SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

aairfccha
Beiträge: 128
Registriert: 25.02.2016 17:00

SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von aairfccha »

Lief vorhin im SWR: "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht" Ganz interessant, auch weil man nicht nur einen Blick hinter die Kulissen bei Waldmann bekommt, sondern auch die Schritte in den Zulieferfirmen gezeigt werden, einschließlich Bock.

https://swrmediathek.de/player.htm?show ... 5056a10824
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2779
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von Strombomboli »

Sehr beeindruckend!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4477
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von bella »

Danke für den Link .... sehr informativ und sehr inspirierend ;)

Irgendwie will ich jetzt den Vienna in weiß als Druckbleistift..... bevor das Handgravieren ganz ausstirbt
TintenLöwe
Beiträge: 132
Registriert: 27.11.2016 14:05

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von TintenLöwe »

Vielen Dank für den Link! Ich habe mir den Film angesehen und fand ihn außerordentlich interessant. Was in diesem Füller an Handarbeit steckt und dann noch 8 beteiligte Firmen, mein lieber Scholli! Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich bei dem gezeigten Füller um den Xetra Vienna. Ich war überrascht, mit welcher UVP der angeboten wird, hätte gedacht, der ist viel teurer. Nur schade, dass Waldmann den Schwerpunkt offenbar auf "Schmuckstück" setzt und "nur" eine Standardfeder von Bock verbaut. So ein aufwändig hergestellter Füller mit einer richtig tollen Feder a la Rouge et Noir oder M1000, das wäre doch was...
Oder tue ich der Bockfeder da Unrecht?
Liebe Grüße
Claudia
agathon
Beiträge: 2648
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von agathon »

Na ja, die Feder vom M 1000 soll ja auch von Bock sein.

Grüße


agathon
Tintenklex

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von Tintenklex »

Danke für den Link - sehr interessant.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2779
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von Strombomboli »

TintenLöwe hat geschrieben:
28.07.2018 17:05
und "nur" eine Standardfeder von Bock verbaut.
Genau das dachte ich mir auch. Es wäre schön, wenn man für so einen besonderen Füller auch eine besondere Feder bekommen könnte. Ich denke dabei natürlich an Oblique-Federn.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von ddss »

ganz toller Link. Vielen Dank dafür.
Ich habe einige Waldmänner und mir war (und ist) die Verarbeitungsqualität sehr wohl bewusst. Mir ist aber erst jetzt klar geworden, wie viel Handarbeit und wie viele Einzelschritte notwendig sind, um einen solchen Füllfederhalter herzustellen.

Die Bock-Federn in diesen Stiften sind hervorragend, mir aber leider zu unnachgiebig. Die Feder im Manager ist nicht zu vergleichen mit der eines M800 und erst recht nicht mit der eines M1000. Das dürfte aber nicht an Bock liegen (die könnten vermutlich anders), sondern an den Wünschen des Auftraggebers, also Waldmann, und die orientieren sich an den Vorstellungen der Kundschaft. Schuld sind, so bitter es ist: Wir!

VG
Michael

P.S.: Mitglieder dieses Forums natürlich ausgenommen :) .
karlk
Beiträge: 119
Registriert: 07.03.2018 18:19
Wohnort: Südbahngegend

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von karlk »

Danke für den Hinweis.
Nette PR - jedoch trotzdem sehr interessant!
Karl

PS:
Sind die Federn tatsächlich so hart und die Pelikans demgegenüber so weich?
VolkerB
Beiträge: 477
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

ich habe bisher nur einen Teil gesehen, aber mir fiel auf, daß das Lackieren in Cunewalde in Sachsen stattfindet. Ich frage mich, in wieweit Diplomat damit zu tun hat - der Lackierer scheint ja eine eigenständige Firma zu sein, aber bei Diplomat fällt mir immer die Vielfalt der Lackierungen auf. Da mag es kein Zufall seim, daß sie im selben Ort sitzen.

Viele Grüße,
Volker
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5351
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von Killerturnschuh »

agathon hat geschrieben:
28.07.2018 17:39
Na ja, die Feder vom M 1000 soll ja auch von Bock sein.

Grüße


agathon
Das war sie auch, und da war sie auch besser. Inzwischen wird sie aber wohl wieder bei Pelikan gemacht.
Bock zeichnet sich ja für eine ganze Reihe Federn verantwortlich. Während sie aber bei Waldmann wohl nur die Standardfeder ohne jede Nachbearbeitung eingesetzt wird, lassen andere Edelhersteller eigene Nib Master diese Federn noch modifizieren.
Das Ergebnis sind dann zum Teil ganz einzigartige Federn, wie sie etwa Conway Stewart oder Danitrio besitzen.
Bock Federn sind also keineswegs einfach nur Bock Federn, meiner Erfahrung nach.

