Naturbedingt haben meine Frau und ich zwar keine eigenen Kinder, aber durch meine Frau habe ich zwei tolle Stiefsöhne und wir haben eine inzwischen 11jährige Enkeltochter.
Letztere schreibt gerne und so oft es geht mit Füller.
Begonnen hat sie damit tatsächlich bereits, als sie 4 oder 5 Jahre war und wie die Omi's "schreiben" wollte. Füller gab und gibt es in unserem Haushalt genug, also haben wir sie gelassen. Schmierereien natürlich inbegriffen, waren dann mit einem Kaweco Sport die ersten Erfahrungen gemacht.
Bis es in der Schule dann los ging mit Füller zu schreiben, hatte sie bereits Erfahrung mit diversen Füllern und Federn gesammelt. Sowohl Stahlfedern wie auch Goldfedern. (Verbogen hat sie davon nicht eine einzige) Somit war also logisch, dass eine A-Feder nicht notwendig war.
Was sie nicht wollte war (O-Ton) einen "bunten Kinderfüller". Also benutzte sie weiter ihren mittlerweile eigenen Kaweco Sport. Parallel dazu hat sie sich weiter durch unsere Sammlung getestet, gelernt Kolbenfüller unfallfrei zu befüllen etc.
Jetzt, mit elf Jahren, soll es nun von meiner Frau und mir den ersten richtigen "Erwachsenen-Füller" geben. Natürlich nach Absprache mit Sohn und Schwiegertochter. Entschiedenen hat sich unsere Enkelin spontan und unkompliziert für einen M200. Der einzige Kompromiss den wir geschlossen haben war, dass es ein P200 wird den sie zum neuen Schuljahr dann bekommt. Letztlich sind Patronen in der Schule doch sinnvoller.
Zusammengefasst würde ich sagen, dass es natürlich nicht der Regelfall sein wird, dass Kinder so an das Thema herangeführt werden. Es war halt ein glücklicher Zufall und es hätte trotzdem natürlich auch in die Richtung Tintenroller laufen können.

Was die Kosten für gute Füller angeht, die hier schon mehrfach erwähnt wurden, kann ich nicht ganz nachvollziehen warum z.B. ~100€ für einen M200 zu hoch sein sollen? Die meisten Kinder besitzen heute bereits im Grundschulalter Smartphones. Ein Mittelklasse(!)-Smartphone liegt mittlerweile preislich locker in dem Bereich eines M800 oder M1000. Natürlich wären das keine geeigneten Schulfüller, aber wenn ein Smartphone, eine PlayStation etc gehen, warum dann nicht auch ein vernünftiges Schreibgerät?