Kaufberatung gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Anwender
Beiträge: 2
Registriert: 21.12.2016 11:05

Kaufberatung gesucht

Beitrag von Anwender »

Hallo zusammen,

bitte um kurze Kaufberatung auf Grund der gemachten Angaben :D


* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)

Ausschließlich zum schrieben von sehr langen Texten.

* Wieviel möchtest du ausgeben?
Da möchte ich mich erstmal noch nicht festlegen, wenn möglich bitte ich um Empfehlungen aus allen Preiskategorien.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Mir ist wichtig, dass der Tankvorgang schnell geht, also fliegt der Kolben raus.


* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)

Die Feder sollte weich sein, mir ist es egal ob die Feder aus Gold ist oder aus was anderem.

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Wenn möglichh eine aufgesteckte Kappe und keine zum drehen.

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)

Auf keinem Fall aus Plastik!

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)

schlicht ist immer gut, gestreift geht auch klar, solange die Farben stimmen. Das ist natürlich schwer zu beschreiben, das kann ich erst sagen wenn ich den Füller mal gesehen habe.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
siehe oben.

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Ja und Ja, siehe wieder oben.

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
-

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?

nationaler Onlineshop.

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
-
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2684
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Anwender,
Deine Angaben sind ein klitzekleines bisschen vage, daher empfehle ich Dir den Pelikan Pura, der ist aus Metall, hat eine Stahlfeder und kann mit Patronen befüllt werden - könnte also passen. Die Kappe wird gesteckt. Wenn das nicht passt, musst Du näher Deine Präferenzen beschreiben :wink: ...
Gruß,
Heike
buchfan
Beiträge: 2371
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von buchfan »

Oder was von Faber-Castell, die schreiben auch sehr weich, Ambition zum Beispiel.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von MCA »

Zum Tankvorgang ist die Frage der Geschwindigkeit vielleicht nicht so schnell geklärt.

Willst du überhaupt aus Fass tanken oder lieber einfach nur Patrone? Sprich, musst du unterwegs "nachladen" oder meist am Schreibtisch daheim/arbeit?

Je nachdem wie gut du auf einen Tankvorgang vorbereitet bist dauert es gefühlt nämlich nicht viel länger, einen Halter aufzuschrauben und die rausgekramte Patrone einzustecken als den Kolben runter zu drehen und ins Fass getaucht wieder hoch zu ziehen.

Wenn das Fass nicht kategorisch ausscheidet wäre vielleicht ein Vakuum-Füller etwas für dich. Einfach Knopf losdrehen, ziehen, in Fass stecken, drücken und fertig. Da gäbe es den TWSBI VAC und VACmini, Pilot hat auch einen (kenne die Nummer nicht genau, 823 oder so?) oder im etwas höheren Segment der Visconti Homo Sapiens. Leider haben die meisten eine Schraubkappe, der Visconti aber nicht so wirklich. Der Bajonettverschluss ist gut und gerne so schnell wie eine Schraubkappe aber sitzt dank "HookSafe" fester.

Ansonsten würde der Lamy2000 passen, wenn du Kolben doch nicht absolut ausschließen willst.

Patronenhalter mit Steckkappe bin ich sonst auch überfragt, habe ich noch nicht so viel mit zu tun gehabt :P
Grüße,
Manuel
Anwender
Beiträge: 2
Registriert: 21.12.2016 11:05

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von Anwender »

für mich kommt entweder Patrone oder Konverter in betracht. Ein Tintenfass will ich nicht mitschleppen.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von MCA »

Dann also Patrone. Ein Konverter bringt dir dann erstmal auch nicht viel, weil der auch aus Fass betankt werden will.

Weil gerade in der Hand gehabt: Will nochmal den Pilot Capless in den Ring werfen. Wenn man sich an der Position vom Clip nicht stört ist das ein spitzen Gerät. Wie der Name sagt, hat er keine Kappe, sondern eine Mechanik wie ein Kugelschreiber. Fasst dann allerdings nur die Pilot Patrone, aber die kann man im Onlinehandel oder gut sortierten Schreibwarengeschäft ja auch gut beziehen.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ich wollte hier den Diplomat Excellence A empfehlen. ;)

LG, Werner
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von toni »

Einen Test wert wären auch die üblichen Verdächtigen von Lamy, wie zum Beispiel der Studio oder der Scala.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Wowo
Beiträge: 36
Registriert: 19.10.2014 14:59
Wohnort: Trier

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von Wowo »

MCA hat geschrieben:.

Weil gerade in der Hand gehabt: Will nochmal den Pilot Capless in den Ring werfen. ...
Ich liebe meine Capless. Aber es gehen nur kleine Patronen hinein, die bei den von dem Verfasser zu schreibenden langen bis sehr langen Texten wohl zwischendurch gewechselt werden müssten.

Die genannten Kriterien werden sicher von einem der metallenen Lamy-Modelle erfüllt werden. Die werden verbreitet im Einzelhandel angeboten. Mir wäre es zu riskant, einen Langstreckenschreiber im Versandhandel zu kaufen. Schließlich muss er über Stunden sicher und unverkrampft in der Hand liegen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. (A. v. Humboldt)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von glucydur »

Das Lamy Sortiment wurde ja bereits schon genannt. Einen Füller daraus möchte ich noch in den Ring werfen: den cp1

Ein Designklassiker vom Schöpfer des Lamy 2000, den es in der einfachen Variante mattschwarz mit Stahlfeder und in der luxuriöseren Variante platiniert mit 14K-Goldfeder (weich) gibt.

Ein ganz anderer Stil, aber auch empfehlenswert: der Parker Sonnet.

Außerdem noch zu nennen: das Caran d'Ache Sortiment: Léman, Madison, Ecridor...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Kaufberatung gesucht

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn ich deine Anforderungen lese, fällt alles aus Kunststoff schon mal weg, Japaner incl.

Meine Empfehlung wäre daher ein Diplomat Aero, den es mit 14ct Feder bereits um 150€ gibt. Mit sehr guter Stahlfeder bleibst du zweistellig.
Ansonsten Parker oder Waterman....da dürfest du fündig werden. Lamy kommt auf die Modelle an und ein Capless von Pilot enthebt dich einer Kappe gänzlich - es gibt keine.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“