@karlk,

14 Karat oder 18 Karat sagen nur etwas über den Golgehalt aus doch die Härte, Elastizität und Weichheit kann, und ist dabei je nach Mischungsverhältnis der zugegeben Metalle und der Dicke der Feder extrem unterschiedlich sein.
Gold aus einem Band ausstanzen, in Form pressen, Schlitz einsägen und Iridium Korn drauf schweißen alleine macht noch keine tolle Feder.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
TintenLöwe
Beiträge: 132
Registriert: 27.11.2016 14:05

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von TintenLöwe »

Zur Herstellung des Pelikan Souverän gibt es ein interessantes Video auf YouTube:
https://youtu.be/EWhEytzwVmA
Liebe Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von Tenryu »

In dere Reihe Handwerkskunst gibt es übrigens gut 30 interessante Videos aus allen Bereichen. Ich schaue mir gerade den Film über das Buchbinden an...
Wer es noch nicht kennt, dem kann ich das Programm MediathekView wärmstens empfehlen. Damit kann man sich tausende Videos aus allen deutschen ÖR-Mediatheken (einschließlich ARTE, SRF und ORF) anschauen und auch herunterladen. Man findet oft auch alte Videos, die auf den offiziellen Webseiten längst nicht mehr angezeigt werden, aber intern noch verfügbar sind. :idea:
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: SWR "Im Südwesten - Handwerkskunst! Wie man einen edlen Füller macht"

Beitrag von ddss »

karlk hat geschrieben:
28.07.2018 20:03
PS:
Sind die Federn tatsächlich so hart und die Pelikans demgegenüber so weich?
Die Bock-Federn in den Waldmännern sind hart, sehr hart. Der Manager versetzt mir jedes mal einen ziemlichen Schreck, wenn ich ihn längere Zeit nicht geschrieben habe und wieder zu Papier bringe, weil Optik und Haptik einfach nicht zusammen passen: Was soll eine so große, schlanke, lange Feder, wenn sie kein bisschen nachgibt? Das ist reine Show (böse Menschen würden sagen: Angeberei). Dasselbe Schreibverhalten bekommt man auch mit einer kleinen Stummel-Feder hin. Ich benutze den Manager, wenn ich jemandem erklären will, warum "moderne" Federn und ich einfach nicht zusammen passen.

Die Pelikan-Federn sind deutlich nachgiebiger. Für mich reicht auch das nicht wirklich, weil ich praktisch ohne Druck schreibe. Insoweit muss ich dann aber Pelikan zugestehen, dass sie auf mich keine Rücksicht nehmen können; nachgiebigere Federn würden wahrscheinlich zu Problemen mit anderen Kunden wegen verbogener Federn führen.

Bei den kleineren Waldmännern (z.B. Tuscany, Edelfeder; vermutlich [habe ich nicht geprüft] auch bei der im Video gezeigten "Wiener Gravur") kann man sich einfach helfen: In diese Stifte passt das komplette #5-JoWo-Triple, z.B. von fpnibs.com, ohne weiteren Umbau. Unter Berücksichtigung dieses Umstandes hat man dann natürlich bei diesen Waldmännern eine Federn-Auswahl, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht, und kann je nach Laune sehr schnell die Federn wechseln. Ob der Umbau etwas bringt, muss jeder selbst entscheiden (wirklich nachgiebig sind die JoWos ja nun auch nicht). Für den Manager habe ich bislang keine vergleichbar einfache Alternative gefunden.

Diese einfache Tauschmöglichkeit zwischen Bock- und JoWo-Einheiten hat mich schon immer stutzig gemacht und das verlinkte Video hat mich noch mehr irritiert: Der Vertreter von Bock erklärt, zur Herstellung der Tintenleiter könne er nichts sagen, das sei geheim.

Es gab hier im Forum einmal einen Faden (finde ihn im Moment nicht) zu dem Thema, wer aus dem Trio Schmidt/Bock/JoWo eigentlich was herstellt. Das Ergebnis war nicht ganz eindeutig, aber in der Tendenz so: Schmidt stellt nur Tintenleiter und Hülsen, Bock nur Federn und JoWo beides her. Vielleicht ist die Sache viel einfacher: Bock und JoWo machen nur Federn und kaufen das "Plastik" von Schmidt, während es bei Schmidt genau umgekehrt ist. Das würde den einfachen Tausch erklären.

Weiß jemand zu dieser Frage mehr?

VG
Michael
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“