Seite 5 von 6

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 19:03
von Frischling
Hallo Ann,

Ich würde die Füllfeder zurück bringen, mich beschweren, dass schon eine leere eingetrocknete Patrone enthalten war (hoffe du hast sie noch) und dem Verkäufer/Ladenbesitzer sagen, dass er dich nicht für dumm verkaufen soll.
Ob eine Schachtel dabei ist oder nicht, ist mM nicht so ausschlaggebend, bei Boesner werde ich z.B. gefragt ob ich eine Schachtel möchte und dann holen sie ein aus der Lade. Vermutlich wurde dort schon jede Füllfeder von Kunden getippt, die Füllfedern waren aber immer in Ordnung.

LG
Christa

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 19:34
von Thom
Frischling hat geschrieben:
30.07.2018 19:03
... und dem Verkäufer/Ladenbesitzer sagen, dass er dich nicht für dumm verkaufen soll.
Ann', erreiche Dein Ziel, alles andere ist nur Theater. :)

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 19:42
von feinschreiber
Also, dass Lamy die Federn testet und somit etwas Tinte auf der Feder kommt wohl oft vor. Dass aber eine leere Patrone darin ist, ist natürlich nicht normal. Und der Stift ist zerkratzt? Das würde mich auch ärgern.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 19:49
von agathon
Mich macht in erster Linie der Kratzer auf der Kappe stutzig. Ich würde mit Hinweis auf diesen Mangel, verbunden mit dem Hinweis auf die eingetrocknete Patronen, den Füller umtauschen mit dem Argument, dass er offensichtlich schon in Gebrauch war. Und da das Problem mit den Kratzern auf der Kappe bei diesem Modell so gut wie unvermeidlich ist, würde ich auf ein anderes Modell zurückgreifen. Das wird schon wieder werden, ich wäre zunächst einmal zuversichtlich!

Grüße

agathon

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 20:14
von Ann'
agathon hat geschrieben:
30.07.2018 19:49
Mich macht in erster Linie der Kratzer auf der Kappe stutzig. Ich würde mit Hinweis auf diesen Mangel, verbunden mit dem Hinweis auf die eingetrocknete Patronen, den Füller umtauschen mit dem Argument, dass er offensichtlich schon in Gebrauch war. Und da das Problem mit den Kratzern auf der Kappe bei diesem Modell so gut wie unvermeidlich ist, würde ich auf ein anderes Modell zurückgreifen. [...]
Ich werde ihn morgen zurück bringen, aber bei diesem Modell bleiben. Den Klipp an der Kappe benutze ich eh nie und habe vor, etwas drunter zu legen, damit das vlt. gar nicht passiert... Habe mich jetzt einfach an ihm verbissen.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 20:28
von agathon
Das ist auch ein schöner und gut schreibender Füller, keine Frage! Aber der Clip verzeiht noch nicht einmal ein gedankenloses an ihm Herumspielen. Wenn du darauf ein wenig achtest, wird du ganz lange auch deine optische Freude an dem Füller haben.

Grüße

agathon

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 22:06
von sommer
feinschreiber hat geschrieben:
30.07.2018 19:42
Also, dass Lamy die Federn testet und somit etwas Tinte auf der Feder kommt wohl oft vor.
Laut Goulet Pens ist das völlig normal, in deren Video vom Lamy-Besuch sieht man auch, wie die Füller automatisiert mit Lamy Blau probegeschrieben werden.

Der Rest ist natürlich nicht normal. Bei meinem Fachhändler vor Ort bekomme ich ganz anderen Service, und das selbst bei einem Lamy Vista, Logo oder Swift.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 22:13
von Tintenklex
Ann' hat geschrieben:
30.07.2018 18:49
Und den dann noch für viel teurer verkaufen wollen...
Das ist so bei Antiquitäten... die sind immer teuer :mrgreen:

Ich frag mich nur, warum Du den nicht im Laden mal gecheckt hast, bevor Du damit zur Kasse bist, wenn die Feder schon so eingesaut war. Also ich würd ihn reklamieren, aber mach Dich auf Widerstand gefasst. Die haben sicher schon den Verkauf des Ladenhüters mit Schampus gefeiert.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 22:38
von Ann'
Tintenklex hat geschrieben:
30.07.2018 22:13
Ann' hat geschrieben:
30.07.2018 18:49
Und den dann noch für viel teurer verkaufen wollen...
[...]
Ich frag mich nur, warum Du den nicht im Laden mal gecheckt hast, bevor Du damit zur Kasse bist, wenn die Feder schon so eingesaut war. Also ich würd ihn reklamieren, aber mach Dich auf Widerstand gefasst. [...]
Ich war gutgläubig und habe mir gedacht, dass das vlt doch noch vom Lamy-Testschreiben ist... Und dann war da die leere Patrone.
Zudem hatte der Chef die ganze Zeit den Füller in der Hand.

