Guten Morgen ins Forum:
Zuerst einmal bedanke ich mich für Eure Rückmeldungen, die mir sehr gefallen haben

. Es macht zwar manchmal ein wenig Arbeit, aber der Spaß geht dennoch nicht verloren (und der MindManager ist dabei eine gute Hilfe).
Der Hinweis von Hessi bzgl. "Edizione 2007" war mir noch gar nicht bewusst, da hat Delta wohl ein wenig Vorarbeit geleistet

.
Der Israel 60 ist in seiner Gestaltung ein Füllfederhalter, bei dem die Meinungen sehr auseinander gehen. Darüber war ich mir bewusst und ich gestehe zu, dass ich beim ersten Anblick auch erst einmal tief einatmen musste. Aber durch die Beschäftigung mit dem gesamten Thema ist der Eindruck durchweg positiv geworden.
Übrigens, mein erstes Review für das Penexchange-Forum (und auch der Grund für die Anmeldung in dieser hervorragenden Runde) war die Beschäftigung mit dem Pelikan Ductus. Auch dieser Füllfederhalter zählt nicht unbedingt zu den Kandidaten, die auf den ersten Blick Begeisterung auslösen. Ich denke aber, dass die "Ductus-Gemeinde" zustimmen wird, dass sich das Positive im Laufe der Zeit entwickelt (ich hatte damals geschrieben, dass der Ductus "polarisiert")

.
Krazy Kat hat geschrieben:
Allerdings habe ich gehört, dass Deltas etwas `trocken´sind & die Stubfeder, wie Du ja scheinbar eine hast, eher zu Kursive tendiert. Kannst Du das bestätigen? Sind Delta-Federn Nägel oder erlauben sie etwas Variation?
Die Feder, die ich bei diesem Modell habe, ist eine B-Feder. Mittlerweile ist dies mein 4. Delta. Meine Deltas sind durchweg mit B-Federn ausgestattet, wobei der Vintage eine Stahlfeder und der Dolcevita/Tech&Web jeweils eine 14K Goldfeder haben.
Die Federn würde ich nicht als Nägel bezeichnen, aber der Stub-Charakter oder Variationen halten sich in Grenzen (da verhält sich z.B. mein Pelikan 400 mit einer BB-Feder deutlich anders). Die Deltas (auch das Stahlfeder-Modell) gefallen mir, weil sie sehr weich schreiben (und der erste Eindruch beim Israel 60 war beeindruckend).
Da ich auch eher satten Tintenfluss bevorzuge, kann ich den Deltas diesbezüglich die Note "sehr gut" geben. Einzig beim Dolcevita Stantuffo Oro wollte es anfangs nicht so richtig "laufen". Aber hier habe ich tief Luft geholt, Feder und Tintenleiter abgezogen und ein wenig "nachjustiert". Und das Ergebnis war ein Tintenfluss wie gewünscht (P.S. das Abziehen von Feder und Tintenleiter kostet schon ein wenig Überwindung, aber da musste ich durch

).
Für Euch einen guten Start in den Tag.
Grüße, Ingolf.