Seite 1 von 2
iroshizuku yama-guri
Verfasst: 02.02.2014 11:54
von dr.snooze
Meine Meinung zur yama-guri, ein dunkles braun von iroshizuku.
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 04.02.2014 16:11
von Ex Libris
Hallo Mario,
ein sehr schöner Braunton.
Verdammt, ich hatte glaube ich bei unserem letzten Treffen schon gesagt, dass ich den Tag kommen sehe, an dem ich mal alle Iroshizukus bei mir stehen haben werde. Das wird zwar noch eine Weile dauern, da ich ja erst noch eine ganze Reihe von Tinten verschreiben muss, aber die Irohizukus sind einfach tolle Tinten in einer herrlichen Bandbreite von Farbtönen.
Viele Grüße,
Florian
P.S.: Marianne, wenn Du das liest: Bitte mir nicht den Kopf abreißen. Ich sage extra: Ich kaufe mir erst dann wieder Tinte, wenn eine Reihe von meinem Bestand verbraucht ist. Aber da werden sicher Iroshizukus dabeisein.

Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 15.02.2014 13:31
von maxpower
das ist ein sensationeller Farbton!
Habe vor kurzem einen Luxor Füller erstanden und wollte diesen mit dieser Tinte befüllen.
aber immer wieder stolpere ich über den Farbton "misty rain" (grau), was mich bis jetzt von einer Bestellung abgehalten hat.
Habt ihr von diesem auch eine Schriftprobe?
Herzlichen Dank.
Gruß
markus
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 15.02.2014 13:47
von YETI
Hallo Markus
Zu der Tinte kann ich dir leider nichts sagen, aber der Luxor interessiert mich.
Kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen?
Neugierige Grüße
Andreas
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 16.02.2014 17:27
von maxpower
Hallo Andreas,
bevor ich Bilder des Füllers noch einmal poste:
hier der Link:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =18&t=8951
Gruß und schönen Sonntag noch
markus
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 16.02.2014 17:34
von mariannchen
Florian,
ich werde drauf achten. Übrigens hab ich vorgestern abend alle Füller neu befüllt und zwar mit allen meinen 8 Iroshizukus. Bis wir uns im März sehen, hab ich die nicht leer, denn in den Röhrchen ist ja auch noch jede Menge. Du kannst also nach Herzenslust probieren.
Liebe Grüße
marianne
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 18.02.2014 12:09
von Ex Libris
Hallo Marianne,
das ist aber schön zu hören. Da freue ich mich ja zusätzlich - wenn ich es denn nicht sowieso täte - auf den März.
Viele Grüße,
Florian
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 18.02.2014 12:34
von mariannchen
ich freu mich auch schon schrecklich.
Komme am Do an und was hältst du davon, wenn ich auf ein Stündchen vorbeikomm, falls ich es schaffe?
Marianne
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 18.02.2014 15:07
von Ex Libris
Sehr gerne!
Viele Grüße,
Florian
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 17.03.2014 13:20
von SvenK
Hmmm, dieser Farbton gefällt mir sehr gut.....viel zu gut. Da taucht wieder dieses große Problem auf: Wie erkläre ich es meiner Frau?
Grüßle Sven
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 05.09.2020 13:10
von hoppenstedt
Sechseinhalb Jahre

nach dem letzten Eintrag... kann ich gar nicht glauben, dass niemand seitdem eine Widmung bzw. kleine Betrachtung der
yama-guri eingestellt hat.
Ich liebe diese Tinte und ihren genialen Farbton.
Bisher(!) ist sie die einzige des
iroshizuku-Sortiments, das es (bei nahezu maximaler Selbstdisziplin

) zu mir geschafft hat. Das will bei den wunderbaren Farben und tollen Schreibeigenschaften dieser edlen Tinten durchaus etwas heißen.
Sie ist einer meiner Standards, immer in fester Kombination mit dem ebenso genialen Füllfederhalter Pilot Custom 823 mit einer schönen weichen nassen <M> Feder...
Seht selbst: eine Seite auf liniertem

Tomoe River 52er...

- 20200905_125729_compress79.jpg (590.61 KiB) 7210 mal betrachtet

- 20200905_125707_compress28.jpg (449.39 KiB) 7210 mal betrachtet

- 20200905_125935_compress34.jpg (446.27 KiB) 7210 mal betrachtet

- 20200905_125855_compress51.jpg (546.3 KiB) 7210 mal betrachtet
Kriterien wie Ausfransen, Durchschlagen etc. zu beurteilen finde ich relativ wenig hilfreich, da sich das von Papier zu Papier und Füller zu Füller unterscheidet.
Auf Tomoe River ist das ja sowieso irgendwie nie ein Problem, so auch hier nicht.
Die Tinte fließt sehr gut und entwickelt auf dem Tomoe River ein schönes, gleichwohl dezentes dunkelwarmbraunes
Shading.
Wie gesagt: ich bin großer Fan von
yama-guri, und ich hoffe, das kommt rüber...
Hier nochmal etwas größer:

- 20200905_132117.jpg (409.26 KiB) 7195 mal betrachtet
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 05.09.2020 13:37
von vanni52
Eine japanisch-harmonische Kombination aus Tinte und Füller, Alfred.
Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 05.09.2020 14:45
von hoppenstedt
vanni52 hat geschrieben: ↑05.09.2020 13:37
Eine japanisch-harmonische Kombination aus Tinte und Füller, Alfred.
Danke, Ja, da würde ich am liebsten Kanji schreiben können...

Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 05.09.2020 16:03
von vanni52
hoppenstedt hat geschrieben: ↑05.09.2020 13:10
Bisher(!) ist sie die einzige des
iroshizuku-Sortiments, das es (bei nahezu maximaler Selbstdisziplin

) zu mir geschafft hat.
Das Argument muss ich mir merken.
Strategisch clever, wenn man zumindest an einer Stelle auf Selbstdisziplin verweisen kann.

Re: iroshizuku yama-guri
Verfasst: 05.09.2020 21:15
von Robbes
Ansprechende Tinte, die auf meiner Liste steht.
Im Augenblick schwelge ich aber noch in der Herbin Lie de thé.
Sie macht sich sehr gut im 823 Amber mit 14K und im M800 Renaissance 18K EF.

Die MB Toffee Brown will auch noch geleert werden ...
