Seite 1 von 2

iroshizuku take-sumi

Verfasst: 02.02.2014 11:55
von dr.snooze
Meine Meinung zur take-sumi von iroshizuku.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 2:48
von Tobi4s
Guten Morgen :)
Erst einmal danke für den Test, das ist wirklich eine sehr schöne Tinte. Sieht das auf dem Foto nur so aus, oder ist die wirklich Rabenschwarz? Dagegen wirkt mein MB Mystery Black ja geradezu grau.
Darf man fragen, wo du die Tinte bezogen hast? An ihrem "Yama Budo Wild Grapes" und "Murasaki-shikibu" bin ich mehr als nur ein bisschen interessiert.

Grüße

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 6:56
von dr.snooze
Ja, die Tinte ist wirklich sehr dunkel. Zum Vergleich mit der MB kann ich leider nix sagen, die hab ich nicht.
Hab die take-sumi über Amazon bestellt.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 7:30
von stefan-w-
guten morgen lieber doktor,

auch schon so früh auf den beinen :wink:.

mir scheint, es hat jemand einen grössere tintenlieferung bekommen, könnte das sein?

danke für die vielen betrachtungen und die damit verbundenen mühen.

eventuell könntest du noch tintenausstriche ergänzen, dann sieht man das farbspektrum ein wenig besser...

schönen montag,

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 8:30
von dr.snooze
Stets zu Diensten, Stefan! :D
Im Jänner sind "ein paar" Tinten aufgeschlagen :mrgreen: und gestern hatte ich Zeit für die Betrachtungen.

Die Ausstriche ergänze ich gerne heute Abend. Hab da noch ein Lamy schwarz zum Vergleich.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 12:44
von wilfhh
Mensch Mario, Dein Valor hinterlässt mit seiner B-Feder ja wirklich einen breiten Strich! Da werd' ich ganz melancholisch, wenn ich meinen in "M" sehe. :cry:
Falls Du mal tauschen willst...
Grüßle,
Wilfried

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 13:52
von meinauda
dr.snooze hat geschrieben:Stets zu Diensten, Stefan! :D
Im Jänner sind "ein paar" Tinten aufgeschlagen :mrgreen: und gestern hatte ich Zeit für die Betrachtungen.

Die Ausstriche ergänze ich gerne heute Abend. Hab da noch ein Lamy schwarz zum Vergleich.
Um die Tintenkärtchensammlung im Wiki zu erweitern, könntest Du ja überlegen, ob Du David @agnoeo von Deinen vielen schönen Tinten je ein Tintenkärtchen schicken könntest?
David hat unsere Kärtchen fotografiert und eingestellt.
Vielleicht macht er das auch weiter so. Hier zwei Beispiele von @schwimmer, die noch auf die anderen Kärtchen bis zum Versand warten. Quatsch, die Kärtchen sind natürlich A8!!!
image.jpg
image.jpg (123.21 KiB) 11098 mal betrachtet

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 14:33
von dr.snooze
Tintenkärtchen? Gibts ne Empfehlung, welche ich kaufen soll? Dann mach ich mich heute Abend auf den Weg.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 20:04
von dr.snooze
Wie versprochen der Vergleich zwischen Lamy schwarz (nochmal danke an ms) und der take-sumi.
Das Lamy schwarz hat leichte Anteile von grau, bei der take-sumi meine ich (jetzt), ein gaaaanz dezentes braun zu erkennen. Zumindest im Sheaffer.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 21:12
von stefan-w-
lieber doktor,

danke für die detailfotos, jetzt kann man die farbe richtig gut erkennen.

ich verwende ebenfalls tintenkärtchen, nur hab ich die verpackung nicht mehr. beim nächsten besuch beim h&h händler kann ich aber gerne schauen, welche das sind. :)

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 21:30
von dr.snooze
Ich war vorhin bei der Müllerdrogerie und hab mir eine Packung von Exacompta gekauft. 100 St für €1,09. Papier ist relativ dünn (Grammatur fehlt), fühlt sich so lala an.

Und noch ne Frage hinterher: was nehmt ihr zum Ausstreichen? Schwämmchen? Hab's eben mit Ohrenstäbchen probiert.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 21:39
von stefan-w-
hey,

ich nehm ein kartontrennblatt (aus nem ordner), schneide einen ca 7 mm breiten und ca 6cm langen streifen heraus und nehme diesen dann zum ausstreichen.

ohrstaberln würde ich nicht empfehlen, da kleine fasern in der tinte zurückbleiben können, und dir dann probleme machen könnten...

wenn du mit deinen karten nicht zufrieden bist, schick mir ne pn :wink: .

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 03.02.2014 22:02
von wilfhh
Hauptsache, Du nimmst die Ohrenstäbchen nicht für die Ohren - frag mal Deinen Arzt oder Apotheker!!
Grüßle,
Wilfried
der mit Tintentests noch ziemlich unerfahren ist, aber einen guten HNO hat :wink:

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 14.05.2022 22:31
von Tintentod
Ich habe mir diese Tinte jetzt auch zugelegt. Mit einer Glasfeder kommt ein wirklich schönes Schwarz zustande, und auch im Pelikan M600 und dem Lamy 2000. Die Tinte fließt vorbildlich und trocknet recht schnell. Durchbluten habe ich auf meinem Oxfordblock nicht feststellen können und in meinem Tagebuch nur an einzelnen Stellen. Die Take-Sumi kommt mir etwas dunkler vor als die J. Herbin Perle Noir (die ich auch als sehr angenehm empfinde). Kurzum Pilot erfindet mit der Take-Sumi das Rad zwar nicht neu, aber sie haben eine tolle Tinte geschaffen.

Re: iroshizuku take-sumi

Verfasst: 19.06.2022 13:44
von hoppenstedt
Cool, der Thread, nach über acht Jahren reaktiviert :)

Aber was soll sich an der zeitlosen Qualität dieses sozusagen referenziellen Schwarz‘ auch ändern?
Die take-sumi ist tatsächlich eine meiner Referenzen, nein: die Referenz für nicht dokumentenechtes Schwarz.

Ich nehme sie mittlerweile (zumindest in meinen Montblancs) statt der bisher eingesetzten Mystery Black und finde sie toll, insbesondere wegen der deutlich höheren Deckkraft bei gleichzeitig besserem Fluss.

Insofern gilt auch nach über 8 Jahren noch dies:
Tobi4s hat geschrieben:
03.02.2014 2:48
(…) das ist wirklich eine sehr schöne Tinte. Sieht das auf dem Foto nur so aus, oder ist die wirklich Rabenschwarz? Dagegen wirkt mein MB Mystery Black ja geradezu grau. (…)
Es ging also auch anderen vor langer Zeit ;) schon so… :)