Standardgraph Feigenbraun
Verfasst: 10.06.2014 17:10
Hallo an alle Tintenfreunde!
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Der Preis für das 30ml-Glas beläuft sich auf ca. 4,50 € (= 15 € pro 100ml). Patronen gibt es meines Wissens nicht.
Farbe: Die Feigenbraun gehört zu den braunen Tinten mit kräftigem Grauton. Den Unterschied erkennt man besonders im Vergleich zu den von mir sonst benutzten rotbraunen Tinten. Die einzige andere graubraune Tinte, die ich besitze, ist die Sepia von Rohrer & Klingner.
Fluss: gut. Meines Wissens laufen die Standardgraphtinten grundsätzlich eher leicht; aber zumindest hat die Feigenbraun die eher nasse M605er Feder nicht überflutet.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte.
Schattierungen, Wasserresistenz: Schattierungen sind bestenfalls schwach ausgeprägt. Die Wasserresistenz ist erstaunlich gut.
Meine Meinung: Ich muss freimütig bekennen, dass ich eigentlich besonders die rotbraunen Tinten schätze und die graubraunen eher langweilig finde. Allerdings hat Graubraun auch etwas sehr Elegantes, das mich dann schon wieder anspricht. Trotzdem bevorzuge ich die rotbraunen Tinten und bis heute hat noch nichts die Waterman Havanna von ihrem Thron bei mir stoßen können.
Viele Grüße,
Florian
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Der Preis für das 30ml-Glas beläuft sich auf ca. 4,50 € (= 15 € pro 100ml). Patronen gibt es meines Wissens nicht.
Farbe: Die Feigenbraun gehört zu den braunen Tinten mit kräftigem Grauton. Den Unterschied erkennt man besonders im Vergleich zu den von mir sonst benutzten rotbraunen Tinten. Die einzige andere graubraune Tinte, die ich besitze, ist die Sepia von Rohrer & Klingner.
Fluss: gut. Meines Wissens laufen die Standardgraphtinten grundsätzlich eher leicht; aber zumindest hat die Feigenbraun die eher nasse M605er Feder nicht überflutet.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte.
Schattierungen, Wasserresistenz: Schattierungen sind bestenfalls schwach ausgeprägt. Die Wasserresistenz ist erstaunlich gut.
Meine Meinung: Ich muss freimütig bekennen, dass ich eigentlich besonders die rotbraunen Tinten schätze und die graubraunen eher langweilig finde. Allerdings hat Graubraun auch etwas sehr Elegantes, das mich dann schon wieder anspricht. Trotzdem bevorzuge ich die rotbraunen Tinten und bis heute hat noch nichts die Waterman Havanna von ihrem Thron bei mir stoßen können.
Viele Grüße,
Florian