Yom Huledet Sameach, Israel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von Tenryu »

Sehr aufschlußreich in Text und Bild. Danke. :)
Delta ist eine Marke, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe. Insofern ist es immer interessant, etwas neues kennen zu lernen.

Der Füller selbst gefällt mir nicht. Das liegt vor allem an der Form, die mal dicker und wieder dünner wird. Mir fehlt da die klare Linie. Und das Dekor ist mir auch etwas zu orientalisch überladen. Die Farbe und Marmorierung des Schaftes hingegen mag ich sehr. Dieses Material in Form des Orangenen auf dem Vergleichsbild wäre genau das richtige für meinen Geschmack.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von ingolf »

Guten Morgen ins Forum:

Zuerst einmal bedanke ich mich für Eure Rückmeldungen, die mir sehr gefallen haben :D . Es macht zwar manchmal ein wenig Arbeit, aber der Spaß geht dennoch nicht verloren (und der MindManager ist dabei eine gute Hilfe).
Der Hinweis von Hessi bzgl. "Edizione 2007" war mir noch gar nicht bewusst, da hat Delta wohl ein wenig Vorarbeit geleistet :lol: .
Der Israel 60 ist in seiner Gestaltung ein Füllfederhalter, bei dem die Meinungen sehr auseinander gehen. Darüber war ich mir bewusst und ich gestehe zu, dass ich beim ersten Anblick auch erst einmal tief einatmen musste. Aber durch die Beschäftigung mit dem gesamten Thema ist der Eindruck durchweg positiv geworden.
Übrigens, mein erstes Review für das Penexchange-Forum (und auch der Grund für die Anmeldung in dieser hervorragenden Runde) war die Beschäftigung mit dem Pelikan Ductus. Auch dieser Füllfederhalter zählt nicht unbedingt zu den Kandidaten, die auf den ersten Blick Begeisterung auslösen. Ich denke aber, dass die "Ductus-Gemeinde" zustimmen wird, dass sich das Positive im Laufe der Zeit entwickelt (ich hatte damals geschrieben, dass der Ductus "polarisiert") :oops: .
Krazy Kat hat geschrieben: Allerdings habe ich gehört, dass Deltas etwas `trocken´sind & die Stubfeder, wie Du ja scheinbar eine hast, eher zu Kursive tendiert. Kannst Du das bestätigen? Sind Delta-Federn Nägel oder erlauben sie etwas Variation?
Die Feder, die ich bei diesem Modell habe, ist eine B-Feder. Mittlerweile ist dies mein 4. Delta. Meine Deltas sind durchweg mit B-Federn ausgestattet, wobei der Vintage eine Stahlfeder und der Dolcevita/Tech&Web jeweils eine 14K Goldfeder haben.
Die Federn würde ich nicht als Nägel bezeichnen, aber der Stub-Charakter oder Variationen halten sich in Grenzen (da verhält sich z.B. mein Pelikan 400 mit einer BB-Feder deutlich anders). Die Deltas (auch das Stahlfeder-Modell) gefallen mir, weil sie sehr weich schreiben (und der erste Eindruch beim Israel 60 war beeindruckend).
Da ich auch eher satten Tintenfluss bevorzuge, kann ich den Deltas diesbezüglich die Note "sehr gut" geben. Einzig beim Dolcevita Stantuffo Oro wollte es anfangs nicht so richtig "laufen". Aber hier habe ich tief Luft geholt, Feder und Tintenleiter abgezogen und ein wenig "nachjustiert". Und das Ergebnis war ein Tintenfluss wie gewünscht (P.S. das Abziehen von Feder und Tintenleiter kostet schon ein wenig Überwindung, aber da musste ich durch :shock: ).

Für Euch einen guten Start in den Tag.

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von ostfüller »

Hallo Ingolf,

vielen Dank für Deine Appettit anregende Vorstellung des Delta.
Ich bin beeindruckt von Deiner Vorstellung.

Beste Grüße
Marco
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Ingolf,

das ist eine wirklich schöne und extrem detaillierte Vorstellung. Hut ab ! :-)


Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von glucydur »

Hallo Ingolf,

die Feder des Deltas ist im Vergleich zum restlichen Korpus recht schlicht und einfach gehalten. Ich finde, dass dieser Kontrast der Gesamterscheinung des Füllers sehr gut tut. Ein bewusster Kontrapunkt zu dem sonst sehr bildreichen und ausdrucksstarken Füller. Das Korpusmaterial hat eine interessante Maserung.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Yom Huledet Sameach, Israel

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Ingolf,

nach deiner Besprechung habe ich mir noch einmal die gesammte Füllerpalette von Delta angesehen, denn so richtig im Fokus hatte ich eigentlich nur den klassischen Dolce Vita in Orange und Schwarz.
Zwei Dinge sind mir aufgefalen:
1) gelegentlich lohnt ein zweiter Blick
2)Ich gestehe Delta zu dass man sich dort zu den einzelnen Modellen einige Gedanken macht. Wo andere gelegentlich zu flach denken bei der Gestaltung denken, geht Delta ins andere Extrem. Das führt in meinen Augen dazu die Füller überladen wirken zu lassen.

Vom Tintenfluss stimme ich dir gerne zu, und auch die Federn sind überraschend angenehm. Bezüglich seiner Alltagstauglichkeit kann ich nur sagen. Wenn er gut schreibt, er für dich gut und angenehm in der Hand liegt, ist er auch für den Alltag tauglich. Ich habe zwar keine Ahnung wie du es hältst, aber ich kaufe mir die Stifte die mir gefallen, ob und was andere von ihnen halten ist mir schlicht und ergreifend vollkommen egal.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“