Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Fountain Pen Revolution - Jaipur

Beitrag von Rainer »

Habe mir von Fountain Pen Revolution einen Jaipur, einen Guru und einen Indus zugelegt als Flexpens und bisher nur den Jaipur ausprobiert. Er schreibt für meine Zwecke (u.a. Stenografie) super mit sehr unterschiedlicher Strichbreite von fein bis sicher M, so dass die Verstärkungen für Kurzschriftzwecke gut erkennbar sind. Das funktioniert übrigens auch mit einem Noodler Ahab.

Einziges Problem, das ich mit dem Jaipur habe (nicht mit dem Ahab) ist, dass man immer blaue Finger bekommt, obwohl ich kein Leck erkennen kann. Er kleckst nicht, tropft nicht oder sowas. Er "schwitzt" mehr, wie wir früher in der Schule sagten.

Kennt jemand dieses Phänomen? Kann man da was machen?

Beste Grüße
Rainer

PS: hier der Link zum Bilder anschauen: http://www.fountainpenrevolution.com/fp ... ction.html
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3039
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von patta »

Hallo Rainer,
auch wenn man das Leck nicht sehen kann, kann man es doch verorten, z.B. indem man mit Küchenkrepp, Löschpapier oder Toilettenpapier austestet, wo genau die Tinte austritt. Das hilft bei der Fehlerbehebung ungemein.
Alternativ: Wechsle auf schwarze oder grüne Tinten, schon hast du keine blauen Finger mehr :mrgreen:

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von Rainer »

Hallo Patta,

gute Idee, werde ich ausprobieren. Jedoch, fände ich ein Leck, könnte man das reparieren? Oder müsste man sich von dem Stift dann trennen?

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3039
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von patta »

Kleben, Abdichten, Austauschen, es gibt viele Möglichkeiten. Hängt davon ab, aus welchem Material (oder Materialien) die Rißstelle ist und wie groß/breit dieser ist. Erstmal lokalisieren, dann fotografieren, dann hier einstellen.

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von Rainer »

Habe den Jaipur diesmal mit grün befüllt (um keine blauen Finger zu bekommen ;-) und mit Löschpapier umwickelt (vom Lamy-Tintenfass genommen). Jetzt heißt es warten und beobachten.
Das Material ist Plastik.

Wenn ich was sehe und es fotografieren kann, stelle ich es ein.

Gruß
Rainer
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von Rainer »

Fortsetzung der Fehlersuche:

die Löschblattumwicklung hat nach drei Tagen Beobachtung kein Leck ergeben. Ich habe den Jaipur weiter (umwickelt) benutzt. Als nur noch ca. 0,5 ml Tinte im Reservoir war, fing er an zu Klecksen. Das Verkleinern des Luftraumes im Schaft durch Drehen am Kolben hat dann die wahrscheinliche Ursache gebracht. Der Jaipur stieß ganz kleine Tropfen Tinte aus (grün), die natürlich auch die Sektion treffen können und dann mit den Fingern verschmiert werden. Nach Reinigung der Griffregion bekam ich keine grünen Finger mehr.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3039
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von patta »

Gut, also kein Leck.
Dass bei geringem Füllstand (und großem Luftinhalt) bei Temperaturveränderung Tinte austritt, wurde schon mehrfach berichtet bei Eyedroppern.
Also alles gut, Rainer?

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von Rainer »

patta hat geschrieben:Gut, also kein Leck.
Dass bei geringem Füllstand (und großem Luftinhalt) bei Temperaturveränderung Tinte austritt, wurde schon mehrfach berichtet bei Eyedroppern.
Also alles gut, Rainer?
Alles bestens. Wie der Noodler Ahab eignet sich auch der Jaipur mit Flex-Feder gut für Kurzschrift. Beide fingen bei zu viel Luft zu klecksen an, da man wohl mit der Hand durch den Kunststoff die Luft zu sehr ausdehnt. Nun ja, so viele gibt es ja nicht mehr, die Kurzschrift schreiben möchten.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Moin Euch allen!

Herstellung eines Ranga Füllers:

https://www.youtube.com/watch?v=08pUuLREZR4

LG,
Manuel
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“