraun
Verfasst: 12.01.2014 20:20
von Ubunux
Danke Andreas für die gute Vorstellung dieser und der anderen Faber-Castell Tinten!
Re: Faber-Castell Haselnussbraun
Verfasst: 12.01.2014 23:08
von Ex Libris
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Vorstellung derjenigen Tinte, die mich spontan am meisten von allen diesen neuen Faber-Castell-Tinten interessiert hatte. Schön auch zu hören, dass sie nicht so wild herumschattiert, wie so viele andere Tinten 8) . Aber ich habe da ja ein probates Mittel gefunden, um dem zu begegnen: Ich nehme einfach nasse Füller, so dass sich diese scheußliche Unruhe gar nicht erst allzusehr einstellt.
Grundsätzlich aber gilt für alle Besprechungen dieser FC-Tinten, die ich jetzt von Dir gelesen habe: Schade, dass sie alle so trocken laufen. Das hält mich selber sehr vom Kauf ab. (Wenn ich nicht auch andererseits mit Marianne ein Abkommen getroffen habe, dass wir erst einmal Bestände abbauen müssen

.) Ich mag nicht nur nasse Füller, ich möchte schon auch gerne, dass die Tinte ordentlich fließt. Von daher bin ich im Moment gar nicht mal so unglücklich darüber, dass ich Kaufenthaltung übe.
Gleichwohl freue ich mich doch darauf, neue Besprechungen zu lesen; oder sind schon alle besprochen? Ich weiß jetzt gar nicht...
Viele Grüße,
Florian