Ja. Doof und dämlich von mir. Da werde ich morgen Spaß haben.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 30.07.2018 23:52
von JulieParadise
So wie Du das schilderst klingt das ka**endreist, richtig unverschämt.

Ärgere Dich nicht und lass Dich vor allem nicht in die "Mädelchen"-Ecke drängen oder abwimmeln. Wenn Dir der Gedanke an die Reklamation Bachweh macht, kannst Du ja vielleicht jemanden mitnehmen.

Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Fairness dem Kunden gegenüber sollten eine Selbstverständlichkeit sein, egal ob Du einen Konverter für 3,50€ kaufst, einen (vergleichsweise) billigen oder auch einen wahnsinnig teuren Füller. Gute Händler, ach was, anständige Menschen, richten ihr Verhalten nicht am Geldbeutel des Gegenüber aus.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 31.07.2018 0:11
von agathon
Ich würd den Teufel erst auch mal nicht an die Wand malen. Es ist erst mal ja ein ganz normaler Umtausch, zu dem ich dir viel Erfolg wünsche!

Grüße

agathon

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 31.07.2018 0:31
von Tenryu
Vom Testen in der Fabrik sollte normalerweise keine Tinte auf der Feder sein. Die wird natürlich abgewischt. Nur im Inneren des Tintenleiters bleibt ein bißchen Tinte zurück. Daher sollte man neue Füller auch immer mal durchspülen - vor allem wenn man beabsichtigt, eine andere Tinte als Blau oder Schwarz zu verwenden.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die bei Lamy alle Federn testen, oder nur die teueren Goldfedern.
Eine Schachtel sollte man immer bekommen. Wenn schon keine Präsentschachtel, dann zumindest die Fabrikverpackung. Und ab einer gewissen Preisklasse auch einen Garantieschein. Wenn man schon mehr zahlt als im Internet, kann man zumindest auch ein Mindestmaß an Service verlangen.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 31.07.2018 1:28
von Pelle13
Liebe Ann,

schade, dass Dein Füllerkauf so gar kein positives Erlebnis war - aber such die Schuld bitte nicht bei Dir, sondern dort wo sie liegt, nämlich beim komplett fehlenden Kundenservice in diesem schrägen Laden!

Wenn ich hier vor Ort, also "offline" Füller oder Füllerzubehör kaufe, ist es absolut selbstverständlich, dass ich die Ware in die Hand nehmen und mir in Ruhe ansehen darf. Wenn ich einen Füller kaufe (und wenn er auch nur 13 Euro wie mein neue Kaweco Perkeo kostet) kriege ich immer angeboten, die Feder Probe zu schreiben - und zwar nicht nur eine, sondern mehrere (z.B. in verschiedenen Breiten, oder wenn mir der Tintenfluss bei der ersten Feder nicht gefällt). Wenn dies andere Kunden auch so machen (wovon ich mal ausgehe), hängt natürlich noch Tinte an der Feder bzw. am Tintenleiter - kein Problem, die wasche ich zu Hause gründlich aus ... aber leer geschriebene Patronen oder Kratzer gehören definitiv nicht an einen neuen Füller!!! Eine gefüllte und nicht angestochene Patrone liegt dagegen fast immer bei. Und genau für diesen Kundenservice gehe ich in einen Laden und nicht, um am Ende doch nur eine unverpackte "Wundertüte" zu Hause zu haben ... dann könnte ich mir die Füller auch gleich preiswert aus der Bucht fischen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg für die Rückgabe und würde an Deiner Stelle den nächsten Lamy in einem anderen Geschäft kaufen.

Liebe Grüße, Dagmar

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 31.07.2018 7:00
von Thom
JulieParadise hat geschrieben:
30.07.2018 23:52
... und lass Dich vor allem nicht in die "Mädelchen"-Ecke drängen ...
Na ja, also
Querkopf hat geschrieben:
01.02.2017 23:51
... wobei gute Mädchen ja bekanntlich in den Himmel kommen, böse aber überallhin :mrgreen: ...
aber wem sag ich das.

Re: Füller für Abitur + Studium

Verfasst: 31.07.2018 18:22
von feinschreiber
Tenryu hat geschrieben:
31.07.2018 0:31
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die bei Lamy alle Federn testen, oder nur die teueren Goldfedern.
Interessanterweise ist bei Lamy das Testen der Federn sogar automatisiert, wie man in diesem (sehr interessanten!) Video von Goulet zu sehen bekommt:

https://youtu.be/2jf3lbhQR6I?t=5m24s

Ehrlich gesagt finde ich es bei so viel Automatisierung eher verwunderlich, warum die Streuung der Federbreiten so gross ist, zumindest bei den EF und F. Aber das ist ja eh off-topic.